Vorlesungsreihe 2011: Die Sprache der Bilder

Was ist ein Bild, und wie erzeugen Bilder Sinn? – Die Sprache der Bilder steht im Mittelpunkt der Vorlesungsreihe im Sommersemester 2011.

In seinen Vorlesungen wird sich Gottfried Boehm gemeinsam mit prominenten Persönlichkeiten mit der Bedeutung und Wirkung von Bildern auseinandersetzen, mit ihrer Funktion und Erscheinungsvielfalt als künstlerisches, wissenschaftliches, religiöses und kommunikatives Medium. In der europäischen Wissenschaftsgeschichte ist der Bilddiskurs erst spät entstanden, was angesichts einer alten und starken Bildkultur verwundert. Und es ist umso überraschender angesichts reproduktiver Bildtechniken, die das fotografische und das bewegte Bild zu einem massenhaften Gebrauchsgegenstand gemacht haben. Dank digitaler Technologien wurden Bilder in den vergangenen Jahren, was sie zuvor in der Geschichte nie gewesen waren, nämlich alltägliche Mittel einer weltweiten Kommunikation. Gottfried Boehm hat entscheidende Impulse zur Entstehung einer neuen Bildwissenschaft gegeben. Den von ihm mitgeprägten "iconic turn", die Wende zum Bild seit dem Ende des 20. Jahrhunderts, die entwickelten Verfahren der Bildforschung und die gewonnenen Einsichten wird er mit seinen Gästen und dem Publikum analysieren und diskutieren.

Das Ziel der 12. Veranstaltungsreihe der Stiftungsprofessur besteht darin, die Grundlagen des heutigen Bilddiskurses, den aktuellen Stand der Bildforschung und die Bedeutung für Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft aufzuzeigen. Und es geht nicht zuletzt darum, die 'Lust am Bild' zu wecken, die 'Faszination durch das Sichtbare' zu vermitteln, die auch für Gottfried Boehms eigene Arbeit leitend ist. Die Reflexion über die 'Sprache der Bilder' wird in den einzelnen Vorlesungen mit viel Anschauung und mit zahlreichen Beispielen verbunden, die aus dem weiten Spektrum der Bildproduktion gegriffen sind. Sie reichen von vorgeschichtlichen Faustkeilen bis zu jenen Werken der Moderne, welche die gewohnte Erscheinungsweise des Bildes auf die Probe gestellt haben. Sie reichen von bildgebenden Verfahren und Wissenschaftsbildern bis hin zur Analyse wissenschaftlicher Bildwerke. In den Vorlesungen werden nicht nur Entstehung, Funktion und Bedeutung von Bildern aufgezeigt, sondern auch ihre enorme Wirkung, ihre ominöse Macht und Verführungskraft verdeutlicht. Gemäß Gottfried Boehm funktionieren Bilder anders als Sätze und sind doch voller Sinn und Mitteilungskraft. Ihr Sagen ist kein wirkliches Sagen, sondern ein Zeigen. Bilder zeigen, wovon sie handeln. Gleichzeitig demonstrieren sie damit, dass Sinn auch jenseits der vokalisierten Sprache entsteht. Wahrnehmung, der Blick auf das Bild, gewinnt laut Gottfried Boehm eine konstitutive Bedeutung. Aspekte der Bildwissenschaft, der Kunstgeschichte, der Linguistik, aber auch der Biologie und Paläontologie wird Gottfried Boehm mit international renommierten Forschern diskutieren.

Die Vorlesungsreihe "Die Sprache der Bilder" findet dienstags von 18.15 Uhr bis ca. 20.00 Uhr statt:

Dienstag, 3. Mai 2011
Eine andere Sprache. Das Bild und die Grundlagen der menschlichen Kommunikation
Prof. Dr. Gottfried Boehm
Kunsthistorisches Seminar, Universität Basel • NFS Bildkritik "eikones", Basel

Dienstag, 10. Mai 2011
Die Lust am Bild, oder: Was Bilder stark macht
Prof. Dr. Gottfried Boehm
Kunsthistorisches Seminar, Universität Basel • NFS Bildkritik "eikones", Basel

Dienstag, 17. Mai 2011
Lascaux. Neue Forschungen zur Höhlenkunst
Gastredner: Prof. Dr.ès sc. Jean-Marie Le Tensorer
Institut für prähistorische und naturwissenschaftliche Archäologie, Universität Basel

Dienstag, 31. Mai 2011
Ikon und Logos. Zur ursprünglichen Visualität des menschlichen Sprachvermögens
Gastredner: Prof. Dr. Ludwig Jäger
Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule, Aachen

Dienstag, 7. Juni 2011
Bilder des Himmels und Bilder am Himmel – Mythologie. Theologie. Astronomie
Gastredner: Prof. Dr. Hans Belting
Kunstwissenschaft und Medientheorie, Staatliche Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe

Dienstag, 14. Juni 2011
Lebendigkeit. Das Bild als Ereignis
Prof. Dr. Gottfried Boehm
Kunsthistorisches Seminar, Universität Basel • NFS Bildkritik "eikones", Basel

Dienstag, 21. Juni 2011
Bilder jenseits der Bilder. Die Lehre der Moderne
Prof. Dr. Gottfried Boehm
Kunsthistorisches Seminar, Universität Basel • NFS Bildkritik "eikones", Basel

Dienstag, 28. Juni 2011
Galileo Galilei und die Bilder
Gastredner: Prof. Dr. Horst Bredekamp
Institut für Kunst- und Bildgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin

Dienstag, 5. Juli 2011
Erinnerungsbilder
Gastredner: Prof. Dr. med. Joachim Küchenhoff
Ärztl. Leiter Kantonale Psychiatrische Dienste, Chefarzt Kantonale Psychiatrische Klinik, Liestal

Dienstag, 12. Juli 2011
Das Bild, das wir sind. Blick – Gesicht – Bildnis
Prof. Dr. Gottfried Boehm
Kunsthistorisches Seminar, Universität Basel • NFS Bildkritik "eikones", Basel

Hörsaal RW 1, Neubau Recht und Wirtschaft, Jakob-Welderweg 9, auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz