2023
| Pelinsu Yergün | Beschreibung von Lösemitteleffekten innerhalb der Coupled-Cluster-Theorie für Moleküle mit und ohne magnetisches Feld |
| Max Erichsen | Molekulardynamische und quantenchemische Untersuchung zur geometrischen und elektronischen Struktur von Tetraalkylammoniun-Salzen |
2021
| Jeremias Oswald | Implementierung von Hartree-Fock-Gradienten sowie Ein- und Zweielektronenintegralen zur Berechnung von Moleküleigenschaften |
| Florian Mast | Markov Modelle für die Entfaltung von Foldameren |
| Tobias Wörsdörfer | Numerische gitterbasierte Lösung der Hartree-Fock-Gleichungen für mehratomige Moleküle |
2020
| Sophia Burger | Cholesky-Zerlegung der für die quantenchemische Berechnung von NMR-Verschiebungen notwendigen gestörten Zweielektronen-Integrale |
| Yvonne Schmidt | Implementierung analytischer Ableitungen in QM/MM-Ansätzen zur Berechnung von Schwingungsfrequenzen in biologisch relevanten Molekülen |
| Simon Blaschke | Berechnung der Elektronenstruktur von Atomen und Molekülen in starken Magnetfeldern mittels Cholesky-Zerlegung |
| Jonas Greiner | Quantenchemische Berechnung von Reaktionspfaden und Tunnelwahrscheinlichkeiten |
2019
| Florian Kreuter | Berechnung von Spin-Bahn-Aufspaltungen in ²Π-Zuständen mit komplexen Coupled-Cluster-Wellenfunktionen |
| Jean-Martin Harder |
Molekulardynamische Simulationen und statistische Untersuchungen verschiedener ß-Alanin-Polypeptide |
2018
| Niklas Groß | Dreifachanregungen in der Coupled-Cluster und Equation-of-Motion Coupled-Cluster-Theorie für Atome und Moleküle in starken Magnetfeldern |
| Gila Kopper |
Stochastische Berechnung von störungstheoretischen Korrekturen in der Coupled-Cluster-Theorie |
| Kato Takashi | Moleküldynamik-Simulationen zur mechanischen Stabilität von Calixaren-Catenanen |
| Simon Thomas | Komplexe Eigenwerte in der Equation-of-Motion Coupled-Cluster Theorie |
2017
| Till Kirsch | Analytische Ableitungen der Energie für die X2C-mf-Methode zur Behandlung relativistischer Effekte in quantenchemischen Rechnungen |
