KONFLIKT UND KOMMUNIKATION: GRUNDPROBLEME DER KULTURBEGEGNUNG

Themenschwerpunkt des Studium generale im Sommersemester 2007

Kulturspezifische Standpunkte und Letztpositionen treffen in den die Kulturgrenzen überschreitenden globalen Prozessen immer unversöhnlicher aufeinander. Kulturbedingte Konflikte nehmen an Zahl und Schärfe zu. Zusammenleben unter der Bedingung einer Pluralität kulturell differenter Werte und Normen stellt eine neue Erfahrungswirklichkeit dar. Interkulturelle Kommunikation zielt auf eine Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit, indem sie die Ursachen von Kulturkonflikten analysiert. Diese reichen von Missverständnissen und irreführenden Fremdbildern bis zu kulturbedingten Besonderheiten der Lebensstile und Orientierungsmuster. Interkulturelle Kommunikation ist auf Verständigung trotz kultureller Differenz gerichtet. – Diese Thematik wird in unserer interdisziplinären Vorlesungsreihe aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen und Forschungsgebiete erörtert.

Ringvorlesung
Weiterführende Lehrveranstaltungen

RINGVORLESUNG
Interdisziplinäre Vorlesungsreihe zum Themenschwerpunkt »Konflikt und Kommunikation. Grundprobleme der Kulturbegegnung«

Prof. Dr. Jens Loenhoff
(Professor für Interkulturelle Kommunikation, Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Germersheim)
Zu einem reflexiven Konzept interkultureller Kompetenz
Montag · 7. Mai 2007 · 18:15 Uhr · N 3 (Muschel)

Prof. Dr. Dr. Harro von Senger
(Professor für Sinologie, Orientalisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.)
Chinesische versus abendländische Weisheit:
Listwahrnehmung im Reich der Mitte und in Europa

Montag · 14. Mai 2007 · 18:15 Uhr · N 3 (Muschel)

Der für den 21.05.07 vorgesehene Vortrag
von Prof. Dr. Véronique Porra (Professorin für Romanische Philologie, Romanisches Seminar · Stv. Sprecherin des Zentrums für Interkulturelle Studien, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Die ›kulturelle Vielfalt‹ im frankophonen Raum: Zwischen Konfliktbewältigung und Konfliktverschiebung
muss leider ausfallen!
Prof. Dr. Alfred Hornung
(Professor of English and American Studies, Department of English and Linguistics, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Die Kreolisierung der Kulturen: Der Globale Süden
Montag · 4. Juni 2007 · 18:15 Uhr · N 3 (Muschel)
Prof. Dr. Anton Escher
(Professor für Geographie, Geographisches Institut · Sprecher des Zentrums für Interkulturelle Studien, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Interkulturelle Kommunikation
am Beispiel des internationalen Tourismus in Marokko

Montag · 18. Juni 2007 · 18:15 Uhr · N 3 (Muschel)
Prof. Dr. Dr. Ernest W. B. Hess-Lüttich
(Professor für Germanistik (Sprach- und Literaturwissenschaft), Angewandte Linguistik und Kommunikationswissenschaft, Universität Bern)
Interkulturelle Medienkommunikation.
Zur Berichterstattung über Fremde

Montag · 25. Juni 2007· 18:15 Uhr · N 3 (Muschel)
Prof. Dr. Dieter Kramer
(Professor für Europäische Ethnologie, Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät, Universität Wien · Oberkustos i. R., Museum der Weltkulturen, Frankfurt am Main)
Konflikte um die Andersheit ?
Kultur und Konfliktmoderation

Montag · 9. Juli 2007 · 18:15 Uhr · N 3 (Muschel)
Prof. Dr. Elmar Holenstein
(Professor em. für Philosophie, Department für Humanwissenschaften, Eidgenössische Technische Hochschule, ETH Zürich)
Von der Relativität des sprachlichen Relativismus
Montag · 16. Juli 2007 · 18:15 Uhr · N 3 (Muschel)

Seitenanfang

Weiterführende Lehrveranstaltungen zum Themenschwerpunkt »Konflikt und Kommunikation. Grundprobleme der Kulturbegegnung«

Teilnahmevoraussetzungen

Abkürzungen: V = Vorlesung, S = Seminar, PS = Proseminar, HS = Hauptseminar, OS = Oberseminar, L = Lektüre, Ü = Übung

V: Die Umwelt des Neuen Testaments
F. W. Horn, Fr 10:00–12:00, Hs 10, Forum 7/J.-J.Becher-Weg 4

Ü (zur Vorlesung): Lektüre von Quellentexten zur Umwelt des Neuen Testaments
F. W. Horn, Fr 8:00–10:00, R 00-415 (Ebernburg-Hörsaal), Forum 4
S: Juden und Christen. Grundbegegnung vom Mittelalter bis zum Ende des Alten Reiches
J. Meier, N. N., Do 16:15–17:45, R 01-546, Forum 5
S: Staat, Recht und Religion in der Bundesrepublik Deutschland (Ausgewählte Themen)
I. Riedel-Spangenberger, Th. Meckel, Di 16:15–17:45, R 01-624, Forum 6, Anmeldung per E-Mail: riedelsp@uni-mainz.de
HS: Die Anderen – die Fremden – der Feind? Kulturbegegnung als Herausforderung für politisches Handeln
E. Mandrella, Do 16:30–18:00, R 05-454, SB II
Kurs: Die Anfänge der hispanoamerikanischen Literatur
W. Lustig, Do 13:00–15:00, P 10 (Philosophicum)
V: Literatur und Anthropologie. Vom Indianerroman zur Ethnofiktion
S. Klengel, Mi 11:00–12:30, Hs 328, An der Hochschule 2, 76726 Germersheim
PS: Reformation und Gegenreformation in Osteuropa 16.–17. Jh.
A. Frings, Di 10:00–12:00, Unterrichtsraum 01-718, Mi 17:00–18:00, Unterrichtsraum 01-718 (Philosophicum), Anmeldung: im
Sekretariat der Abteilung für Osteuropäische Geschichte, P 00-555 (Philosophicum) oder in der ersten Stunde
Beginn: 17.4.2007
V: Theorien und Geschichte der Ethnologie
M. Krings, Mi 10:00–12:00, N 1 (Muschel)
Beginn: 18.4.2007
Seitenanfang