2025
| xxx | x |
| xxx | x |
2024
| xxx | x |
| xxx | x |
| xxx | x |
| xxx | x |
| xxx | x |
2023
| Magdalene Büchner | Quantenchemische Rechnungen zu Struktur und Schwingungsfrequenzen von C3H4+-Kationen |
| Adrian Schuchmann | Molekulardynamische Untersuchung der Wasserstoffbrückendynamik kleiner Polypeptide |
| Luca Schleicher | Paramagnetismus in geschlossenschaligen Hydriden |
| Daniil Tkatchev | Quantenchemische Untersuchung der 19F- und 15N-NMR-Abschirmungen von Fluorostickstoff-Kationen |
| Colin Lange | Untersuchung von Korrelationseffekten bei der Berechnung von NMR-Verschiebungen von Diboran(4)-Verbindungen |
2022
| Zahra Mammadli | Effiziente Berechnung von genauen Anregungsenergien für Moleküle im starken Magnetfeld unter Ausnutzung der Cholesky-Zerlegung |
| Lena Reimund | Untersuchung des CH-Radikals im starken Magnetfeld mit hochgenauen Equation-of-Motion-Coupled-Cluster-Methoden |
| Rune Kersebaum | Berechnung von Ringströmen in aromatischen Systemen |
2021
| Alexandra Lasek | Molekulardynamische Untersuchung der Stabilität und Struktur von Porpphyrin Strukturen |
| Fabian Wagner | Simulationen der mechanischen Entfaltung von Modellsystemen: Lösungsmittelefekte in idealer Gas-Näherung |
2020
| Jannis Johann | Molekulardynamik Simulationen von Porpphyrin Strukturen |
| Jonas Staude | Molekulardynamik-Simulationen zur Untersuchung der mechanischen Stabilität eines Aptamer-Komplexes |
| Maximilian Braun | Quantenchemische Rechnungen zur Bestimmung des Kernquadrupol-moments von Aluminium |
| Matthias Schmitz | QM/MM-Berechnungen zu Matrixeffekten in IR-Spektren |
| Christin Fernholz | Quantenchemische Untersuchung der Reihe Ethan, Ethen, Ethin in starken Magnetfeldern mit Coupled-Cluster Methoden |
| Marcel Perner | Molekulardynamik-Simulationen zur Untersuchung der Stabilität eines Aptamers |
2019
| Jan Brauer |
Molekulardynamik-Simulationen zur Stabilität eines α/γ-Peptids |
2018
| Kaiyi Wang | Molekulardynamik Simulationen zur thermischen und mechanischen Entfaltung eines ß-Peptids |
| Simon Blaschke | Schmelzen von Edelgasen im starken Magnetfeld: Berechnung genauer Potentialhyperflächen |
| Sophia Burger | Quantenchemische Berechnungen an den schweren Kohlenstoffdioxid-Analoga: zyklisch oder linear? |
| Jeremias Oswald | Quantenchemische Untersuchungen zu Struktur und Schwingungsquenzen von Diselan sowie Fluorderivaten und Konstitutionsisomeren |
| Ludwig Roth | Quantenchemische Rechnungen zu Struktur und Schwingungsquenzen von H2SSe |
| Jonas Greiner | Quantenchemische Rechnungen zu Struktur und Schwingungsquenzen von H2OSe |
| Paul Eckhardt | Quantenchemische Rechnungen zu Struktur und Schwingungsquenzen von H2Te2 |
2017
| Adrian A. Schlarb | Quantenmechanische Untersuchung kleiner Aluminium-Kohlenstoff-Verbindungen |
| Florian Mast | Molekulardynamische Untersuchung der thermischen Entfaltung von Foldameren |
| Florian Kreuter | Quantenchemische Rechnungen zur Bestimmung des Quadrupolmoments von Germanium |
2016
| Niklas Groß | Quantenchemische Untersuchung der elektronischen Zustände des Kohlenstoffatoms in starken Magnetfeldern |
| Niklas Grabicki | Vergröberung der Lösungsmittel-Potentiale in einem b-Peptid-Foldamer-System |
| Markus Prengel | Quantenchemische Untersuchung der elektronischen Zustände des Sauerstoffatoms in starken Magnetfeldern |
2015
| Takashi Kato | Quantenchemische Untersuchungen von Aluminium-Schwefel Verbindungen |
| Maximilian Langenfeld | Mechanische Stabilität von Poly-(N-Isopropylacrylamid): Molekulardynamik-Simulationen |
2014
| Andrea Stahl | Molekulardynamiksimulationen an Poly-(N-Isopropylacrylamid) |
| Till Kirsch | Quantenchemische Untersuchungen zum HS3-Radikal |
| Jean-Martin Harder | Elektronische Anregungsenergien bay-substituierter Rylendiimide |
