Literatur Veitshöchheim

veitshöchheim-vorläufiges Inventar

Edelmann, Martina, Die Genisa der Synagoge von Veitshöchheim, in: Depotfunde aus Gebäuden in Zentraleuropa, Bamberger Kolloquium zur Archäologie des Mittelalters, Berlin 2005, 147ff.

Edelmann, Martina, Die Genisa von Veitshöchheim, in: Jüdisches Bayreuth, Bayreuth 2010, S. 42.

Edelmann, Martina, Das „Genisaprojekt“ des Jüdischen Kulturmuseums Veitshöchheim. In: Benigna Schönhagen (Hrsg.): Wiederhergestellte Synagogen. Raum – Geschichte – Wandel durch Erinnerung, Berlin 2016, S. 101–112.

Edelmann, Martina, Schmutz, Staub und Sensationen. Zur Arbeit des Genisaprojekts Veitshöchheim. In: Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern (Hrsg.): Ja was is denn des?! Forschen im Museum. München 2014, S. 37–39

Edelmann, Martina, Veitshöchheim. In: Landkreis Würzburg (Hrsg.): Spuren jüdischer Geschichte in Stadt und Landkreis Würzburg. Ein Wegweiser für junge Leute. Würzburg 2013, S. 42–51.

Przybilski, Martin, Zu einigen jiddischen Fragmenten aus der Veitshöchheimer Genisa, in: Aschkenas 11 (2001), S. 233-238.

Singer, Elisabeth, Die Geschichte vom Fischer und seinem Sohn, in: Bayerische Blätter für Volkskunde 33/34, Würzburg 2006/07, S. 18ff.

Süß, Hermann, Zur literaturgeschichtlichen Bedeutung der Veitshöchheimer Genisa, in: U. Wagner (Hrsg.), Zeugnisse jüdischer Geschichte in Unterfranken, Würzburg 1987, S.79ff.

Timm, Erika, Yiddish Literature in a Franconian Genizah, Jerusalem 1988.

Wamser, Ludwig, Die Synagoge in Veitshöchheim, in: Denkmäler jüdischer Kultur in Bayern, Arbeitsheft 43. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, München 1994, S.59 ff. Sowie in: U. Wagner (Hrsg.), Zeugnisse jüdischer Geschichte in Unterfranken, Schriften des Stadtarchivs Würzburg 2, Würzburg 1987, S. 59ff.