Studienrat
Geographisches Institut
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Johann-Joachim-Becherweg 21
55099 Mainz
Raumnr: 04-174
E-Mail: schennin@uni-mainz.de
-----
Sprechstunde in der Vorlesungszeit:
nach Vereinbarung (per E-Mail)
Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit:
nach Vereinbarung (per E-Mail)
Biographie
Nach dem Abitur habe ich an der JGU in Mainz die Fächer Geographie und Germanistik auf Lehramt studiert und 2008 das erste Staatsexamen abgelegt. Nach einiger Zeit als Vertretungslehrkraft und auf Reisen habe ich von 2009 bis 2011 am Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien in Bad Kreuznach mein Referendariat und das Zweite Staatsexamen absolviert. Seit 2011 arbeite ich als Lehrer für Geographie und Deutsch am Otto Schott-Gymnasium in Mainz-Gonsenheim. Seit 2016 bin ich als lehrbeauftragter Fachleiter für Erdkunde am Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien in Mainz tätig und begleite Referendarinnen und Referendare durch die Ausbildung und das zweite Staatsexamen.
Wintersemester 2024/25
Übungstutorium zur Geographiedidaktik I B (M4)
Sommersemester 2024
Übungstutorium zur Geographiedidaktik I A (M4)
Seminar zur Geographiedidaktik I A (M4)
Wintersemester 2023/24
Geländepraktikum: Exkursion in Deutschland mit Vorbereitungsseminar "Rhein-Main-Gebiet" (M3)
Seminar zur Geographiedidaktik I B (M4)
Sommersemester 2023
Geländepraktikum: Exkursion in Deutschland mit Vorbereitungsseminar "Rhein-Main-Gebiet" (M3)
Seminar zur Geographiedidaktik I (M4)
Wintersemester 2022/23
Geländepraktikum: Exkursion in Deutschland mit Vorbereitungsseminar Rhein-Main-Gebiet (M3)
Schröder, H. (2021): Der Finanzplatz Frankfurt am Main. Eine Clusteranalyse mit Hilfe des Porter-Diamanten. In: Praxis Geographie, H. 9, S. 26–31.
Schröder, H. (2020): Kommt das Welterbe Oberes Mittelrheintal unter die Räder? Zum Ausbau einer wichtigen Bahntrasse. In: Praxis Geographie, H. 2, S. 18–22.
Schröder, H. (2012): Schüler erforschen das Berg-Talwind-System. In: Praxis Geographie, 7-8, S. 32–36.