Dr. Andreas Bonnermeier

Lehrkraft für besondere Aufgaben
Sprachpraxis, Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft
Französisch und Italienisch

_Z9A9211 1

Kurzvita

1993-1999 Studium der Romanistik (Französisch, Italienisch und Spanisch) und der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft in Bayreuth; Auslandsaufenthalte in Nantes und in Siena; 1999 Magisterarbeit zum Thema „Paris dans la chanson française de 1945 à nos jours“; 2002 Promotion zum Thema „Ein Genre und seine Interpretinnen – Frauenstimmen im französischen Chanson und in der italienischen Canzone“; 1999 – 2002 Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft der Universität Bayreuth; 2002-2007 Lehrbeauftragter und Lektor für Französisch (Vertretung) am Sprachenzentrum der Universität Bayreuth; 2005/2006 Vertretung als Lehrkraft für besondere Aufgaben Französisch an der WH Zwickau (FH); seit April 2006 Lehrkraft für besondere Aufgaben (Französisch und Italienisch) an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz; seit Oktober 2008 zusätzlich Studienmanager für Französisch und Italienisch.

Aktuelle Veranstaltungen
Forschungsschwerpunkte

Französisches Chanson, Italienische Canzone, Kriminalroman, Georges Simenon, Französischer Roman des 19. Jahrhunderts (insbesondere Zola und Naturalismus), Petrarkismus, Italienisches Theater des 17./18. Jahrhunderts (Goldoni)