Dr. Anette Pelizaeus – Vortragsexposé – Wintersemester 2005/2006

IAK MEDIÄVISTIK / STUDIUM GENERALE
»MAINZ IM MITTELALTER«

Dr. Anette Pelizaeus

Miniaturen in Mainzer Handschriften des Mittelalters

Donnerstag, 5. Januar 2006, 18.15 Uhr, P 4 (Philosophicum)

Die mittelalterlichen Mainzer Handschriften stammen größtenteils aus Klöstern in und um Mainz, wobei im Spätmittelalter auch Handschriften aus Privatbesitz zum persönlichen liturgischen Gebrauch hinzukommen. Die Miniaturen dieser Handschriften sind in ihrer Form, ihrer Farbpalette und ihrer Qualität sehr unterschiedlich. Neben ganzseitigen Miniaturen zu Lesungen an bestimmten Festtagen existiert auch eine Vielzahl an Initialen, die zu Beginn von Kapiteln biblischer Texte oder von Gesängen malerisch ausgestaltet wurden, wobei die biblischen Textseiten auch an den Rändern oder in den Spaltenzwischenräumen mit Pflanzen- oder Tiermotiven verziert sein konnten.
An ausgewählten Beispielen von Handschriften, die sich heute in der Stadtbibliothek und der Martinusbibliothek in Mainz befinden, gilt es nicht nur die Form- und Farbenvielfalt unterschiedlicher Miniaturen aufzuzeigen, Besonderheiten in der Malweise bestimmter Handschriften herauszuarbeiten, sondern auch etwaige Provenienzen, Verbindungs- und Entwicklungslinien einzelner Handschriften zu klären.

Dr. phil. Anette Pelizaeus, geb. 1965. Studium der Kunstgeschichte, Geschichte, Kirchengeschichte und Romanistik in Würzburg, Bonn und Mainz. Promotion im Sommer 2002 mit einer Arbeit über die Predigerkirche in Erfurt und die mittelalterlichen Bettelordens- und Pfarrkirchen in Thüringen. Seit 2004 Mitglied des interdisziplinären Forschungsprojektes Mainz-Erfurt im Rahmen des neu gegründeten HKFZ der beiden Universitäten in Mainz und Trier. Seit 2005 Mitarbeiterin an der Projektstelle Domführungen des Bischöflichen Ordinariates in Mainz und Referentin im Verein „Geographie Für Alle“ der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz.
Publikationen: Stadt und Landkreis Plauen, in: Georg Dehio (Hrsg.): Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Sachsen II. Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz. Bearb. v. Barbara Bechter, Wiebke Fastenrath u. Heinrich Magirius u.a. München, Berlin 1998, bes. S. 801-816. Die Predigerkirche in Erfurt – Studien zu zur gotischen Bettelordens- und Pfarrkirchenarchitektur in Thüringen. Köln, Weimar Wien 2004. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe, Bd. 12).