Bibliographie

Nachfolgend finden Sie die auf dem Kanal verwendete Sekundärliteratur:

  • Mathilde Boisserée (Hg.): Sulpiz Boisserée. Bd. 1. Stuttgart. 1862 (Nachdr. Göttingen 1970).
  • Wolfgang Braunfels, Sulpiz Boisserée, in: Rheinische Lebensbilder 4 (1970), S. 159–174.
  • Breuer, Ulrich/Lindemann, Anke: Lange Briefe. Überlegungen zu einem Medienformat am Beispiel der Briefe Dorothea Schlegels. In: Norman Kasper u.a. (Hg.): Die Geschichtlichkeit des Briefs. Kontinuität und Wandel der Briefkommunikation. Berlin, Boston: de Gruyter 2021, S. 193–213.
  • Karl Brunner, Petra Schneider [Hg.]: Umwelt Stadt. Geschichte des Natur- und Lebensraumes Wien, Wien 2005.
  • Fischer, Bernhard: Johann Friedrich Cotta : Verleger - Entrepreneur - Politiker Göttingen (2014): Wallstein Verlag.
  • Joachim Gasiecki: ZU DEN VERBINDUNGEN VON MOSES MENDELSSOHN UND SEINER FAMILIE IM 18. JAHRHUNDERT IN DIE HERZOGTÜMER MECKLENBURG-SCHWERIN UND MECKLENBURG-STRELITZ URL: http://www.juden-in-mecklenburg.de/Beitraege/Moses_Mendelssohn_und_Mecklenburg (28.03.2023)
  • Geiger, Ludwig: Dichter und Frauen. Neue Sammlung. Berlin 1899 .
  • Leopold Göller: Die Schauspielerinnen Manon und Fanny Caspers, ihre Beziehungen zu Goethe und Thorvaldsen. In: Mannheimer Geschichtsblätter 33, 1932, Nr. 12, Sp. 223–238.
  • Sebastian Hensel: Die Familie Mendelssohn 1729–1847. Nach Briefen und Tagebüchern. Berlin.Severin
  • Hohensinner, Andreas: Historische Hochwässer der Wiener Donau und ihrer Zubringer: Materialien zur Umweltgeschichte Österreichs (Band 1), Zentrum für Umweltgeschichte, Wien 2015.
  • Jacob Jacobsen: Von Mendelssohn zu Mendelssohn-Bartholdy. In: Yearbook Leo Baeck Institute. Band 5, 1960, S. 255.
  • Kaufmann, Sylke: Goethes Malerin. Die Erinnerungen der Louise Seidler. Berlin 2003.

 

