Allgemeine Literatur zu Geniza-Funden und Landjudentum

Maleachi Beit-Arié, Genizot: Depositories of Consumed Books as Disposing Procedure in Jewish Society, in: Scriptorium 50,2 (1996), S. 407–414.

Yehezqi’el Feinhandler (Hg.), Sefer Ginze ha-qodesh ‘al hilkhot Geniza u-khvod sefarim, meluqat mi-sugyot ha-Gemara, Rishonim we-Aharonim be-tosefet Osar balum shel me’ot pesaqim u-teshuvot mi-gedole ha-dor, Jerusalem 2002.

Klaus Guth (Hrsg.), Jüdische Landgemeinden in Oberfranken (1800-1942), Bamberg 1988.

Abraham M. Habermann, Ha-Geniza we-ha-Genizot, Jerusalem 1971.

Frowald Gil Hüttenmeister, Die Genisot als Geschichtsquelle, in: Monika Richarz / Reinhard Rürup (Hrsg.), Jüdisches Leben auf dem Lande, Tübingen 1997, S. 207-218.

Paul Karrmann, Jüdisches Leben in der Nordpfalz, Eine Dokumentation des Nordpfälzer Geschichtsvereins von einem Autorenteam des NGV, herausgegeben vom Nordpfälzer Geschichtsverein e.V., Otterbach 1992.

Monica Kinggreen, Jüdisches Landleben in Windecken, Ostheim und Heldenbergen, herausgegeben von der Stadt Nidderau, Hanau 1994.

Bernhard Kukatzki, „Wo die toten Menschen schweigen, da sprechen um so lauter die lebendigen Steine“, Eine Bestandaufnahme von nach 1945 erhaltenen Synagogenbauten und –resten, in: Alfred Hans Kuby (Hg.), Juden in der Provinz, Beiträge zur Geschichte der Juden in der Pfalz zwischen Emanzipation und Vernichtung, 2. durchgesehene Auflage 1989, S. 195-226.

Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz/Staatliches Konservatoramt des Saarlandes / Synagogue Memorial Jerusalem (Hg.), “…und dies ist die Pforte des Himmels”, Synagogen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland, Mainz 2005, S. 69-72 (mit weiteren Literaturangaben).

Andreas Lehnardt, Genisa – Die materielle Kultur des deutschen Judentums im Spiegel neu entdeckter synagogaler Ablageräume, in: Nathanael Riemer (Hg.), Einführungen in die materiellen Kulturen des Judentums, Jüdische Kultur 31, Wiesbaden 2016, S. 173–202.

Andreas Lehnardt, Genisa. Fundorte jüdischer Buchreste auf Dachbösen und in Bucheinbänden, in: Ulrike Gleixner, Constanze Baum, Jörn Münkner, Hole Rößler (Hrsg.), Biographien des Buches, Kulturen des Sammelns. Akteure – Objekte – Medien 1, Göttingen 2017, S. 349-366.

Andreas Lehnardt, The Discovery and Recovery of Hebrew Manuscripts: The Case of Germany, in: Textual Transmission in Contemporary Jewish Cultures, ed. Avriel Bar-Levav / Uzi Rebhun, Studies in Contemporary Jewry 31 (2020), S. 87-99.

Reimund Leicht, Verbrennen oder Verbergen? Über den Umgang mit heiligen und unheiligen Büchern im Judentum, in: Mona Körte / Cornelia Ortlieb (Hrsg.), Verbergen, Überschreiben, Zerreißen: Die Schicksale der Bücher, Berlin 2007, S. 123–141.

Monika Richarz / Reinhard Rürup (Hrsg.), Jüdisches Leben auf dem Lande, Tübingen 1997.

Gabi Steinmacher, Genisa-Funde in Rheinland-Pfalz: Hebräische Schriftfunde aus ehemaligen Synagogen, in: Volkskunde in Rheinland-Pfalz 10 (1995), 2, S. 39-49.

Marthina Strehlen u.a. (Hg.), „Ein edler Stein sei sein Baldachin…“, Jüdische Friedhöfe in Rheinland-Pfalz, o.O. 1996.

Anette Weber / Evelyn Friedlander (Hg.), Mappot – gesegnet, der da kommt, Das Band jüdischer Tradition, Ausstellungskatalog, Osnabrück 1991.

Otmar Weber, Die Synagogen in der Pfalz von 1800 bis heute, Unter besonderer Berücksichtigung der Synagogen in der Südpfalz, Hg. von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Pfalz in Landau, 2005, S. 41.

Falk Wiesemann, Genizot of German village Jews re-discovered, in:
Jewish Studies in a New Europe; Proceedings of the Fifth Congress of Jewish Studies in Copenhagen 1994. Ed. by Ulf Haxen, Hanne Trautner-Kromann, Karen Lisa Goldschmidt Salamon. Copenhagen: C.A. Reitzel; Det Kongelige Bibliotek, 1998, S. 875-885.

Falk Wiesemann (Hrsg.), Genizah – Verborgenes Erbe der deutschen Landjuden, Wien 1992.

Falk Wiesemann, Judaica aus süddeutschen Synagogen. Zur kulturgeschichtlichen Bedeutung neuer Genisa-Funde, in: Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 43 (1991), S. 103–114.  = The Judaica of the south-German synagogues : interpreting the Geniza discoveries, in: European Judaism 23,2 (1990), S. 8-18.

Falk Wiesemann, Judaica aus süddeutschen Synagogen. Zur kulturgeschichtlichen Bedeutung neuer Genisa-Funde, in: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums (1989), S. 103-114.