BSc.-Seminar „Angewandte Datenanalyse“ (SoSe 2023)

Analyse von Wetter- & Klimadaten

Überblick:

Ein sich änderndes Klima und häufiger werdende Wetterextreme sind in aller Munde. Seit Jahrzehnten, teilweise seit Jahrhunderten, werden systematisch Wetterdaten erhoben und so haben sich gewaltige Datenmengen über die Zeit angehäuft. Teilweise sind die Daten sehr fein regional gegliedert, teilweise stark aggregiert in prägnanten Kennzahlen und manche Datenreihen reichen Jahrtausende in die Vergangenheit.

In diesem Seminar sollen frei verfügbare Wetter- / Klimadaten genutzt werden, um Fragen zu beantworten wie diese:

  • (Wie) Veränderte sich die Verteilung des Niederschlags in verschiedenen Regionen Deutschlands/Europas in den letzten 100 Jahren?
  • Welche Möglichkeiten gibt es Veränderungen bei Klimadaten zu detektieren?
  • Welche statistischen Methoden werden verwendet, um Klimaprognosen zu erstellen?
  • Gibt es Zusammenhängen zwischen dem Wetter und der landwirtschaftlichen Produktion in Deutschland.
  • ...

Durch die typische Struktur solcher Daten sind andere Analysemethoden notwendig, wie sie in der klassischen statistischen Ausbildung genutzt werden. Sowohl komplexe Analysemethode, wie auch pragmatische Heuristiken kommen hier zum Einsatz. Am Ende können wir hoffentlich interessante Erkenntnisse zu unseren regionalen Wetter-/Klimaphänomenen erhalten, wobei der Fokus auf die statistische Methode gerichtet ist.

Je nach den individuellen Voraussetzungen und Interessen der Studierenden kann dies von Literaturarbeiten bis hin zur eigenständigen Umsetzung von Analysen an Beispieldatensätzen reichen. Es werden keine speziellen statistische oder technische Kenntnisse vorausgesetzt. Eine technische Affinität ist jedoch von Vorteil.

Zeitplan:

Datum Raum Beschreibung
05.05.2023
10:15 - 11:45
RW 6 Einführung & Themenvergabe

bis 24.05.2023

12:00Uhr (Mittag)

Abgabe der Exposés (per Mail)
26.05.2023
10:15 - 11:45
RW 6 Präsentation der Exposés
01.06.2023 Start Bearbeitungszeit der Bachelorarbeiten
bis 27.07.2023 Abgabe der Bachelorarbeiten beim Studienbüro