Fachinformation Chemie (elektronische Medien)

Elektronische Bücher und Zeitschriften

Bücher

An der Universität Mainz werden zunehmend Bücher auch in elektronischer Form angeboten.Hinweise können Sie auf der Seite der Bereichsbibliothek MIN finden.
e-books

Alle elektronische Monographien kann man im Online-Katalog finden.
E-Books werden mit der Materialart "Online-Publkation" gekennzeichnet, die aber auch Dissertationen, Diplomarbeiten und Habititationsschriften erhält.
So kann man die e-books der Chemie im Onlenekatalog finden : Chemie e-books
Bitte beachten Sie bei E-Books unbedingt die Urheberrechtsbestimmungen!

Zeitschriften

Elektronische Zeitschriften sind über dieElektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) bzw. oft direkt aus Datenbanken zugänglich.
Die EZB hat den Vorteil, dass man anhand eines Ampelsystems sofort sieht, ob man Zugriff auf den Volltext hat. Auch gibt es dort einen Hinweis, wenn die Zeitschrift gedruckt vorhanden ist

EZB

Datenbanken

Es gibt verschiedene Arten von Datenbanken, auf die von der BB MIN, dem Computerpool oder den Arbeitsplätzen der Wissenschaftler zugegriffen werden kann.

Datenbanken, für die es eine Einzelplatzlizenz gibt, befinden sich auf einem CD-ROM Server in der BB MIN.

Über den Link DBIS auf der Homepage der BB MIN können in einigen für Naturwissenschaftler nützlichen Datenbanken campusweit Recherchen durchgeführt werden
.
DBIS

Die Datenbanken der Fächer Chemie bzw. Pharmazie und eine Reihe frei zugänglicher Informationsquellen finden direkt Sie unter
DBIS Chemie
DBIS Pharmazie

Die Online-Tutorials „Effizient recherchieren“ (Link) und „Wege zum Volltext“ (Link) erleichtern den Einstieg in allgemeine Datenbanken und zeigen auf wie man zur gewünschten Literatur gelangen kann. Für die speziellen Suchmöglichkeiten in Chemie-Datenbanken gibt es gesonderte Datenbankschulungen.

 

CD-ROM Server

Auf diesem Rechner, der nicht am Netz hängt, sind die Einzelplatzversionen verschiedener elektronischer Wörter- und Handbücher sowie Trainingsprogramme installiert.

Für die Chemie relevante Medien:

  1. Römpp Lexikon Chemie
  2. Lexikon der Chemie
  3. CRC Handbook of Chemistry and Physics
  4. Merck Index
  5. Ullmann’s Encyclopedia of Industrial Chemistry
  6. Wörterbuch Chemie und Kunststoffe (Deutsch/Englisch) [MRM]
  7. SIM I LAB Kationentrennungsgang [Sys-Cat]
  8. Gefährliche chemische Reaktionen


Für die Pharmazie zusätzlich relevante Medien:

  1. Pharmaceutical Dictionary
  2. Pharma Trainer 1. Staatsexamen
    (Chemie – Biologie – Physik – Analytik)
  3. Herbal remedies = Heilpflanzen [Phyto CD]

 

 

Wichtige Datenbanken für Chemierecherchen

Reaxys

Reaxys ist eine web-basiert Datenbank für die Suche nach chemischen Substanzen, ihren Eigenschaften, Synthesen und Reaktionen.
Reaxys integriert die Inhalte der Faktendatenbanken CrossFire Beilstein (Organische Chemie) und Gmelin (Anorganische Chemie und Koordinationschemie) sowie der Patent Chemistry Database unter einer gemeinsamen Oberfläche.

Beilstein enthält Informationen über organische Verbindungen mit Strukturen, physikalischen Daten und chemischen Eigenschaften (Reaktionen) sowie der zugehörigen Literatur ab 1771.  Verbindungen und deren Reaktionen sind über (Sub)strukturen suchbar. Erfasst sind nicht nur die gesamte Information des gedruckten "Beilstein: Handbuch der organischen Chemie", sondern auch aktuellere Informationen.
Beilstein ist die umfangreichste Sammlung spektroskopischer Datenverweise (nicht der Spektren selbst), thermodynamischer Daten und Informationen über Naturstoffe. Die Datenbank enthält mehr als 9 Mio organische Verbindungen, die mit mehr als 320 Mio experimentellen Daten kombiniert sind, über 10 Mio organische Reaktionen und mehr als 2 Mio zugehörige Literaturzitate. Die Erweiterung Ecopharm enthält zusätzliche Datenfelder mit pharmakologischen, ökologischen und toxikologischen Daten sowie Informationen zur Nutzung der Verbindungen.
Synthetische Polymere sind nur teilweise, erst ab 1999, Biopolymere und metallorganische Verbindungen sind nicht erfasst.

