Allgemein

Willkommen!

 

... auf den Seiten "Suchtberatung und Prävention" der JGU-Campus.

Einen großen Teil seines Lebens verbringt der Mensch am Arbeitsplatz. Es ist daher normal, dass die verschiedensten Probleme – eben auch im Umgang mit Suchtmitteln und abhängiges Verhalten – im Arbeitskontext auftreten, gefördert und/oder gelöst werden. Aufgabe und Praxis des Suchtbeauftragten ist es, für alle Mitarbeiter/innen und Führungskräfte sowie Auszubildende des Campus genau hier angemessene Problemlösungen zu fördern und die Gesundheit der Beschäftigten insbesondere derer, die von Abhängigkeit betroffen oder suchtgefährdet sind, zu stärken.

 

Aktuelles

Herzlichen Glückwünsch!!!
Werner Waldorf,
Suchtkrankenhelfer der JGU und Suchthelfer des Kreuzbundes wurde im April 2014 für sein ehrenamtliches Engagement in der Suchtprävention und Suchthilfe von der Ministerpräsidentin Frau Malu Dreyer mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.

Kontakt

Suchtberatung - Die Beratung ist kostenlos, kann anonym geführt werden und unterliegt der Schweigepflicht:

Beatrice Zerbe, Dipl. Sozialarbeiterin und Personzentrierte Beraterin

Erreichbarkeit:

Mittwoch von 12:00-15:00 Uhr                            Donnerstag von 10:00-15:00 Uhr

Termine nach Vereinbarung:

Tel.: 06131-3927904/Mobil:0151 18068364

Mail: beatrice.zerbe@uni-mainz.de

Urlaub vom 14.11.2024-09.12.2024

 

Forum 4 / Eingang über Forum 3

Zimmer 02-420  (Dachgeschoss)

 

SuchtkrankenhelferInnen unterstützen Sie als Kollegiale AnsprechpartnerInnen:

 

Betriebliche Suchtkrankenhelfer:innen der JGU-Mainz:

Sabine Quint-Vila, Tel. 06131-39-22257, Mail: quintvil@uni-mainz.de

Petra Amelung, Tel. 06131-39-20270, Mail: petra.amelung@uni-mainz.de

Mayk Neuleib,Tel. 06131-39-24102; Mail: mayk.neuleib@uni-mainz.de

Betrieblicher Suchtkrankenhelfer am MPIC:

Uwe Parchatka, Tel.: 06131-305-4321; Mail: uwe.parchatka@mpic.de

 

Betriebsärztliche Dienststelle der Universitätsmedizin Mainz

Tel. 06131 17-2233

 

 

 

 

Veröffentlicht am