Dr. rer. nat. | Akad. Rätin
Laufende Forschungsprojekte
Sozialromantik mit Nebenwirkung. Der Einfluss von Airbnb auf Wohnen und Wirtschaften in Stadtquartieren (gefördert durch Förderlinie 1 der JGU)
Aktuelle Publikationen und Lehrprojekte
- Projekt Freiraum Campus (gemeinsam mit Dr. Julia van Lessen und Prof. Dr. Constanze Petrow)
- Riempp, E. (2019): My house is your house. Airbnb in Reykjavík. In: Geographische Rundschau 71, Heft 9/2019, S. 38-43.
Vollständige Publikationsliste und Pressebeiträge
Seit Dez. 2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geographischen Institut
Juli 2012 Abschluss der Promotion
Seit Okt. 2012 Wiss. Mitarbeiterin und Verwaltungsleiterin des Geographischen Instituts der Johannes Gutenberg-Universität
Seit Sept. 2013 Akademische Rätin
Laufende Projekte:
Abgeschlossene Projekte:
Regenwald in Guyana und Suriname. Institutionen und Akteure der Inwertsetzung des Regenwaldes durch Goldbergbau, Forstwirtschaft und Tourismus (abgeschlossen)
- ZIS-Projekt "Lebensstile und Migration in Mainz"
- ZIS-Projekt: Der Amazonas-Regenwald als Gegenstand Interkultureller Kommunikation (abgeschlossen)
- Geocycles-Projekt: Strategien zur Nutzung der Ressource Regenwald in den Staaten des Berglandes von Guayana: Guyana, Suriname und Französisch-Guayana (abgeschlossen)
- DFG-Projekt: Orte zwischen filmischer Imagination und touristischer Lebenswelt (ES 68/12-1) (abgeschlossen)
Detaillierte Informationen zu den Lehrveranstaltungen erhalten Sie über JOGUStINe.
Wintersemester 2019/20
• M11/M3 Vorlesung: Regionale Geographie I (2 SWS)
• M9/M5 Vorlesung: Raumordnung und Landesplanung (2 SWS)
Sommersemester 2019
• M13/M15alt HS Spezielle Humangeographie + Geländepraktikum. Mit Julia van Lessen und Constanze Petrow (HS Geisenheim) (7 SWS)
Wintersemester 2018/19
• M3ED Seminar + Exkursion zur Regionalgeographie "Rhein-Neckar" (3 SWS)
• M11/M3 Vorlesung: Regionale Geographie I (2 SWS)
• M9/M5 Vorlesung: Raumordnung und Landesplanung (2 SWS)
Wintersemester 2017/18
• M11/M3ED Vorlesung: Regionale Geographie I (2 SWS)
• M9/M5ED Vorlesung: Raumordnung und Landesplanung (2 SWS)
• M2/M2ED Übung Humangeographie I, Wirtschaftsgeographie, Kurs C (2 SWS)
• M2/M2ED Übung Humangeographie I, Wirtschaftsgeographie, Kurs D (2 SWS)
Sommersemester 2017
• M11/M9ED (alt M23): Regionalseminar II inkl. 14 Tage Exkursion - Niederlande (6 SWS). Mit Manuel Dienst
• M8 Theorien und Methoden der Humangeographie: („Quartiersentwicklung im Bleichenviertel. Ein sozialgeographisch - architekturtheoretisches Forschungsprojekt für Studierende“) (2 SWS). Mit Julia van Lessen, in Kooperation mit Emil Hädler, Ralf Dorn, Eléna Hirsch vom Architekturinstitut der Hochschule Mainz sowie der Stadt Mainz. Gefördert durch das GLK der JGU Mainz.
Wintersemester 2016/17
• M11/M3 Vorlesung: Regionale Geographie I (2 SWS)
• M9/M5 Vorlesung: Raumordnung und Landesplanung (2 SWS)
Sommersemester 2016
• M2/M2ED Vorlesung: Einführung in die Humangeographie II (Siedlungs- und Sozialgeographie) (2 SWS)
• M11/M9ED (alt M23): Regionalseminar II inkl. 14 Tage Exkursion - Island (6 SWS). Mit Stephanie Grim
• M4/M8 ED Geländepraktikum: Humangeographische Methoden (2 SWS)
Wintersemester 2015/16
• M11/M3 Vorlesung: Regionale Geographie I (2 SWS)
• M9/M5 Vorlesung: Raumordnung und Landesplanung (2 SWS)
Sommersemester 2015
• M2/M2ED Vorlesung: Einführung in die Humangeographie II (Siedlungs- und Sozialgeographie) (2 SWS)
• M11/M9ED (alt M23): Regionalseminar II inkl. 14 Tage Exkursion - Island (6 SWS). Mit Stephanie Grim.
