Professor of New Testament Studies (emer.)
Horn, Univ.-Prof. Dr. Friedrich
New Testament Studies II
Retired Professor
Stefan-Zweig-Str. 8, 55122 Mainz Telefon: 06131-385912 Mobil: 0177-5115080
Email: fhorn@uni-mainz.de
Biography
- 22.10.1953 geb. in Denklingen (NRW)
- 1964-1972 Hollenberg-Schule. Humanistisches Gymnasium in Waldbröl
- 1972 Abitur
- 1972-1978 Studium der ev. Theol. in Wuppertal (1972-1973) und Göttingen (1973-1978)
- 1976 Eheschließung mit Martina Horn, geb. Stoll
- 1978 1. theol. Examen am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Göttingen
- 1978-1981 Repetent für Neues Testament am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Göttingen
- 1982 Promotion am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Göttingen
- 1981-1983 Vikar in Salzgitter Bad (Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig)
- 1983 2. theol. Examen (Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig)
- 1983-1985 Pfarrer in Schöningen (Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig)
- gleichzeitig vierstündiger Lehrauftrag am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg
- 1985-1991 Akademischer Rat a.Z. am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Göttingen
- 1990 Habilitation am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Göttingen
- 1991 Stipendiat der Heisenberg Stiftung am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Göttingen
- 1992-1996 Prof. für Neues Testament an der Gerhard Mercator - Universität in Duisburg
- 1996ff Prof. für Neues Testament an der Johannes Gutenberg - Universität in Mainz
- 1997-2004 berufenes Mitglied der VIII. Landessynode der EKHN
- 1999-2001 Dekan des Fachbereichs Evangelische Theologie der Universität Mainz
- 2005-2008 Dekan der Evangelisch - Theologischen Fakultät der Universität Mainz
- 2006-2008 Dekan des Fachbereichs 01 Katholische Theologie und Evangelische Theologie
Research Interests
- Register zu den Jüdischen Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit
- Commentary on Romans
- New Testament - Contemporary History
- Commentary on 1 Peter
- New Testament Ethics
Memberships
- Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie (2002-2005 stellvertretender Vorsitzender, 2005-2008 Vorsitzender Vorsitzender der Sektion Neues Testament)
- Societas Novi Testamenti Studiorum
- Society of Biblical Literature
- Deutscher Hochschulverband (DHV)
- von 1994-2010 Vorstandsmitglied der Georg Strecker - Stiftung
- Fachkommission I der Gemischten Kommission zur Reform des Theologiestudiums
Publications (Selection)
- Glaube und Handeln in der Theologie des Lukas, GTA 26, Göttingen, 2. Aufl. 1986.
- Das Angeld des Geistes. Studien zur paulinischen Pneumatologie, FRLANT 154, Göttingen 1992.
- Bilanz und Perspektiven gegenwärtiger Auslegung des Neuen Testaments, BZNW 75, Berlin - New York 1995.
- G. Strecker, Theologie des Neuen Testaments. Bearbeitet, ergänzt und herausgegeben von F. W. Horn, Berlin - New York 1995. engl. Übersetzung durch E.M. Boring, Berlin - New York - Louisville 2000.
- Ethik des Neuen Testaments 1982-1992, in: ThR 60, 1995, 32-86
- gemeinsam mit K.-W. Niebuhr (Hg.), M. Bachmann, R. Feldmeier und M. Rein, Grundinformation Neues Testament, UTB 2108, Göttingen 2000 (2. Aufl. 2003; 3. Aufl. 2008).
- Das Ende des Paulus. Historische, theologische und literaturgeschichtliche Aspekte, BZNW 106, Berlin - New York 2001.
- Die Erschließung der JSHRZ durch ein Register. Gesamtkonzeption und ausgewählte Beispiele, in: Hermann Lichtenberger und Gerbern S. Oegema (Hg.), Jüdische Schriften in ihrem antik-jüdischen und urchristlichen Kontext, JSHRZ-St 1, Gütersloh 2002, 134-159 (gemeinsam mit Claudia Büllesbach, Hermut Löhr und Heike Omerzu).
- Einleitung in das Neue Testament. Tendenzen und Entwicklungen, in: ThR 68, 2003, 45-79.129-150.
- F. W. Horn/M. Wolter (Hg.), Studien zur Johannesoffenbarung und ihrer Auslegung. Festschrift für Otto Böcher zum 70. Geburtstag, Neukirchen 2005.
- Mitherausgeber der Reihe "Neutestamentliche Entwürfe zur Theologie" seit Band 10 (2005), A. Francke Verlag, Tübingen und Basel.
- F. W. Horn/F. Nüssel (Hg.), Taschenlexikon Religion und Theologie (TRT), 3 Bände und 1 Registerband, Göttingen, 5., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2008.
- Dietrich-Alex Koch, Hellenistisches Christentum. Schriftverständnis-Ekklesiologie-Geschichte, hg. von F. W. Horn, NTOA/StUNT 65, Göttingen - Fribourg 2008.
- F. W. Horn/R. Zimmermann (Hg.), Jenseits von Indikativ und Imperativ. Begründungszusammenhänge neutestamentlicher Ethik Bd. 1, WUNT I 238, Tübingen 2009