Katja Wagner

21.05.16 – Wer will/kann/darf/soll Eltern sein?

Wer will, kann, darf, soll Eltern sein?

Wie wird man das und was bedeutet »Elternsein« eigentlich? Diesem komplexen Thema wollen wir uns anhand dreier Vorträge aus unterschiedlichen Perspektiven nähern.

Elternsein

Auf der Suche nach dem Anfang wendet sich der Blick zwangsläufig auf Geburt, Schwangerschaft und Schwangerwerdenkönnen – konsequenterweise wird die Veranstaltung auch von Antje Schrupp mit einem Vortrag zu ebendiesem Thema eröffnet. Danach führt uns Jochen König durch die Vielfalt zeitgenössischer Familienmodelle, wozu er auch aus seinem Buch »Mama, Papa, Kind? Von Singles, Co-Eltern und anderen Familien« lesen wird. Zum Abschluss eröffnet uns Katja Wagner eine kritisch-materialistische Perspektive auf Reproduktionsarbeit.

13–15 Uhr: Schwangerwerdenkönnen

Vortrag von Antje Schrupp. (Einzelveranstaltung: Facebookevent) Anmeldung zum Workshop für Kinder

 

15–17 Uhr: Familie, Geschlecht und Normalität im Wandel

Vortrag und Lesung von Jochen König. (Einzelveranstaltung: Facebookevent) Anmeldung zum Workshop für Kinder

 

17–19 Uhr: »Die Sklaverei des Fließbands ist keine Befreiung von der Sklaverei des Spülbeckens.« – Überlegungen zur materialistischen Kritik der Haus- und Sorgearbeit.

Vortrag von Katja Wagner. (Einzelveranstaltung: Facebookevent) Anmeldung zum Workshop für Kinder

Die Vorträge finden statt im Hörsaaltrakt des Neubau Chemie auf dem Campus der Universität Mainz, Duesburgweg 10–14.

Parallel zu den inhaltlichen Veranstaltungen wird es ein eigenständiges Kinderprogramm geben, für das Voranmeldung nötig ist: Facebookevent

Veröffentlicht am