Empfang der Stadt Mainz im Rathaus:
Sonntag, 22. April 2007, 11 Uhr
 
 Termine der Vorlesungsreihe: 
 jeweils dienstags von 18.15 Uhr bis ca. 20.00 Uhr, 
 Hörsaal RW 1, Neubau Recht und Wirtschaft, Jakob-Welder-Weg 9 
| Dienstag, 24. April |  Eröffnungsvorlesung  Unser Immunsystem – Waffen zur Verteidigung unserer Integrität und Individualität Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Fritz Melchers  | 
| Dienstag, 08. Mai |  Das Waffenarsenal des Immunsystems  Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Fritz Melchers  | 
| Dienstag, 15. Mai |  Die Produktion der Waffen  Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Fritz Melchers  | 
| Dienstag, 22. Mai | 
  Die Renaissance der Infektionskrankheiten: Können wir uns (immunologisch) wehren?   | 
| Dienstag, 29. Mai |  Die Mobilisierung der Waffen  Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Fritz Melchers  | 
| Dienstag, 05. Juni | 
  Klonieren, Stammzellen und Therapie: Chancen, Gefahren, Realität   | 
|  Dienstag, 12. Juni  | 
 Die Beeinflussung des Immunsystems durch seine Umgebung  Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Fritz Melchers  | 
| Dienstag, 19. Juni |  Volkskrankheiten Allergien: Ist zuviel Hygiene schuld?  mit Gastredner Prof. Dr. Harald Renz (Philipps-Universität Marburg)  | 
| Dienstag, 26. Juni |  Die Haut als Induktions- und Zielorgan der Immunantwort  mit Gastredner Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Stingl (Universität Wien)  | 
| Dienstag, 03. Juli |  Autoimmunerkrankung: Folge des Verlusts der Selbsterkennung des Immunsystems  mit Gastredner Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jochen R. Kalden (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)  | 
| Dienstag, 10. Juli |  Abschlussveranstaltung  Erfolge und Grenzen der Immuntherapie maligner Erkrankungen mit Gastredner Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Huber (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) Schlussworte Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Fritz Melchers  |