Übung Geographiedidaktik I (M4)

Die Übung zur Geographiedidaktik I orientiert sich an folgenden Leitfragen und Schwerpunktsetzungen:

•    Wozu unterrichten wir Geographie?
•    Was unterrichten wir im Geographieunterricht?
•    Wen unterrichten wir im Geographieunterricht?
•    Wie können wir SchülerInnen für Themen motivieren, ihnen diese zugänglich machen und damit            ihre Lernprozesse unterstützen?
•    Welche Funktion haben Aufgaben im Geographieunterricht?
•    Was sind Kompetenzen und wie können sie im Geographieunterricht gefördert werden?
•    Welche Anforderungen werden an einen zukunftsorientierten Geographieunterricht gestellt?

Die Inhalte der einzelnen Sitzungen werden theoretisch erschlossen, diskutiert sowie praxisnah inszeniert. Dabei ist der Kurs wie folgt aufgebaut: Die Sitzungen finden 14-tägig statt. Zur theoretischen Erarbeitung der einzelnen Themen erhalten Sie eine Woche vor der jeweiligen Sitzung Lesetexte sowie Aufgaben zur Vorbereitung auf die jeweilige Sitzung, die Sie eigenständig bearbeiten. In der Übungssitzung werden diese Basisinhalte entlang verpflichtender Reflexions- und Lernaufgaben vertieft. Auf die im Kurs erstellten Lernprodukte erhalten Sie eine Rückmeldung. Die Übung bildet als Teilmodul von M4 eine wichtige Grundlage für das sich anschließende Seminar. Es wird daher dringend empfohlen, erst nach erfolgreichem Bestehen an dem Seminar (zur Geographiedidaktik I) teilzunehmen.