Was wir machen

Als studentische Vertretung der gesamten Studierenden der Politikwissenschaft, ist es eine unserer Hauptaufgaben, eine vom Institut unabhängige Beratung anzubieten.
Speziell für die Erstsemester gibt es in jedem Semester in der Woche vor Vorlesungsbeginn mehrere Veranstaltungen - angefangen beim Kneipenbummel, über das Cafetorium, bis hin zu einer Einführung in Jogustine und einem Ersti-Wochenende - , in denen  wir versuchen, die Erstsemester möglichst gut auf das studentische Leben an der Universität vorzubereiten.

Außerdem entsenden wir einzelne Mitglieder in verschiedene Gremien und Räte der studentischen Mitverwaltung - wie zum Beispiel in den Institutsvorstand, in den zentralen Fachschaftsrat (ZeFaR) und in den Fachbereichsrat (FBR). Die Positionen, die unsere Vetretungen einnehmen, werden in den wöchigen Sitzungen diskutiert und beschlossen.

Neben der Gremienarbeit organisieren wir aber natürlich auch PoWi Partys - im Winter Q-Kaff-Partys, im Sommer ein Sommerfest auf der Biowiese, um euch ein bisschen Abwechslung in den studentischen Alltag zu bringen.

In der Vorweihnachtszeit veranstalten wir außerdem eine Weihnachtsfeier.
Zusätzlich veranstalten wir im Sommer mit dem PoWi-Cup ein für Studis offenes Fussball-Turnier.

Außerdem organisieren und veranstalten wir jedes Semester eine Vorlesungsreihe - die Ringvorlesung. Schaut doch einfach mal mittwochs um 16 Uhr vorbei, wir würden uns freuen.

Zudem eine nützliche Info an dieser Stelle: Wir haben für alle Klausuren keine Übungs- oder Probeklausuren. Und zwar nicht, weil wir euch etwas vorenthalten wollen, sondern weil uns das Institut darum gebeten hat. Dafür lassen die Professoren den Schwierigkeitsgrad der Klausuren auf einem moderaten Level.

An dieser Stelle sei auch noch einmal die etwas verwirrende Terminologie im Zusammenhang mit dem Wort „Fachschaft” erläutert. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird es nämlich für drei unterschiedliche Sachverhalte verwendet.
In seiner eigentlichen Bedeutung: Die Fachschaft Politikwissenschaft sind alle Studierenden des Faches Politikwissenschaft.
In seiner nicht ganz richtigen Bedeutung steht es für den Fachschaftsrat: Der Fachschaftsrat Politikwissenschaft ist eine Auswahl von Studenten des Faches Politikwissenschaft, die in einer der jedes Semester stattfindenden Vollversammlungen der Fachschaft, in den Fachschaftsrat gewählt werden.
In einer weiteren nicht ganz richtigen Bedeutung steht es für den Fachschaftsratsraum: Der Fachschaftsratsraum ist der Raum, in dem der Fachschaftsrat seine wöchentlichen Sitzungen abhält.