Literatur Obermoschel

Alicke, Klaus-Dieter, Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum, Bd. 3, Gütersloh 2008.

Fischbach, Stefan / Westerhoff, Ingrid „. . .  und dies ist die Pforte des Himmels“ 1. Mos. 28,17. Synagogen Rheinland-Pfalz – Saarland, Mainz 2005, S. 294-296.

Andreas Lehnardt: Seder Pidyon nefesh – Ein kabbalistischer Heilungsritus nach einem improvisierten Manuskript aus der Synagoge Obermoschel in der Nordpfalz, in: S. Graeco / J. Schlanger (Hg.), «Counting the Miracles». Jewish Thought, Mysticism, and the Arts from Late Antiquity to the Present. Festschrift in Honor of Giulio Busi on the Occasion of his 65th Birthday, Berlin 2025, S. 227-249.

Tilly, Michael, Vernunft und Mystik im deutschen Judentum im frühen 19. Jahrhundert, Das religiöse Leben der Obermoscheler Juden im Spiegel hebräischer und aramäischer Textfunde, in: R. Schlundt (Hrsg.), 650 Jahre Stadt Obermoschel, Otterbach 1999, S. 386-388.

Tilly, Michael, Die Textfunde aus der ehemaligen Synagoge von Obermoschel als Zeugnisse jüdischer Frömmigkeit im frühen 19. Jahrhundert. In: Molitor, Matthias/ Berkemann, Hans- Eberhard (Hrsg.) in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland- Pfalz, in: SACHOR. Beiträge zur Jüdischen Geschichte und zur Gedenkstättenarbeit in Rheinland-Pfalz. 10. Jahrgang, Ausgabe 1/2000, Heft Nr. 18. S. 5-27.