Aktuelles

Aktuelle Ausschreibungen zu Stipendien und Stellenangeboten finden Sie auch unter dem Menüpunkt Ausschreibungen auf der linken Seite.

Wichtige Informationen für alle Erstsemesterstudierenden im SoSe 2024:

Informationsveranstaltung Orientierende Praktika:

Die Informationsveranstaltung zu den Orientierenden Praktika findet am Mittwoch, 12. Juni 2024, ab 18:15 Uhr im Hörsaal RW 1 (Gebäude Recht und Wirtschaft) statt.  Die Veranstaltung wird zusammen mit dem Ministerium für Bildung durchgeführt und informiert zu Zielen und Inhalten der Orientierenden Praktika sowie zum Anmeldeverfahren.

Einführungsveranstaltung Lehramt:

Die Präsentation zur Veranstaltung 'Einführung in die lehramtsbezogenen Bachelor-/Masterstudiengänge und das Studienfach Bildungswissenschaften' am 8. April 2024 finden Sie unter den Downloads auf der rechten Seite.

Hilfe bei der Stundenplangestaltung:

Das Team von plus.ZfL unterstützt Erstsemesterstudierende im B.Ed. mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung und einem Erklärvideo bei der Stundenplangestaltung und Veranstaltungsbuchung in JOGU-StINe. Fragen, die dabei aufkommen, können mit unseren Tutorinnen und Tutoren in persönlichen Beratungsgesprächen am Montag, 08.04.2024, zw. 14 und 16 Uhr, am Dienstag, 09.04.2024, zw. 12-14 Uhr sowie am Mittwoch, 10.04.2024, zw. 14 und 16 Uhr geklärt werden. Für die Teilnahme am Beratungsgespräch ist eine Terminbuchung erforderlich.
Nähere Informationen finden Sie unter https://www.studienbuero-bildungswissenschaften.zfl.uni-mainz.de/stundenplangestaltung/.

Begleitung im 1. Lehramtssemester – Tutorienprogramm:

Erstsemesterstudierende im B.Ed. können sich in ihrem ersten Semester von erfahrenen Lehramtsstudierenden begleiten und unterstützen lassen. Die Tutorinnen und Tutoren geben Ihnen wichtige Tipps für einen guten Studienstart, berichten von ihren Erfahrungen im Lehramtsstudium und stehen für Fragen zur Verfügung. Näheres zu den Inhalten und der Organisation der Tutorien erfahren Sie in einer Info-Veranstaltung am Mi, 10.04.2024, von 16 - 18 Uhr (c.t.) im Hörsaal P 10 (Philosophicum).
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.studienbuero-bildungswissenschaften.zfl.uni-mainz.de/tutorienprogramm/.

Crashkurse für B.Ed.-Erst- und Zweitsemester:

Studierende, die in ihrem 1. Semester kein Tutorium besuchen bzw. besucht haben, können sich in den Crashkursen 'Lehramt leicht gemacht' über die wichtigsten Themen für einen gelungenen Studienstart informieren. Die zweistündigen Crashkurse sind unterschiedlichen Themen gewidmet und unabhängig voneinander buchbar. Näheres zu den Inhalten und der Organisation der Crashkurse erfahren Sie in einer Info-Veranstaltung am Mi, 10.04.2024, von 16 - 18 Uhr (c.t.) im Raum P 10 (Philosophicum).
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.studienbuero-bildungswissenschaften.zfl.uni-mainz.de/crashkurse/.

