Altebockwinkel, Marlene: Der Ausdruck von Eigenschaftskonzepten im Dii (Adamawa, Kamerun) (2012)
Kempf, Viktoria: Alltäglicher Widerstand gegen Sprecheinschränkungen bei Swahili-Frauen: Taarab-Lieder, Kanga-Tücher und Kadi Gerichte (2011)
Tiewa Ngninzégha, Kathrin: Stadtsprachen im Südlichen Kamerun. Eine linguistische und soziolinguistische Darstellung der Varietäten Cameroonian Pidgin Englisch und Camfranglais. (2009)
Rautenberg, Sebastian: Verbalsätze im Temne (Mel) (2006)
Rittgasser, Tabea: Kalebassenflicken und Pilgerfahrt: Eine Analyse bambarasprachiger Alphabetisierungsmaterialien (Mali)(2003)
Dienst, Stefan: Nominalmorphologie und Numerus im Bobo (Mande). (2002)
Külker, Kirsten: Bilingualismus und Sprachverhalten bei den Shambaa in ländlichen und urbanen Gebieten der Tanga-Region in Tansania. (2002)
Kellermann, Petra: Zur Flexionsmorphologie des Verbs im Oromo (2001)
Wetter, Andreas: Zur Entstehung eines Auxiliars im Amharischen: Grammatikalisierungsprozesse im Nordäthiopischen Sprachraum (2000)
Matteis, Oliver: Tempus und Aspekt in den Bantusprachen Nyanja und Tumbuka (1999)
Braun, Herbert: Strategien zum Ausdruck der Possessivität im Manding (Bambara) (1998)
Moleón García, Francisco Javier: Lexikographische Analyse zweisprachiger Swahili-Wörterbücher (1998)