Gmelin enthält mehr als 2 Mio metallorganische und anorganische Verbindungen (Strukturen, chemische und physikalische Daten), ca. 1,9 Mio Reaktionen und 1,3 Mio Literaturzitate ab 1772. Reaxys enthält nicht die gesamte Information des gedruckten Gmelins, insbesondere fehlen zahlreiche Informationen aus den insgesamt 512 von 1976 - 1997 erschienenen Handbuchbänden. Häufig wird dann nur auf das Handbuch verwiesen.

Patent Chemistry Database enthält ausgewählte Patentschriften hauptsächlich der präparativen organischen Chemie ab dem Jahr 1869. Erfasst werden Patente, der folgenden IPC-Klassen:
C07 Organic Chemistry, A61K Drugs [Medicinal, Dental, Cosmetic Preparations], A01N Biocides [Agrochemicals, Disinfectants, etc.] und C09B Dyes,
die in englscher Sprache bei PCT (WO, 1978 -), European (EP; 1978 -), US (1976 -) eingereicht wurden.
Reaxys bietet zudem Volltextlinks in die Patentdatenbanken EspaceNet und U.S. Patent Office (USPTO).

Suchsprache: Englisch.

Zugang zur Datenbank: Reaxys

Dier Nutzung dieser Datenbank lernen Studierende im Rahmen des Seminars "Informationskompetenz und wissenschaftliches Arbeiten" kennen. (s. Lehre)

 

SciFinder-n

SciFinder-n bietet Zugriff auf die folgenden Datenbanken:

CAplus bibliographische Einträge von 1907 bis heute
Registry Substanzen von 1957 bis heute
CASREACT chemische Reaktionen von 1974 bis heute
MethodsNow Synthsis Synthsesvorschriften
PatentPak Patentinformation incl. Volltext
Chemcats Chemikalienkataloge
Chemlist regulatorische Daten von 1979 bis heute
Medline weltweite medizinische Informationen ab 1958

 

SciFinder-n enthält Literaturhinweise zu Fachzeitschriften, Patenten, Forschungs- und Konferenzberichten, Monographien und Dissertationen.
Die Datenbanken CAplus und Registry werden täglich aktualisiert und wachsen dabei jeweils um rund 2.500 Abstracts und 11.000 Substanzen.
Es ist möglich nach Sachverhalten (Text), chemischen Verbindungen (Text, Struktur) und nach Reaktionen (Struktur) zu suchen.

Suchsprache: Englisch.

Zugang zur Datenbank: SciFinder-n

Dier Nutzung dieser Datenbank lernen Studierende im Rahmen des Seminars "Informationskompetenz und wissenschaftliches Arbeiten" kennen. (s. Lehre)

Weitere chemierelevante Datenbanken

Bibliographische Datenbanken (Textdatenbanken)
in diesen Datenbanken kann man mit Wörtern suchen. Die Antworten sind Literaturstellen; oft ist ein direkter Zugriff zu Volltexten möglich.

Web of Science

Das Web of Science wertet ca. 9.000 Zeitschriften aus. Der Teil des Web of Science, der sich Science Citation Index Expanded nennt, enthält Einträge aus Naturwissenschaft und Medizin. Er geht nun bis 1945 zurück und enthält ausgewählte Zeitschriften.
Die Datensätze enthalten außer der Bibliographie meist eine Kurzfassung und die Literaturzitate des Artikels. Ein direkter Zugriff auf elektronische Zeitschriften ist möglich.

Zugang zur Datenbank: WoS

Online Contents - SSG Chemie

Es werden ca 1.500 chemische Zeitschriften ab dem Erscheinungsjahr 1993 ausgewertet.
Die Datensätze enthalten außer der Bibliographie den Hinweis auf Volltexte und ein Verzeichnis, an welchen Bibliotheken die Zeitschriften in Deutschland gedruckt zu finden sind.
Zugang zur Datenbank: Online Contents

Bitte beachten Sie auch Datenbanken, die nicht bei der Chemie gefunden werden können z.B. Pubmed, Biosis