Kindersachenbasar

Anmeldung für einen Basartisch (Nichtstudis)

Anmeldeformular zum Kindersachenbasar 08.10.16

Die Übertragung von Inhalten aus diesem Formular erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung (SSL).
Die Daten werden an die von Ihnen hier angegebene Mailadresse geschickt. Wenn Sie eine Mailadresse außerhalb der Universität hier einsetzen, können die Daten nicht gegen Zugriff Dritter geschützt werden.
Zum Stand gehören immer ein Tisch und eine freie Standfläche von 1,5m. Die Kosten für den Stand betragen 6€ und ein Kuchen. Hinzu kommen 20€ für das Wechselgeld (Eine Rolle mit 40 50ct-Stücken). Weiteres Wechselgeld kann zugebucht werden.
Solltest du den gleichen Kuchen backen wie (zu) viele andere auch, schreiben wir dich noch mal an.
Bitte gib an, welche Eigenschaften dein Kuchen erfüllt.
CAPTCHA ImageBitte nebenstehenden Code hier eingeben. Vielen Dank!
[ Anderes Bild ]
Veröffentlicht am

Anmeldung zum Helfen

ACHTUNG! Der Shortcode [formulargenerator] darf NUR 1x auf der Seite enthalten sein. BITTE Shortcode KORRIGIEREN!

Anmeldeformular zum Helfen beim Kindersachenbasar

Die Übertragung von Inhalten aus diesem Formular erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung (SSL).

Für den Kindersachenbasar am 08.10.2016 suchen wir noch Helfer*innen aus den studentischen Kitas. Der Erlös des Kindersachenbasars wird entsprechend der Anzahl der helfenden Personen auf die Kitas verteilt.

Die Daten werden an die von Ihnen hier angegebene Mailadresse geschickt. Wenn Sie eine Mailadresse außerhalb der Universität hier einsetzen, können die Daten nicht gegen Zugriff Dritter geschützt werden.

Bitte wähle aus, wo du gerne helfen möchtest.


Ihr bereitet ab 14 Uhr zusammen den Kuchenverkauf vor, kocht Kaffee, stellt Getränke und Geschirr bereit. Während der ersten Stunde des Basars verkauft ihr Kuchen und Getränke. Um kurz nach 16 Uhr endet eure Schicht und ihr könnt auf dem Kindersachenbasar einkaufen.
Ihr übernehmt um kurz vor 16 Uhr den Kuchen- und Getränkeverkauf von der Aufbaugruppe, für die Übergabe solltet ihr ein paar Minuten einplanen. Ab ca. 17:15 Uhr baut ihr gemeinsam den Kuchen- und Getränkestand ab. Für das Abspülen steht eine Industriespülmaschine zur Verfügung.
Zwischen 13 und 14 Uhr helft ihr uns die Tische zu stellen und das benötigte Material aus dem AStA zum Chemiegebäude zu bringen. Ab 17 Uhr helft ihr beim Abbauen und Sachen wegbringen.
Zwischen 13:30 und 15 Uhr sorgt ihr dafür, dass nur Helfer*innen und Verkäufer*innen durch die beiden Eingänge ins Gebäude kommen. Um 15 Uhr gebt ihr die Eingänge frei und könnt auch auf dem Kindersachenbasar einkaufen.
CAPTCHA ImageBitte nebenstehenden Code hier eingeben. Vielen Dank!
[ Anderes Bild ]
Veröffentlicht am

08.10.16 – Kindersachenbasar

Imagescroller-2016-b

Am 08.10.16 veranstaltet das Autonome Referat für Eltern des AStA der Uni Mainz (Aurel) einen Kindersachenbasar im geräumigen Flur des Neubaus Chemie direkt auf dem Campus.
Angeboten werden darf alles rund um Schwangerschaft, Baby und Kind, aber bitte keine Neuware:

  • Kleidung für Kinder und Schwangere
  • Spielzeug und Bücher
  • Gebrauchsgegenstände für Babys und Kinder
  • Fahrzeuge für Kinder und Kinderwagen
  • kleine, transportierbare Möbelstücke

Die Standgebühr für einen Tisch + 1,5m Stellfläche beträgt 3€ plus Kuchen für Studis der JGU und 6€ plus Kuchen für alle anderen. Außerdem sammeln wir 20€ als Pfand ein, die am Basartag als Wechselgeld ausgegeben werden.

Während des Basars wird es ein beaufsichtigtes Spielzimmer geben.

Außerdem suchen wir noch helfende Eltern für den Basartag, die ihrer Kita etwas gutes tun wollen.

Melde dich zum Helfen an!

 

Wegbeschreibung

lageplan_basar

Mit dem Bus

Fahre zur Haltestelle »Hochschule Mainz« (früher »Ackermannweg«) an der Koblenzer Straße (barrierefrei) oder zur Haltestelle »Friedrich-von-Pfeiffer-Weg« an der Saarstraße (von der Stadt kommend nicht barrierefrei, es ist eine Brücke ohne Aufzug zu überwinden). Von den Bushaltestellen aus kommt man mit kurzen Fußwegen (blau markiert) zum Neubau Chemie (grün).

Mit dem Auto

Die Einfahrt »Ackermannweg« ist von der Koblenzer Straße aus zugänglich, sie ist auf der Karte mit »Zufahrt« gekennzeichnet. Am Wochenende ist der Campus frei befahrbar. Die empfohlenen Parkflächen sind auf der Karte gelb markiert, der Weg dort hin rot hinterlegt. An den markierten Stellen sind Parkplätze in sehr großer Zahl verfügbar, der Neubau Chemie (grün) ist über einen Fußweg erreichbar.

 

So funktioniert unsere Standanmeldung:

1. Anmeldung über das Formular
Tragt eure Kontaktdaten ein und wählt aus was ihr braucht, die jeweiligen Kosten stehen immer dabei.
Zu eurer Standgebühr kommen immer 20€ »Pfand« dazu, die ihr vor Ort als Wechselgeld (40 x 50ct) zurück bekommt.
Ihr könnt auch optional weiteres Wechselgeld bestellen.
Habt ihr das Formular erfolgreich ausgefüllt, bekommt ihr eine Mail an die angegebene Adresse.

2. Bestätigung von uns
Wir bestätigen euch eure Anmeldung und dass ein Platz für euch reserviert ist. Mit der Bestätigung bekommt ihr auch die Kontodaten und den Gesamtbetrag, den ihr überweisen müsst.

3. Überweisung
Überweist innerhalb einer Woche den genannten Betrag auf das angegebene Konto. Wenn das Geld bei uns eingegangen ist, ist euch euer Platz endgültig sicher, zur Bestätigung gibt es noch mal eine Mail. Sollte nach einer Woche nichts eingegangen sein, ist eure Anmeldung nur noch schwebend und ihr könnt euren Stand an eine andere Person verlieren.

4. Am Basartag vor Ort
Vor Ort bekommt ihr euren reservierten Tisch zugeteilt, gebt den Kuchen ab und erhaltet eure 20€ Wechselgeld in Form einer Rolle 50ct-Stücke. Solltet ihr weiteres Wechselgeld bestellt haben, erhaltet ihr auch das als Rollen. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir Wechselgeld nur in ganzen Rollen und auf Vorbestellung ausgeben können.

Die Preise für Studierende gelten für alle Studierenden der JGU, die sich mit ihrem ZDV-Account anmelden.

Zur Anmeldung für Studierende der JGU
Zur Anmeldung für alle anderen

Der Kindersachenbasar auf Facebook

 

Plakat-2016

Flyer-Helfen-2016

Flyer-Verkauf-2016

 

Veröffentlicht am