  • Klaar, Karl: Die Briefe der Dorothea v. Schlegel an Theresia Unterkircher, geb. Primisser, Innsbruck 1915.
  • Klein, Hans-Günter: Das verborgene Band. Felix Mendelssohn Bartholdy und seine Schwester Fanny Hensel, Berlin 1997.
  • Klein, Hans-Günter: Henriette Mendelssohn in. Paris. Briefe an Lea Mendelssohn Bartholdy. In: Mendelssohn-Studien. Beiträge zur neueren deutschen Kulturgeschichte 14 (2005), S. 101–187.
  • Klein, Hans-Günter: Die Mendelssohns auf der Flucht. Abraham Mendelssohn Bartholdy und seine Familie 1813 in Wien. In: Mendelssohn-Studien. Beiträge zur neueren deutschen Kulturgeschichte 15 (2007), S. 199–206.
  • Körner, Josef (Hg.): Die Brüder Schlegel. Briefe aus frühen und späten Tagen der deutschen Romantik, Bd. 1: Briefe von und an Friedrich und Dorothea Schlegel, Berlin 1926.
  • Lackmann, Thomas: Das Glück der Mendelssohns – Geschichte einer deutschen Familie. Aufbau-Verlag, Berlin 2005.
  • Lackmann, Thomas: Abraham Mendelssohn Bartholdy, URL: http://www.panwitz.net/person/mendelb/abraham.htm
  • Heinrich Josef Langen: Zur Geschichte des Apollinarisberges und seiner Bewohner in den Jahren 1807–1836 – Gebrüder Boisserée und Graf Reinhard. C. Dreesbach, Remagen 1927.
  • Leuschner, Brigitte: Schriftstellerinnen und Schwesterseelen. Der Briefwechsel zwischen Therese Huber (1764-1829) und Karoline Pichler (1769-1843). Marburg, 2. Aufl. 2001.
  • Mendelssohn Gesellschaft: https://www.mendelssohn-gesellschaft.de
  • Sebastian Panwitz: Joseph Mendelssohn. URL: http://www.panwitz.net/person/mendel/joseph.htm
  • Sebastian Panwitz: Das Haus des Kranichs. Die Privatbankiers von Mendelssohn & Co. (1795-1938). Berlin 2018.
  • Roger Paulin: The life of August Wilhelm Schlegel. Cosmopolitan of art and poetry, Cambridge 2016.
  • Hermann Patsch: Briefe. In: Johannes Endres (Hg.): Friedrich Schlegel-Handbuch. Leben – Werk –Wirkung. Stuttgart 2017, S. 280–290.
  • Pichler, Karoline: Sämmtliche Werke. 15. Band. Wien/Leipzig, 1822.
  • Pichler, Karoline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. Bd. 1 und 2. München 1914.
  • Johann Michael Raich (Hg.): Dorothea von Schlegel geb. Mendelssohn und deren Söhne Johannes und Philipp Veit. Briefwechsel. 2 Bde. Mainz 1881.
  • Schmid-Bortenschlager, Sigrid: Österreicherische Schriftstellerinnen 1800-2000. Eine Literaturgeschichte. Darmstadt, 2009.
  • Schoeps, Julius H.: Das Erbe der Mendelssohns. Biographie einer Familie. S. Fischer Verlag Frankfurt am Main 2009.
  • Claudia Stockinger, Stefan Scherer (Hrsg.): Ludwig Tieck: Leben – Werk – Wirkung. De Gruyter, Berlin u. a. 2011.
  • Jochen Strobel: August Wilhelm Schlegel. Romantiker und Kosmopolit, Darmstadt 2017.
  • Norbert Suhr: Philipp Veit (1793–1877). Leben und Werk eines Nazareners. Weinheim 1991.
  • Taschenbuch für Damen 1830: Taschenbuch für Damen 1830": Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10925259?q=%28taschenbuch+f%C3%BCr+damen+auf+das+jahr+1830%29&page=12,13

Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe

Friedrich und Dorothea Schlegel. Während der Erhebung gegen Napoleon (1811–1814). Hg. von Cosima Jungk und Anke Lindemann, Paderborn 2022 [KFSA, Bd. 28].

...

Linkliste:

  • Apollinariskirche Remagen - Literatur https://apollinariskirche.de/de/kloster-st-apollinaris/literatur.html
  • August Wilhelm Schlegel: Digitale Edition der Korrespondenz: https://august-wilhelm-schlegel.de
  • Budde, Gunilla: Als Erzieherinnen in Europa unterwegs: Gouvernanten, governesses und gouvernantes, in: Europäische Geschichte Online, hg. vom Institut für Europäische Geschichte Mainz (IEG), URL: http://www.ieg-ego.eu/buddeg-2011-de)
  • Deutsches Museum: https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek/unsere-schaetze/architektur-bauwesen/dom-von-koeln
  • Haller, Albrecht von: https://www.hallernet.org
  • Kreis Ahrweiler: Zur Geschichte des Wallfahrtsortes Apollinaris: https://relaunch.kreis-ahrweiler.de/kvar/VT/hjb1958/hjb1958.25.htm
  • Mendelssohn: http://www.panwitz.net/
  • Seidler, Luise: https://www.kulturstiftung.de/nazarenerin-hofmalerin-kustodin/
  • Seidler, Luise (Memoiren): https://archive.org/details/erinnerungenderm00seiduoft/mode/1up