Menschenrecht auf Bildung - DFG-Projekt am Forschungsinstitut für Philosophie Hannover, in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Christliche Soziallehre und allgemeine Religionswissenschaft an der Universität Bamberg
- Funktionalität von Bildungsangeboten im Blick auf Arbeitsmarkt und Beschäftigung
- Die wachsende ökonomische Bedeutung von Bildung für den "Standort Deutschland" (wie für anderen hochentwickelte Gesellschaften)
- Wachsende Bedeutung der Bildungsbeteiligung für den/die Einzelne
- Verteilung von Bildungschancen (un-)abhängig von sozialem Status, Schichtzugehörigkeit etc.?
- Gefahr der ökonomistischer und funktionalistischer Engführung der Bildungsdebatte
- Aspekte und Konsequenzen der Europäisierung von Bildung (Bildungsprozessen, -anforderungen)
- Aspekte und Konsequenzen der Globalisierung von Bildung
Besonderer Wert wurde während des Projekts darauf gelegt, Bildung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu reflektieren, die Menschen im Sinne sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit zur eigenständigen Lebensführung und zur Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung befähigen soll. Die normative Leitidee nachhaltiger Bildung ergänzt daher auf der Inhaltsebene die Perspektive der Beteiligungsgerechtigkeit, so dass Bildungsprozesse, Bildungspolitik und Bildungsinstitutionen in je spezifischer Weise unter Gerechtigkeitsaspekten untersucht werden können.
Heimbach-Steins, Marianne; Kruip, Gerhard; Kunze, Axel-Bernd (Hg.): Bildungsgerechtigkeit - Interdisziplinäre Perspektiven. Bielefeld: W. Bertelsmann 2009.