Prof. Dr. Rainer Warland · Vortragsexposé · Sommersemester 2009

Das Institut für Kunstgeschichte AB Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte und das Studium generale laden im Rahmen des Colloquiums Christliche Archäologie in Verbindung mit der Forschungskooperation Byzantinische Archäologie Mainz ein zu folgendem Vortrag:

Prof. Dr. Rainer Warland (Freiburg)

Byzantinisches Kappadokien – Surveys zu einer Lebenswelt in Anatolien

Mittwoch, 24. Juni 2009, 18.15 Uhr, Hörsaal des Instituts für Kunstgeschichte, Binger Straße 26, 55122 Mainz

Kappadokien, im Inneren Anatoliens, verfügt über eine große Denkmälerdichte an byzantinischen Höhlenkirchen, von denen wiederum ein erheblicher Teil Malerei aufweist. Während die ältere Forschung diese Zeugnisse als Hinterlassenschaft einer Mönchskultur verstanden hat, werden sie in der Gegenwart im Kontext des byzantinischen Siedlungswesens gesehen und als Spuren einer historischen Lebenswelt ausgewertet. Besonders interessant erscheint dabei das 13. Jh., da in dieser Zeit Kappadokien zum Sultanat von Rum gehört und eine Koexistenz von Seldschuken und Byzantinern besteht. Der Vortrag wird jüngste Ergebnisse der Feldforschungen in Kappadokien zu diesem Kontext vorstellen.

Prof. Dr. Rainer Warland: Studium der Kunstgeschichte, der Klassischen Archäologie und der Alten Kirchengeschichte; Dipl. theol. 1978 (Reliquienverehrung bei Victricius von Rouen) 1978–1984 Wiss. Mitarbeiter, Promotion Dr. phil. 1985 (Das Brustbild Christi), ab 1987 Professor in Göttingen und 1994 in Halle, seit 1995 Prof. in Freiburg. Stellv. Vors. der deutschen AG zur Förderung byzantinischer Studien. – Forschungsschwerpunkte sind Malerei, Buchmalerei, Plastik und Ikonographie der Spätantike und von Byzanz; Surveys zur byzantinischen Topographie Kappadokiens.

Literatur: Die byzantinische Höhlensiedlung von Gökce/Momoasson in Kappadokien. Gehöfte, Grabkapellen mit Wandmalerei und ein vermögender Salbölhändler, in: Istanbuler Mitteilungen 58, 2008, 347–369. – Byzantinisches Mönchtum, in: Kristina Krüger. Orden und Klöster. 2000 Jahre christlicher Kunst und Kultur, hg. v. Rolf Taschen. Königswinter 2007, 328–353. – Das Bildertemplon von Güzelöz und das Bildprogramm der Karanlik Kilise/Kappadokien. Zur Medialität des Bildes in Byzanz, in: Michael Altripp/Claudia Nauerth (Hg.), Architektur und Liturgie. Akten des Kolloquiums vom 25. bis 27. Juli 2003 in Greifswald. (Wiesbaden 2006) 211–221. – Das Freiburger Musterblatt und die Bildgeschichte der byzantinischen Zweireiterikone, in: Zwischen Polis, Provinz und Peripherie. Beiträge zur byzantinischen Geschichte und Kultur, hrsg. von Lars M. Hoffmann (Wiesbaden 2005) 883–893.