JGU Jogustine Courselists

M13 MSc Projektwerkstatt: Reliefentwicklung im Mensch- Umwelt-System

Instructors: Dr. rer. nat. Peter Fischer; Univ.-Prof. Dr. Andreas Vött
Shortname: M13 MSc P
Course No.: 09.050.431
Course Type: Projektveranstaltung

Informationen

Short Description :
Voraussetzungen/Organisatorisches

Description:
Die Veranstaltung umfasst eine verbindliche Vorbesprechung (s.u.) sowie eine Blockveranstaltung im Gelände (inkl. Exkursionen, Anwendung von Gelände- und Labormethoden, abschließende Datenauswertung und Präsentation). Im Rahmen der Gelände- und Laborarbeiten erhobene Daten werden selbständig ausgewertet und abschließend präsentiert. Die ca. 14-tägige Blockveranstaltung musste aus organisatorischen Gründen vorgezogen werden und findet bereits im September 2025 in Olympia auf der Peloponnes (Griechenland) statt. Für Studierende, die an diesem vorgezogenen Geländepraktikum nicht teilnehmen können, aber Interesse an der Belegung des Moduls MSc M13 im WS 2025/26 haben, gibt es die Möglichkeit zur Integration in diversen anderen Geländepraktika (Südhessen, Nordseeküste etc.). Die Zuordnung und Terminbekanntgabe erfolgen im Rahmen der u.g. Vorbesprechung.

Additional Information

Inhalt der Veranstaltungen

Short Description :
Inhalt

Description:
Die Projektwerkstatt „Reliefentwicklung im Mensch-Umwelt-System“ bietet die Möglichkeit Konzepte, Methoden, Auswertungs- und Interpretationsverfahren moderner geomorphologischer und geoarchäologischer Forschungen in Theorie und Praxis zu erlernen und anzuwenden. Es wird daher angestrebt, die Geländeübung in aktuelle Forschungsprojekte einzubinden und damit eine weiterführende Verknüpfung zwischen Forschungs- und Lehraktivitäten zu erreichen. Die aktive Teilnahme an der Projektwerkstatt stellt eine notwendige Grundlage für die Erstellung einer M.Sc.-Abschlussarbeit (Masterarbeit) im Forschungsgebiet Geomorphologie // Naturrisiko-Forschung und Geoarchäologie der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. A. Vött dar. In ausgewählten Untersuchungsgebieten werden im Rahmen von Exkursionen und integrierten geomorphologisch-sedimentologischen Geländeübungen allgemeine und spezielle Grundlagen der Landschaftsforschung vermittelt und Mensch-Umwelt-Fragestellungen konkretisiert.

Additional Information

Vorbereitende Literatur

Short Description :
Empfohlene Literatur

Description:
Barsch, H., Billwitz, K. & H.-R. Bork (Hrsg., 2000): Arbeitsmethoden in Physiogeographie und Geoökologie. Stuttgart. Blume, H.-P., Stahr, K., Leinweber, P. (2011): Bodenkundliches Praktikum. 3. Auflage, Heidelberg. Gebhardt, H., Glaser, R., Radtke, U., Reuber, P., Vött, A. (Hrsg., 2020): Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. 3. Auflage. Heidelberg. Geyh, M.A. (2005): Handbuch der physikalischen und chemischen Altersbestimmung. Darmstadt.

Additional Information

Informationen

Short Description :
Verbindliche Vorbesprechung

Description:
Die verbindliche Vorbesprechung für Studierende, die das Modul MSc M13 im WS 2025/26 belegen möchten, aber nicht mit nach Olympia fahren konnten, findet am 30.10.2025 um 15:15 Uhr in Raum 217a statt. Plätze von über Jogustine angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nicht anwesend sind, müssen ggf. an andere Interessenten vergeben werden.

Additional Information

Dates

Date (Day of the week) Time Location
08/28/2025 (Thursday) 08:00 - 24:00
08/29/2025 (Friday) 00:00 - 24:00
08/30/2025 (Saturday) 00:00 - 24:00
08/31/2025 (Sunday) 00:00 - 24:00
09/01/2025 (Monday) 00:00 - 24:00
09/02/2025 (Tuesday) 00:00 - 24:00
09/03/2025 (Wednesday) 00:00 - 24:00
09/04/2025 (Thursday) 00:00 - 24:00
09/05/2025 (Friday) 00:00 - 24:00
09/06/2025 (Saturday) 00:00 - 24:00
09/07/2025 (Sunday) 00:00 - 24:00
09/08/2025 (Monday) 00:00 - 24:00
09/09/2025 (Tuesday) 00:00 - 24:00
09/10/2025 (Wednesday) 00:00 - 24:00
09/11/2025 (Thursday) 00:00 - 24:00
09/12/2025 (Friday) 00:00 - 24:00
09/13/2025 (Saturday) 00:00 - 24:00
09/14/2025 (Sunday) 00:00 - 20:00