FORTHEM Summer School for Teacher and Teacher Students 2024
Die diesjährigen FORTHEM Summer School zum Thema Phenomenon-based Learning and Multidisciplinary Learning Units as Enrichment and Integrators of Teaching - Comparing Finnish Examples and European Experiences findet vom 20. bis 24. Mai 2024 an der Universität Jyväskylä statt.
Für Lehramtsstudierende der JGU stehen insgesamt drei Stipendien zur Verfügung, die sich vor allem an Studierende fortgeschrittener Semester richten. Eine Bewerbung kann über die FORTHEM-Website erfolgen. Voraussetzung sind ausreichende Englisch-Sprachkenntnisse (mindestens B2-Niveau), weitere Informationen finden sich auf den Informationsseiten der FORTHEM-Allianz.
SCHULWÄRTS! Stipendienbasierte Lehramtspraktika im Ausland - Nächste Bewerbungsphase

Die Bewerbungsphase für SCHULWÄRTS!-Praktika im Herbst dieses Jahres hat gegonnen.
Lehramtsstudierende aller Studienformen (Bachelor, Master oder Staatsexamen), Referendare/innen und junge Lehrkräfte aller Fächerkombinationen und Schulformen können sich bis zum 21.04.2024 um ein Stipendium für ein acht- bis sechzehnwöchiges Auslandspraktikum an einer vom Goethe-Institut betreuten Schule bewerben. Bewerbungen können ausschließlich über das Bewerbungsportal eingereicht werden. Auf der Seite Bewerbung kann man sich über die notwendigen Bewerbungsunterlagen informieren.

Gefördert wird SCHULWÄRTS! durch das Auswärtige Amt sowie die Praktikumsaufenthalte in Nordafrika, im Nahen Osten und in der Türkei durch die Stiftung Mercator.
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.goethe.de/schulwaerts.

Angebote der Universität Trier im Bereich „Demokratiebildung“

Am 12.04.2024 findet an der Universität Trier der Fachtag „Demokratiebildung in Schule und Unterricht“ für Schulleitungen, Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter:innen, Lehramtsstudierende und Referendar:innen statt. Themen wie Klassenrat, rassismuskritische Bildung, Umgang mit Fake News und Antisemitismus, Demokratiebildung im Fachunterricht und demokratische Schulentwicklung stellen Schwerpunkte von Workshops, Vorträgen, Lehr-Lernmaterialien und einem „Markt der Möglichkeiten“ mit Akteur:innen und Initiativen aus den Bereichen Demokratiebildung und (Jugend-)Partizipation dar. Der Fachtag wird in Rheinland-Pfalz und dem Saarland als Lehrkräftefortbildung anerkannt (Veranstaltungs-Nr. 24ST013102 bzw. A14.131-0134).

Vom 02.-26.04.2024 gastiert die interaktive Ausstellung „DemokratieLabo(r)“ an der Universität Trier. Sie ist insbesondere für Jugendliche ab der 9. Klasse, Erwachsene sowie Multiplikator:innen aus Schule und außerschulischer Bildung von Interesse und lädt zum Mitmachen und Diskutieren über Fragen zu Werten und Zusammenleben in einer demokratischen Gesellschaft ein. Für Schulklassen, Kurse und andere Gruppen können Sie ganz einfach online einen Termin buchen. Eine spezielle inhaltliche Vorbereitung auf den Ausstellungsbesuch wird nicht vorausgesetzt und alle benötigten Materialien werden vor Ort von uns gestellt.

Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie unter: adila.uni-trier.de.

Buchungszeiträume für die Schulpraktika über die Plattform im SoSe 2024:

Aktueller Hinweis: Änderung bei der Buchung der OP ab dem SoSe 23:
Mit dem Inkrafttreten des Masernschutzgesetzes zum 01.03.20 müssen Lehramtsstudierende  zum Beginn des Praktikums einen Nachweis hinsichtlich der vollständigen Immunität gegen Masern der Schulleitung vorlegen. Ohne entsprechenden Nachweis ist eine Teilnahme am Praktikum nicht möglich. Ab dem SoSe 2023 muss die Kenntnisnahme dieser Regelung im Zuge der Buchung der Praktika bestätigt werden. Detaillierte Informationen zu den Nachweismöglichkeiten finden Sie im Schreiben des Ministeriums für Bildung hier.

