Dr. phil. I Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Laufende Forschungsprojekte
Orte der Nähe. Nachbarschaften als zentrale Einheit der Gesellschaft.
Aktuelle Publikationen
van Lessen, J. (2021): Landlust oder Landfrust? Wenn Städter*innen ins Dorf ziehen. Kurzdossier Migration in städtischen und ländlichen Räumen. Bundeszentrale für politische Bildung. Online (13.1.2021).
Arnold, G. und van Lessen, J. (2020): Júzcar - Auswirkung medialer Impulse auf ein Dorf und seine Entwicklung. In: Nell, W. und M. Weiland (Hg.): Gutes Leben auf dem Land? Imaginationen und Projektionen vom 18 Jahrhundert bis zur Gegenwart. Bielefeld.
Vollständige Publikations- und Vortragsliste
10/2017-04/2019 |
Elternzeit |
seit 04/2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geographischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
2/2015 - 3/2016 | Elternzeit |
11/2015 | 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Erdkunde und Deutsch |
10/2013 | Promotion zum Dr. phil. mit der Arbeit: Auf der Suche nach dem guten Leben. Raumproduktionen durch Zugezogene in der Uckermark. |
8/2013 - 1/2015 | Studienreferendarin am Staatl. Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien in Koblenz |
10/2011 - 7/2013 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geographischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
12/2009 - 7/2011 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Honorarbasis) am Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz |
10/2009 - 3/2011 | Lehrbeauftragte am Geographischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
04/2009 - 10/2013 | Doktorandin am Geographischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
11/2008 - 11/2009 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz |
09/2008 | 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Geographie und Germanistik, Thema der wissenschaftlichen Prüfungsarbeit: Heimat. Überlegungen zur filmischen Konstruktion lebensweltlicher Wirklichkeit. |
11/2005 - 02/2009 | Studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. A. Escher |
10/2002 - 10/2008 | Studium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
03/2002 | Abitur am Kurfürst Balduin-Gymnasium Münstermaifeld |
1983 | Geburt in Koblenz |
Forschungsinteressen
Sozialgeographie
Rural Geography
Medien und Alltagsleben
Produktion von Raum
Theorien des guten Lebens
Habilitationsprojekt
Orte der Nähe. Nachbarschaften als zentrale Einheit der Gesellschaft.
Dissertationsprojekt
Auf der Suche nach dem guten Leben. Raumproduktionen durch Zugezogene in der Uckermark (abgeschlossen)
SoSe 2021
- M6a/M11ED Übung: Projektseminar + Audioexkursionen I-III
- M11/M9 ED Regionalseminar und 14-tägige Exkursion Südfrankreich
WiSe 2020/21
- M6a/M11ED Übung: Projektseminar + Audioexkursionen I-III
- M13 HS: Spezielle Humangeographie "Nachbarschaften"
SoSe 2020
- M6a/M11ED Übung: Projektseminar + Audioexkursionen I-III
- M11/M9 ED 14-tägige Exkursion: Natur- und Kulturräumliche Entwicklung des Mainzer Beckens und seiner Umrahmung (coronabedingte Ersatzveranstaltung)
- M8/M8 ED Ringvorlesung: Theorien der Humangeographie (mit Dr. Sandra Petermann, Dr. Ahmad Izzo, Dr. Marie Karner, Prof. Verena Brinks)
WiSe 2019/20
- M6a/M11ED Übung: Projektseminar + Audioexkursionen I-III
- M2/M2ED Übung: Humangeographie I Wirtschaftsgeographie, Mo 12-14
SoSe 2019
- M6a/M11ED Übung: Projektseminar + Audioexkursionen I-III
- M13/M15alt HS Spezielle Humangeographie: Projekt Freiraum Campus, ein Kooperationsprojekt mit dem Fachbereich Freiraumplanung an der Hochschule Geisenheim.
SoSe 2017
- M6a/M11ED Übung: Projektseminar + Audioexkursionen I-III
- M8 Übung Theorien und Methoden der Humangeographie (in Kooperation mit dem Architekturinstitut der Hochschule Mainz, durch das GLK gefördertes innovatives Lehrprojekt)
- M6/M4alt/M8ED/M13ED Geländepraktikum Humangeographische Methoden
WiSe 2016/17
- M2/M2ED Übung: Humangeographie I Wirtschaftsgeographie, Do 14-16
- M6a/M11ED Übung: Projektseminar + Audioexkursionen I-III, Einführungsveranstaltung 8.11.2016 von 16-18 Uhr in N6
SoSe 2016
- M2/M2ED Übung: Humangeographie II Siedlungs- und Sozialgeographie, Do 8-10
- M6a/M11ED Übung: Projektseminar + Audioexkursionen I-III
SoSe 2014
- M4/M8ED Übung: Methoden der Humangeographie
SoSe 2013
- M4/M8ED Übung: Methoden der Humangeographie, Mi 16-18
- M4ED Übungstutorium: Geographiedidaktik, Di 14-16
- M6ED Übungstutorium: Geographiedidaktik, Do 14-16
WiSe 2012/13
- M2/M2ED Übung: Humangeographie I Wirtschaftsgeographie, Mi 12-14
SoSe 2012
- M4ED Übungstutorium: Geographiedidaktik, Fr 10-12
- M4ED Übungstutorium: Geographiedidaktik, Mi 12-14
- M8 Übung: Theorien der Humangeographie mit Dr. Sandra Petermann, Blockveranstaltung vom 18.09.-24.09.2012 in der Uckermark
WiSe 2011/12
- M2/M2ED Übung: Humangeographie I Wirtschaftsgeographie, Mo 8-10
- M2/M2ED Übung: Humangeographie I Wirtschaftsgeographie, Di 16-18
WiSe 2010/11
- M2/M2ED Übung: Humangeographie I Wirtschaftsgeographie, Do 14-15
- M2/M2ED Übung: Humangeographie I Wirtschaftsgeographie, Do 15-16
- M2/M2ED Übung: Humangeographie I Wirtschaftsgeographie, Fr 9-10
SoSe 2010
- M2/M2ED Übung: Humangeographie II Siedlungs- und Sozialgeographie
WiSe 2009/10
- M2/M2ED Übung: Humangeographie I Wirtschaftsgeographie