WASSERKONFLIKTE ALS NORMENKONFLIKTE. GRUNDFRAGEN DER ETHIK

Themenschwerpunkt des Studium generale im Sommersemester 2008

Die immer kostbarer werdende Ressource Wasser löst zunehmend ökonomische, soziale und politische Konflikte aus. Das Wachstum der Weltbevölkerung, die globalen Klimaänderungen und die Probleme der Wasserverteilung und -verschmutzung sind auf das Engste miteinander verflochten. Wasser ist eines der Hauptklimaelemente. Es ist die Grundlage des Lebens. Von einem Teil der Menschheit gedankenlos genutzt, ist es für den anderen ein lebensbedrohlich knappes Gut. Wie kann Verteilungsgerechtigkeit erreicht werden? Kann Recht auf Wasser ein Menschenrecht sein? Wasser hat die Entwicklungs- und Siedlungsgeschichte der Menschheit geprägt und wird als eines der drängenden Probleme die Zukunft mitbestimmen. Neben internationaler Politik und Wirtschaft ist gerade die Wissenschaft gefordert, sowohl Konzepte für innovative Wassertechnik und globales Wassermanagement zu entwickeln als auch die rechtlichen, normativen und ethischen Aspekte von Wasserkonflikten zu analysieren und zu diskutieren.

Ringvorlesung
zum Themenschwerpunkt
»Wasserkonflikte als Normenkonflikte. Grundfragen der Ethik«

Jörg Barandat, Oberstleutnant i.G.
(Einsatzführungskommando der Bundeswehr, Potsdam · Koordinator im Netzwerk ›watercourse.de‹, Hamburg)
Wenn Wasser zum Brandbeschleuniger wird ...
Außen-, sicherheitspolitische und rechtliche Aspekte der globalen Wasserkrise

Montag · 21. April 2008 · 18:15 Uhr · N 3 (Muschel)

Folien zum Vortrag von Jörg Barandat

Prof. Dr. Bernd Ladwig
(Juniorprofessor für moderne politische Theorie, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin)
Kann es ein Menschenrecht auf Wasser geben?
Montag · 28. April 2008 · 18:15 Uhr · N 3 (Muschel)

Prof. Dr. Gerd Kohlhepp
(Professor em. für Wirtschafts- und Sozialgeographie, Geographisches Institut,
Eberhard-Karls-Universität Tübingen)
Konfliktfeld Wasser-Großprojekte in Brasilien:
Staudämme in Amazonien und Flussumleitung des Rio São Francisco

Montag · 19. Mai 2008 · 18:15 Uhr · N 3 (Muschel)

Prof. Dr. Rafig Azzam
(Professor für Ingenieurgeologie und Hydrogeologie, Fakultät für Bergbau, Hüttenwesen
und Geowissenschaften, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen)
Wasserkonflikte und Formen der multilateralen Zusammenarbeit im Nahen Osten
Montag · 26. Mai 2008 · 18:15 Uhr · N 3 (Muschel)

Prof. Dr. Andreas Grohmann
(Honorarprofessor, Fachgebiet Wasserreinhaltung, Institut für Technischen Umweltschutz (ITU), Technische Universität Berlin)
Verlagerte Wassernutzung (virtuelles Wasser)
Montag · 9. Juni 2008 · 18:15 Uhr · N 3 (Muschel)

Folien zum Vortrag von Prof. Grohmann

Dr. Ines Dombrowsky
(Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachbereich Sozialwissenschaftliche Umweltforschung, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Leipzig)
Anreize für Kooperation an internationalen Gewässern? Konzeption und Beispiele
Montag · 16. Juni 2008 · 18:15 Uhr · N 3 (Muschel)

Folien zum Vortrag von Dr. Dombrowsky

Prof. Dr. Jörn Thiede
(Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven):
Zeitliche Veränderlichkeit polarer Eisdecken – Empfindliche "Messfühler" schneller und dramatischer globaler Klimawechsel in der jüngsten geologischen Vergangenheit
Montag · 30. Juni 2008 · 18:15 Uhr · N 3 (Muschel)
Seitenanfang

***

Weiterführende Lehrveranstaltungen
zum Themenschwerpunkt

Teilnahmevoraussetzungen

Abkürzungen: V = Vorlesung, S = Seminar, PS = Proseminar, HS = Hauptseminar, OS = Oberseminar, L = Lektüre, Ü = Übung

V: Der Talmud, sein Wesen und Organisation, seine Entstehung, seine Geschichte und seine Bedeutung für die Entfaltung des Judentums und für die allgemeine Gesamtkultur des Westens in der Gegenwart. – Eine Einführung
L. Trepp, Mo, 16:00–18:00, Hs 10, Forum 7/
J.-J.-Becher-Weg 4
V: Allgemeine Moraltheologie II
J. Reiter, Mi, 8:15-10:00, Hs 13; Do, 9:00–10:00, Hs 13, Forum 7/J.-J.-Becher-Weg 4
S I: Kirchliche Solidarität mit den Arbeitern/innen – was bedeutet das heute?
G. Kruip, Di, 14:15–15:45, R 01-545, Forum 5
S III: Kirche und Armut – kirchengeschichtliche und sozialethische Reflexionen
G. Kruip, Ch. Krauß, Ch. Nebgen, Do, 14:15–15:45, R 01-421, Forum 4
HS: »Wertegemeinschaft«. Nachdenken über einen problematischen Begriff politischer Theorie und praktischer Politik
E. Mandrella, Do, 16:00–18:00, R 05-454, SB II
PS: Recht – Strafe – Gnade. Zur Einführung in die Rechtsphilosophie
F. Neubauer, Mo, 14:15–15:45, P 15 (Philosophicum)
Das Seminar wird in diesem Semester aus Krankheitsgründen leider nicht mehr stattfinden!
Seitenanfang