Cosima Jungk, M. Ed.


Wissenschaftlicher Werdegang

seit 01/2021
Koordination des DFG-Projektes "Abschluss der Kritischen Friedrich Schlegel-Ausgabe (KFSA)"

seit 01/2019
Wiss. Mitarbeiterin an der Arbeitsstelle Friedrich und Dorothea Schlegel Mainz.

2018
Master of Education Geschichte, Sozialkunde und Bildungswissenschaften, Erweiterungsprüfung Spanisch (Uni. Mainz)
Titel der M.Ed. Arbeit im Fach Geschichte: 'Für die Freyheit der deutschen Nation'. Politische Ideen der Romantiker um Friedrich Schlegel in der Auseinandersetzung mit Napoleon.

2017-2018

Wissenschaftliche Hilfskraft an der Arbeitsstelle Friedrich und Dorothea Schlegel Mainz.

2013-2018
Studium der Geschichte, Politikwissenschaft, Bildungswissenschaften und Spanisch an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.


Dorothea Schlegel - Politik und Romantik - Briefe - Editionswissenschaft - Genealogie

Herausgaben

Friedrich und Dorothea Schlegel. Während der Erhebung gegen Napoleon (1811–1814). Hg. von Cosima Jungk und Anke Lindemann, Paderborn 2022 [KFSA, Bd. 28].

Aufsätze

Im Dienste der Nation. Friedrich Schlegels literaturgeschichtliche Arbeiten 1812/1813 im Kontext. In: Claudia Bamberg; Katrin Henzel (Hg.): August Wilhelm Schlegels Modellierung von Literaturgeschichte. Berlin 2023 [i. Dr.]

mit Tim Porzer: Siehe Anlage. Zur Funktion von Beigaben zu Briefen und Attachments an E-Mails am Beispiel der Briefe Friedrich und Dorothea Schlegels. In: Bernauer, Markus/Jahnke, Selma/Neuber, Frederike/Rölcke, Michael (Hg.): Soziales Medium Brief. Berlin 2023 [i. Dr.].

 

in Arbeit

„Jeder Tag ist ein Kleinod der Gnade“: Dorothea Schlegels letzte Lebensjahre in ihrer Korrespondenz
(im Rahmen des Workshops "Mit rasender Freude dichten. Das Werk Dorothea Schlegels neu lesen")

„Fühlen ist gewiß mehr als Sehen“ – Formen der Intimität: Briefe an Karoline Paulus und Rahel Levin

(im Rahmen des Workshops „Aber genug – behalten Sie mich nur ein bischen lieb“. Friedrich von Hardenberg (Novalis) und Friedrich Schlegel im Gespräch mit Briefkorrespondentinnen)


Lehrveranstaltungen

SoSe 2023

Dorothea Schlegels Briefe – romantische Konstellationen (GU Frankfurt)

WiSe 2022/2023

Praxisprojekt Germanistik: Briefe – von der Handschrift zur Edition (JGU Mainz)


Arbeitstitel:

Dorothea Schlegels letzte Lebensjahre (1829–1839)