Dr. Christoph Hust – Vortragsexposé – Sommersemester 2005

VORTRÄGE IN DER MUSIKWISSENSCHAFT
Vortragsreihe des Musikwissenschaftlichen Instituts
zum Themenschwerpunkt des Studium generale
ZUFALL – SCHICKSAL – NOTWENDIGKEIT

Dr. Christoph Hust (Mainz)

Die »Komponiermaschine« von Athanasius Kircher

Donnerstag, 30. Juni 2005, 19.00 Uhr
Hörsaal des Musikwissenschaftl. Instituts (Philosophicum, linker Vorbau)

Lassen sich Töne so stringent ordnen, dass eine scheinbar zufällige Auswahl des vorstrukturierten Materials notwendig »sinnvolle« Ergebnisse liefert? Im Anschluss an Marin Mersenne, zurückgreifend auf die »Ars magna universalis« von Ramón Llull und analog zur mathematischen Kombinatorik nahm sich der Universalgelehrte und Jesuit Athanasius Kircher, Dozent am Collegium Romanum, Mitte des 17. Jahrhunderts dieser Frage an. Zeitweise unterstützte ihn der kaiserliche Organist Johann Jakob Froberger bei der Entwicklung zweier Vorrichtungen zum halbautomatischen Komponieren: der »Arca musurgica« und der »Arca musarithmica«, die Kircher in seiner Musurgia universalis von 1650 vorstellte. Gemeinsam mit seinem Kollegen Kaspar Schott konzipierte er zudem das »Organum mathematicum«, einen mathematischen Experimentierkasten, in dem auch die Musiklehre ihren Platz fand. Kirchers Kompositionsmaschinen sind mehr als bloße Kuriosa: In ihnen und der damit verbundenen Debatte um Zufall, Ordnung und Notwendigkeit konkretisierte er sein Konzept von Musik und Musiktheorie, ihrer internen Struktur und ihrer Stellung im Wissensgefüge sowie von der theologisch implizierten Analogie der Musik mit abstrakter Ordnung: »Musica«, zitierte Kircher das Corpus Hermeticum, »nihil aliud est, quam omnium ordinem scire«.

Christoph Hust ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Mainz.

Nächster Vortrag in dieser Reihe:
PD Dr. Daniela Philippi (Mainz)
Was haben Klavieretüden mit Chaosforschung zu tun?
Hintergründe des Komponierens von György Ligeti
Donnerstag, 14. Juli 2005, 19.00 Uhr, Hörsaal des Musikwissenschaftlichen Instituts