Ein Wort zur Warnung: Seien Sie sparsam beim Links setzen im Text. Nicht nur verlieren Sie mit jedem Link Leser an die verlinkte Adresse! Sie müssen diese Links auch pflegen! Jede interne Änderung in der URL bedeutet, daß Sie prüfen müssen, ob sie nicht vorher schon einen Link gesetzt haben. Jeder externer Link sollte regelmäßig geprüft werden. Dazu hat aber niemand Zeit...
Weiterlesen "Links setzen"
Dokumentation
Links setzen
Obere Menüleiste (zum Bearbeiten)
Sobald Sie sich in WordPress eingelogged haben, sehen Sie eine Menüleiste (Adminbar) am oberen Bildschirmrand. Sie sieht sie in der Arbeitsumgebung aus ("Dashboard") :
Widgets: Rechte und linke Spalte
Sie verwalten damit identische Inhalte in der rechten und der linken Spalte aller Seiten und Beiträge. Andersherum gesagt: die Widgets gelten immer für das gesamte Projekt. Es ist nicht möglich, unterschiedliche Widgets in einer Website für unterschiedliche Seiten einzubinden.
Seite / Beitrag erstellen
Rund um die Verwaltung Ihrer Seiten und Beiträge
- Eine neue Seite / Beitrag erstellen
- Beitrag
- Adresse = Permalink = URL
- Den Texteditor verwenden
- Seiten / Beiträge ändern und löschen (Papierkorb)
- Kategorien
- Schlagwörter (Tags)
- Revisionen
- Seiten sind schon lange weg und sollten wiederhergestellt werden
- Sicherung aller Informationen des Projekts z.B. per HTTrack
Texteditor
Inhaltsverzeichnis
- Die Werkzeugleiste
- Text formatieren
- Text formatieren mit Tastaturkürzeln
- Absatz und Überschrift
- Formate
- Text einfügen
- Textfeld vergrößern
- Vollbildmodus
- Zeilenumbruch einfügen
- Abstand erzwingen
- Editor-Modus ändern / Quellcode bearbeiten
- Kommentare im Quellcode
- Tipps und Tricks mit dem Quellcode (und was geht nicht)