Themenschwerpunkt »Vorteil Vielfalt?! Diversität in Natur, Kultur und Gesellschaft«

Mainzer Universitätsgespräche
Interdisziplinäre Kolloquienreihe des Studium generale
zum Themenschwerpunkt
»Vorteil Vielfalt?! Diversität in Natur, Kultur und Gesellschaft«

Öffentliche Veranstaltungsreihe für alle Interessierten

Menschen sind von natürlicher und kultureller Vielfalt umgeben. Diese Vielfalt aber ist viel mehr als nur eine Gegebenheit der erfahrbaren Welt: Sie ist Voraussetzung für viele biologische Prozesse auf genetischer wie systemischer Ebene. Nur ein bestimmtes Maß an Diversität garantiert optimale Bedingungen für die Entstehung und Entwicklung von Leben auf unserem Planeten. Zum anderen ist Pluralität ein Merkmal der globalisierten kulturellen und sozialen Welt.
Der Mensch ist in seiner individuellen Entwicklung auf eine anregungsreiche Umwelt, auf die Mannigfaltigkeit von Reizen angewiesen. Ist die Umwelt zu »monoton«, so verzögern sich Ent-wicklungs- und Lernprozesse. Auch ein Zuviel an Umweltreizen hat Auswirkungen: Wird Vielfalt zur Überforderung, kann sie individuell zu Entwicklungsverzögerungen und auf gesell­schaftlicher Ebene in bestimmten Konstellationen zu Konflikten zwischen kulturell diver­gie­renden Lebenskonzepten führen. Eine Bewertung kultureller Vielfalt muss demnach diffe­ren­ziert erfolgen. Sie bietet Innovations- wie Konfliktpotenziale im sozialen Miteinander – im Privaten, in Arbeitsorganisationen oder im politischen Bereich.
Ziel unserer Vorlesungsreihe ist die Untersuchung von Diversität und ihrer Potenziale aus natur-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Perspektiven.

Prof. Dr. Ansgar Nünning
(Professor für Englische und Amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft, Chair of English and American Literary and Cultural Studies, Founding Director of the International Graduate Centre for the Study of Culture GCSC, Justus-Liebig-Universität Gießen)
»Give thanks for diversity«:
Unzeitgemäße Betrachtungen zur Vielfalt der Kulturbegriffe, Diversität der Lebensformen und zum Wert der Literatur

Mittwoch · 26. April 2017 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel)
Handout zum Vortrag von Prof. Nünning als PDF-Datei

Prof. Dr. Susanne Foitzik
(Professorin für Evolutionsbiologie, Leiterin der Arbeitsgruppe Verhaltensökologie und Soziale Evolution, Institut für Organismische und Molekulare Evolutionsbiologie, Fachbereich Biologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Vor- und Nachteile von Diversität in Staaten sozialer Insekten
Mittwoch · 3. Mai 2017 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel)

!!!Achtung, der für den 10.05.17 vorgesehene Vortrag von
Prof. Dr. Christoph Wulf

(Professor für Anthropologie und Erziehung, Arbeitsbereich Anthropologie und Erziehung, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Freie Universität Berlin)
Das gemeinsame Erbe der Welt. Diversität und Alterität
muss leider ausfallen!!!

Prof. Dr. Richard Traunmüller
(Juniorprofessor für Empirische Demokratieforschung, Institut für Politikwissenschaft, Fach­bereich Gesellschaftswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Religiöse Vielfalt und sozialer Zusammenhalt
Mittwoch · 17. Mai 2017 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel)

Dr. Yalız Akbaba
(Wissenschaftliche Mitarbeiterin, AG Schulforschung/Schulpädagogik, Institut für Erziehungs­wissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Über Nachteile bei der Suche nach Vorteilen von Lehrer*innen ›mit Migrations­hintergrund‹
Mittwoch · 7. Juni 2017 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel)

Prof. Dr. Georg Zizka
(Professor für Diversität, Evolution und Phylogenie Höherer Pflanzen, Institut für Ökologie, Evolution und Diversität, Goethe-Universität Frankfurt am Main · Leiter der Abteilung Bota­nik und Molekulare Evolutionsforschung, Senckenberg Forschungsinstitut und Naturkunde­museum Frankfurt am Main)
Brauchen wir Pflanzenvielfalt?
Mittwoch · 14. Juni 2017 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel)

PD Dr. Georg Toepfer
(Biologe und Philosoph, Leiter des Forschungsschwerpunkts »LebensWissen«, Leiter der Forschungsprojekte »Lebens­lehre – Lebensweisheit – Lebenskunst« und »Die wandernden Grenzen der Biologie«, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung ZfL, Berlin)
Biodiversität als biologische Größe, ethisch-ästhetische Kategorie und ihr Verhältnis zur kulturellen Vielfalt
Mittwoch · 21. Juni 2017 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel)

Prof. Dr. Karen Schönwälder
(Forschungsgruppenleiterin, Abteilung für soziokulturelle Vielfalt, Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Göttingen · Apl. Professorin am Institut für Politikwissenschaft, Georg-August-Universität Göttingen)
Vielfalt als städtische Normalität
Mittwoch · 28. Juni 2017 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel)

Prof. Dr. Dipl.-Ing. Meike Tilebein
(Leiterin des Instituts für Diversity Studies in den Ingenieurwissenschaften, Universität Stuttgart · Leiterin des Zentrums für Management Research DITF-MR, Deut­sche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf DITF)
Diversität und Innovation:
Chancen und Herausforderungen personeller Vielfalt in Organisationen

Mittwoch · 5. Juli 2017 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel)

Dr. Günther Vedder, Dipl.-Kfm., Dipl.-Soz.
(Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Experte für Diversity Management, Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Leibniz Universität Hannover)
Vielfalt in der Lehre – der Diversität Raum geben
Mittwoch · 12. Juli 2017 · 18:15 Uhr · N 1 (Muschel)