Prof. Dr. Christoph Demmerling · Vortragsexposé · Sommersemester 2009

THEMENSCHWERPUNKT DES STUDIUM GENERALE
"ZUR KULTURALITÄT VON EMOTIONEN. GRUNDPROBLEME DER KULTURBEGEGNUNG"

Prof. Dr. Christoph Demmerling (Marburg)

Philosophie der Gefühle – Probleme und Perspektiven

Montag, 04. Mai 2009, 18.15 Uhr, Hörsaal N 3 (Muschel)

Gefühle nehmen im Leben von Menschen einen wichtigen Platz ein und spielen in den Dramen des individuellen, sozialen und politischen Lebens eine wichtige Rolle. Philosophen haben sich zu allen Zeiten Gedanken über Gefühle gemacht. Das Spektrum reicht von der Rhetorik von Aristoteles, in der er eine ausführliche Beschreibung menschlicher Gefühle gibt, über Thomas von Aquins Abhandlung über die menschlichen Leidenschaften und die Affekttheorien der Neuzeit bis hin zur neueren Diskussion über Gefühle in Phänomenologie und analytischer Philosophie. Im Anschluss an die neuere philosophische Diskussion werden im Vortrag wichtige Merkmale von Gefühlen erläutert und zur Diskussion gestellt. Neben einer Erörterung der Intentionalität von Gefühlen steht eine Auseinandersetzung mit ihrer körperlichen und leiblichen Dimension im Zentrum. Anders als in den vieldiskutierten Komponententheorien der Gefühle werden Emotionen als gestalthafte Ganzheiten begriffen.

Christoph Demmerling, geb. 1963 in Olpe, studierte Philosophie, Neuere Deutsche Literatur und Theoretische Linguistik in Konstanz und Florenz. Er promovierte 1992 in Konstanz und habilitierte sich 1998 in Dresden. Er ist Professor für theoretische und systematische Philosophie an der Philipps-Universität Marburg. Arbeitsschwerpunkte: Sprachphilosophie, philosophische Anthropologie, Kultur- und Wissenschaftsphilosophie, theoretische Grundlagen der praktischen Philosophie, Philosophie der Gegenwart.

Buchveröffentlichungen: Sprache und Verdinglichung. Wittgenstein, Adorno und das Projekt einer kritischen Theorie, Frankfurt a. M. 1994; Grundprobleme der analytischen Sprachphilosophie. Von Frege zu Dummett (Mitautor: Thomas Blume), Paderborn 1998; Sinn, Bedeutung, Verstehen. Untersuchungen zu Sprachphilosophie und Hermeneutik, Paderborn 2002; Philosophie der Gefühle. Von Achtung bis Zorn (Mitautorin: Hilge Landweer), Stuttgart/Weimar 2007.

Nächster Vortrag in dieser Reihe:
Prof. Dr. Birgitt Röttger-Rössler
(Exzellenzcluster Languages of Emotion und Institut für Ethnologie, Freie Universität Berlin)
Liebe – ein zeitloses, universelles Gefühl?
Montag, 11. Mai 2009, 18.15 Uhr, Hörsaal N 3 (Muschel)