Wichtiger Hinweis: Änderung bei der Buchung der VP Bachelor seit dem WiSe 22/23:
Die Buchung der VP Bachelor ist  flexibilisiert worden. B.Ed.-Studierende müssen sich bei der Anzeige des Platzangebotes nicht mehr für ein Fach entscheiden, sondern können sich gleichzeitig beide Fächer anzeigen lassen und Ihre Auswahl treffen. Detaillierte Informationen zum Buchungsablauf finden Sie im Hinweis des Ministeriums für Bildung hier.

 

Vertiefendes Praktikum Master: 07.05.2024–17.05.2024
Vertiefendes Praktikum Bachelor: 11.06.2024–21.06.2024
Selbstregistrierung für Erstsemesterstudierende: voraussichtlich ab Anfang Juli 2024
Vorbereitungsveranstaltung zu den OP : 09.07.2024 bis 5 Tage vor der jew. Veranstaltung
Orientierendes Praktikum 1 und 2: 16.07.2024–26.07.2024
Sonderbuchungszeitraum OP 2 bei Doppelbuchung: * 23.07.2024–26.07.2024

 

* nur für Studierende, die im gleichen Zeitraum schon ein OP 1 gebucht haben

Sämtliche Termine gelten unter Vorbehalt!

Terminübersicht zur Buchung und Lage der Schulpraktika:

Eine aktuelle Terminübersicht zur Buchung und Lage der Schulpraktika  finden Sie  unter der  Website der Schulpraktikaplattform.

Termin- und Standortvorschau VP Gymnasien für die "kleinen" Fächer Bildende Kunst, Evangelische Religion, Griechisch, Informatik, Italienisch, Musik, Philosophie/Ethik, Russisch und Spanisch:

Als Planungsgrundlage zur Terminierung der Vertiefenden Praktika enthält nachfolgende Tabelle ein Angebot an VP nach Standorten und Terminen für Fächer, die von wenigen Studierenden studiert werden: Tabelle

Wichtig! Für Studierende, die ein OP im Saarland absolvieren:

Um ein schulisches Praktikum im Saarland antreten zu können, benötigen Lehramtsstudierende nach Vorgabe des saarländischen Ministeriums für Bildung und Kultur seit dem Wintersemester 2014/2015 ein Erweitertes Polizeiliches Führungszeugnis. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf den Seiten des Studienbüros Bildungswissenschaften.

Nov. 2023: Fortbildungsangebot "Schulfach Glück(Achtung: Anmeldegebühr 100€)

Hiermit machen wir erneut auf das außeruniversitäre Angebot „Fortbildung Schulfach Glück“ aufmerksam, dessen Ziel es ist, Lehrende für das „Schulfach Glück“ auszubilden. Die Förderung von Selbstkompetenz und Resilienz bei Schülerinnen und Schülern verschiedener Schulformen steht dabei im Fokus.
Im Rahmen einer ca. einjährigen und für Sie - abgesehen von der Anmeldegebühr von 100 € - kostenfreien Weiterbildung durch Trainer/innen  können Sie sich zu Lehrenden im „Schulfach Glück“ ausbilden lassen. Sie haben dabei die Möglichkeit, im Austausch mit Lehrer/innen und anderen Teilnehmer/innen über einen längeren Zeitraum wertvolle praktische Erfahrungen in Schulen, die an diesem Projekt im Raum Frankfurt/Main teilnehmen, zu sammeln.

Am 15./16. Dezember 2023 startet der nächste Weiterbildungsjahrgang. Die nächsten Zoom-Infomeetings gibt es am 14. und 28. November um 16.15 Uhr:
https://us02web.zoom.us/j/83984290232.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer. Teilnahmeberechtigt sind alle Studierende ab dem 3. Semester. Die Fortbildung war bisher vom Pädagogischen Landesinstitut RLP als Weiterbildung akkreditiert.

Juli 2023: Befragung von Lehramtsstudierenden zu den Themenfeldern "Religiöse Vielfalt" sowie "Interreligiöse Verständigung" im Studium:

Das Projektteam UWIT an der Universität Vechta möchte anhand einer quantitativen, computergestützten Befragung Erfahrungen und Bedarfe von Lehramtsstudierenden (aller Fächer) zu den Themenfeldern "Religiöse Vielfalt" sowie "Interreligiöse Verständigung" im Studium erheben.