• M11/M3 Vorlesung: Regionale Geographie I (2 SWS)
• M9/M5 Vorlesung: Raumordnung und Landesplanung (2 SWS)
Sommersemester 2014
• M11/M9ED (alt M23): Regionalseminar II inkl. 21 Tage Exkursion - Rumänien (6 SWS). Mit Stephanie Grim.
• M2 - Humangeographie II inkl. 1 Geländetag Übung (2 SWS)
Wintersemester 2013/2014
• M11/M3 Vorlesung: Regionale Geographie I (2 SWS)
• M9/M5 Vorlesung: Raumordnung und Landesplanung (2 SWS)
• M9/M3 Regionalseminar I + 3 Geländetage Ruhrgebiet (3 SWS). Mit Stephanie Grim.
• M3/M5 Übung: Einführung in die Kartographie (2 SWS)
Sommersemester 2013
• M2 - Humangeographie II inkl. 1 Geländetag, Übung (2 SWS)
• M2 - Humangeographie II inkl. 1 Geländetag, Übung (2 SWS)
Wintersemester 2012/2013
• M11/M9ED Regionalseminar II inkl. 14 Geländetage: Laos (6 SWS). Mit Stephanie Grim.
• M2 - Humangeographie I: Wirtschaftsgeographie, Übung inkl. 1 Geländetag (2 SWS)
Sommersemester 2011
• M2 - Humangeographie II inkl. 1 Geländetag, Übung (2 SWS)
• M2 - Humangeographie II inkl. 1 Geländetag, Übung (2 SWS)
• Kleine Übung im Gelände: Wiesbaden (1 SWS)
Sommersemester 2011
• Hauptseminar: Migration. Mit Anton Escher, Nicole Merbitz, Katharina Alt (2 SWS)
• Projektstudie: Migration Mainz. Mit Anton Escher, Nicole Merbitz, Katharina Alt (4 SWS)
• M2 - Humangeographie II inkl. 1 Geländetag 1 (2 SWS)
• M2 - Humangeographie II inkl. 1 Geländetag 2 (2 SWS)
• M2 - Humangeographie II inkl. 1 Geländetag 3 (2 SWS)
Wintersemester 2010/11
• Hauptseminar: Migration. Mit Anton Escher (2 SWS)
• Projektstudie: Global Communities in Mainz. Mit Anton Escher (4 SWS)
• M4- Kartographie I [M4-KartoÜ1] (2 SWS)
• M4- Kartographie I [M4-KartoÜ 1] (2 SWS)
Sommersemester 2010
• M2 - Humangeographie II inkl. 1 Geländetag (2 SWS)
• M2 - Humangeographie II inkl. 1 Geländetag (2 SWS)
Wintersemester 2009/10
• M4- Kartographie I [M4-KartoÜ1] (2 SWS)
• M4- Kartographie I [M4-KartoÜ 1] (2 SWS)
Sommersemester 2009
• M2 - Humangeographie II inkl. 1 Geländetag (2 SWS)
• Kleine Übung im Gelände [Kl. Gel.Ü]: Wiesbaden 1 (1 SWS)
• Kleine Übung im Gelände [Kl. Gel.Ü]: Wiesbaden 2 (1 SWS)
• M9 -Regionalstudie I + 5 Geländetage: Bayern. Mit Heike Schiener (3 SWS)
• Übung: Humangeographie II inkl. 1 Geländetag (2 SWS)
Wintersemester 2008/09
• M4- Kartographie I [M4-KartoÜ 1]. Übung (2 SWS)
• M4- Kartographie I [M4-KartoÜ1]. Übung (2 SWS)
• Hauptseminar: Das Bergland von Guayana. Mit Anton Escher und Robert Ambos (2 SWS)
Sommersemester 2008
• Große Exkursion: Australien:17. Juli - 13. August. Mit Anton Escher, Robert Ambos, Stefan Zimmermann (4 SWS)
• Regionalseminar Australien. Mit Anton Escher, Robert Ambos, Stefan Zimmermann (2 SWS)
Wintersemester 2007/08
• Projektstudie: Welterbe in Marokko. 25. Mai - 08. Juni 2007. Mit Anton Escher (4 SWS)
• Große Exkursion: Tunesien. 05. - 19. Oktober 2007. Mit Anton Escher und M. Wüst (6 SWS)
Sommersemester 2006
• Projektstudie: Suriname. Mit Anton Escher und Robert Ambos (4 SWS)
Bafög
Bitte drucken Sie das Formblatt 5 aus und beantragen Sie beim Studienbüro eine aktuelle Leistungsübersicht. Hinterlegen Sie beide Dokumente im Studienbüro der Geographie.
Sobald Ihr Antrag bearbeitet ist, erhalten Sie eine Mail (denken Sie bitte daran, Ihre studentische E-Mail-Adresse zu hinterlegen). Sie benötigen also keinen persönlichen Termin.
ENGLISH