Studienrätin
Geographisches Institut
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Johann-Joachim-Becherweg 21
55099 Mainz
Raumnr: 04-174
Tel.: 06131 3924092
E-Mail: k.vosen@geo.uni-mainz.de
-----
Sprechstunde in der Vorlesungszeit:
dienstags nach Vereinbarung (per E-Mail)
Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit:
nach Vereinbarung (per E-Mail)
Forschungsinteressen:
Schule der Zukunft
Sprachsensibler Geographieunterricht
Differenzierung im Unterricht
Biographie
Ich bin Lehrerin für Geographie und Mathematik an der IGS Europa Mainz. Nun bin ich mit einem Lehrauftrag an das Geographische Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für den Bereich Fachdidaktik teilabgeordnet.
Nach meinem Abitur am Gymnasium an der Stadtmauer in Bad Kreuznach und einem einjährigen Auslandsaufenthalt in den USA begann ich mein Lehramtsstudium für die Fächer Geographie und Mathematik an der JGU. Im Anschluss habe ich mein Referendariat und zweites Staatsexamen am Studienseminar Aachen absolviert. Meine Ausbildungsschule war das Bischöfliche Pius-Gymnasium Aachen.
Während meines Studiums und im Anschluss an das Referendariat habe ich als Vertretungslehrkraft am Gymnasium am Römerkastell in Alzey gearbeitet. Seit 2021 arbeite ich als Lehrerin für Erdkunde (Gesellschaftslehre) und Mathematik an der IGS Europa Mainz, eine digitale Schule im Aufbau und Schule der Zukunft, wo das fächerübergreifende und eigenverantwortliche Arbeiten mit Hilfe von differenzierten Aufgaben einen zentralen Stellenwert innehat. In diesem Kontext erörtern wir tagtäglich, welche Lernumgebungen und alternativen Leistungskontrollen im Rahmen dieses Settings möglich und lohnend sind. Neben dem Unterricht meiner beiden Fächer und unseres Projektfachs „Sprung“ sowie dem Mitgestalten einer Schule im Aufbau hatte ich den Fachschaftsvorsitz für Gesellschaftswissenschaften inne, wirkte als Verbindungslehrerin beim Aufbau der SV und der Gründung eines Schülerparlaments mit. Zudem baue ich gemeinsam mit einem Kollegen die Schülerstreitschlichtung auf und arbeite weiterhin im Arbeitskreis Demokratiebildung.