Die Umfrage findet im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes zum Bereich interreligiösen Lernens, Demokratieförderung und Radikalisierungsprävention statt.

Die Bearbeitungsdauer beträgt etwa 8 Minuten.

Nähere Informationen zum Projekt sowie den Zugang zur Befragung für Lehramtsstudierende über den QR Code finden Sie hier.

Schule im Gespräch - Digitale Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

An dem Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier gibt es den YouTube-Kanal „Schule im Gespräch“. Jeden Dienstag geht eine weitere Folge online, die sich an Lehramtstudierende, Anwärterinnen und Anwärter sowie Lehrerinnen und Lehrer richtet. Wechselnde Gäste sprechen als Experten über Themen im Kontext rund um die Schule.

Die Folgen können unter YouTube geladen werden: Schule im Gespräch - YouTube.
Einen Auszug aus den bereits bestehenden Folgen finden Sie hier: Flyer .

AKTUELL! Am 17.01.2023 ist die Jubiläumsfolge 200 erschienen, in der die Ministerin für Bildung  des Landes Rheinland-Pfalz, Frau Dr. Stefanie Hubig, über ihre Tätigkeit als  Bildungsministerin, die Kultusministerkonferenz und das Thema Schulentwicklung spricht. Sie können die Folge unter dem nachfolgenden Link ansehen: https://youtu.be/9DVs2vy2DHg .

Ehrenamtler/-innen bei dem Bildungsnetzwerk (BiNe) Mainz gesucht

Das Bildungsnetzwerk Mainz (BiNe) - ein  Verein, der sich durch kostenlose Hausaufgabenhilfe für mehr Bildungsgerechtigkeit in Mainz einsetzt - sucht dringend Ehrenamtliche, die  mit ca. 2 Stunden pro Woche seine Projekte in Schulen, Jugendzentren und Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete unterstützen.

Weitere Informationen zum Gesuch sowie eine Übersicht über die Projekte finden Sie im Flyer hier, zudem ausführliche Informationen zum Verein und den Projekten auf der Website: www.bine-mainz.de.

Für alle Rückfragen oder Interessensbekundungen können Sie sich gerne an die Mailadresse kontakt@bine-mainz.de  wenden.

(Stand: Nov. 2022)

Neues Online Magazin schulmanagement gestartet: Wissenschaftliche Befunde für die Praxis

Mit dem Schwerpunktthema „Schulen in der Pandemie - Was weiß die Bildungsforschung?" ist am 12.11.21 das neue Online-Magazin schulmanagement gestartet.
Das Online-Magazin bietet eine umfassende Informationsplattform für wissenschaftsbasierte Schulentwicklung und liefert wertvolles Steuerungswissen zur Gestaltung unseres Bildungsbetriebs. Es leistet einen Beitrag dazu, dass die Erkenntnisse empirischer Bildungsforschung mehr Beachtung finden und in der Praxis nutzbar werden.
Online, zeitlich flexibel und für alle frei zugänglich finden Sie das neue Online-Magazin schulmanagement unter https://www.campus-schulmanagement.de/magazin.
Das Online-Magazin ist Bestandteil des Campus Schulmanagement, ein Kooperationsprojekt der Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH (aim), dem Hector­lnstitut für Empirische Bildungsforschung an der Universität Tübingen sowie dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Baden-Württemberg.

Kostenfreie Online-Fortbildungen für Lehramtsstudierende zum Einsatz digitaler Medien ("fobizz-Stipendium")

Der Anbieter fobizz bietet Lehramtsstudierenden über ein Stipendium die Chance auf Online-Fortbildungen und Unterrichtsmaterialien zum Bereich Digitale Medien.
Weitere Informationen finden sich unter: https://fobizz.com/stipendium-fuer-lehramtsstudierende/.

