Fischbach, Stefan / Westerhoff, Ingrid „. . . und dies ist die Pforte des Himmels“ 1. Mos. 28,17. Synagogen Rheinland-Pfalz – Saarland, Mainz 2005, S. 383-385.
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Kreis Bad Dürkheim. (Memento vom 16. Januar 2022 im Internet Archive) Mainz 2021, S. 99.
Kukatzki, Bernhard, Dorfsynagogen. Eine Bestandsaufnahme erhaltener Synagogengebäude, Hrsg. von Die Grünen, Bezirkstagsfraktion Pfalz, Schifferstadt, 2., verb. u. erw. Ausg. Schifferstadt 1985, S. 29f.
Kukatzki, Bernhard, Fundstücke aus den Synagogen Odenbach und Weisenheim am Berg, in: Kuby, Alfred Hans (Hrsg.): Pfälzisches Judentum gestern und heute. 1992. S. 237-286.
Müller, Gudrun, Ein Bethaus wird restauriert : Synagoge und israelitische Kulturgemeinde in Weisenheim am Berg, In: Landkreis Bad Dürkheim: Heimat-Jahrbuch ... des Landkreises Bad Dürkheim 8 (1990), S. 212-217.
Müller, Gudrun (Hrsg.), Die Juden in Weisenheim am Berg und ihre Synagoge. Weisenheim am Berg 1990. S. 38-39.
Müller, Gudrun (Hg.), Die Juden in Weisenheim am Berg und ihre Synagoge. Förderkreis Ehemalige Synagoge Weisenheim am Berg e.V., 2. Aufl. Weisenheim am Berg 2014, S. 54-55.
Weber, Otmar, Die Synagogen in der Pfalz von 1800 bis heute. Unter besonderer Berücksichtigung der Synagogen in der Südpfalz. Hg. von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Pfalz in Landau. 2005. S. 158.