Studierende für die Teilnahme an dem Studierendenprojekt "Lern-Fair" gesucht

"Lern-Fair" (ehem. "Corona School") ist eine Plattform, die von Studierenden während der Coronakrise entwickelt wurde. Die Plattform bringt kostenfrei und digital bildungsbenachteiligte Schüler*innen und Studierende zusammen, um Lernunterstützung anzubieten. Für die Teilnahme an diesem Projekt werden Studierende gesucht, die sich ehrenamtlich engagieren wollen.
Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie unter https://www.lern-fair.de/.

Das deutsche Schulportal - Informationsportal für LehrerInnen, Lehramtsstudierende und Bildungsinteressierte

Das Deutsche Schulportal www.deutsches-schulportal.de ist eine Onlineplattform für alle, die sich für Schul- und Unterrichtsentwicklung interessieren. Das Schulportal mit dem Leitspruch „Für mehr gute Schulen“ stellt erfolgreiche Konzepte aus der Schulpraxis, anschaulich umgesetzt in kurzen Konzeptfilmen, vor und bietet aktuelle Informationen und Beiträge rund um die Themen Schulpraxis, Bildungspolitik und Wissenschaft.
Mit einer kostenlosen Registrierung können alle Materialien mit Ideen für einen besseren Schulalltag und Unterricht heruntergeladen werden. Zudem bietet das Deutsche Schulportal Gelegenheit, sich auszutauschen und zu vernetzen.
Das Deutsche Schulportal ist eine Initiative der Robert Bosch Stiftung, der Deutschen Schulakademie und der Heidehof Stiftung in Kooperation mit der ZEIT Verlagsgruppe.

DAAD-Kampagne "studieren weltweit -ERLEBE ES!"

Internationale Erfahrungen sind gefragt. Darum haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) gemeinsam die Initiative „studieren weltweit – ERLEBE ES!“ gestartet.

Zentrales Element der Kampagne ist die Website www.studieren-weltweit.de, für die ein weltweites Korrespondenten-Netzwerk aufgebaut wurde: Studierende deutscher Hochschulen berichten aus dem Ausland von ihren jeweiligen Aufenthalten, sie vermitteln ein Gefühl für den Alltag dort und lassen junge Menschen in Deutschland an ihren Erlebnissen und Erfahrungen teilhaben. Darunter sind auch einige Lehramtsstudierende, deren Blogs Sie hier finden:

Podcastmindmap Schule

Das Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier erstellt seit fünf Jahren die Podcastmindmap Schule - ein werbefreies Onlineportal, auf dem kostenlos und ohne Registrierung Audiopodcastepisoden zu allen Themenbereichen rund um die Schule gehört werden können. Alle Interessierten sind eingeladen, das Angebot zu nutzen.
Nähere Informationen finden Sie unter http://studienseminar.rlp.de/rs/trier/downloadbereich.html

Edutags: Social Bookmarking für Lehrkräfte

Gemeinsam mit dem Deutschen Bildungsserver wurde am Learning Lab der Universität Duisburg-Essen die Social Bookmarking-Plattform „Edutags“ für Lehrkräfte entwickelt.
Die Plattform unterstützt Lehrkräfte bei der Vorbereitung und Durchführung von Unterricht mit digitalen Medien. Sie ermöglicht ihnen, z.B. Quellen und Lehrmaterialien für den Unterricht durch das Anbringen von Lesezeichen und die Vergabe von Schlagworten („Tags“) gemeinsam mit anderen Nutzern der Plattform zu thematischen Sammlungen zusammenzustellen und in Gruppen auszutauschen. Bei vielen der bereits zusammengetragenen Ressourcen handelt es sich um frei nutzbare Materialien.
Um die Plattform immer mehr mit Leben zu füllen, sucht das Duisburg Learning Lab interessierte Lehrpersonen und Lehramtstudierende, die Lust haben, mit innovativen sozialen Medien im Unterricht zu arbeiten und Edutags gerne dazu einsetzen möchten.
Nähere Informationen zu dem Projekt sowie die Handhabung von Edutags finden Sie im Internet unter: http://www.edutags.de/edutags.