Literatur


ADHS

  • Baer, N., Kirsch, P. (2023). Alles nach Plan: ADHS im Erwachsenenalter meistern. Beltz.
  • Lachenmeier, H. (2021). Mit ADHS erfolgreich im Beruf. So wandeln Sie vermeintliche Schwächen in Stärken um. Springer.
  • Neuy-Bartmann, A. (2020). ADHS - Erfolgreiche Strategien für Erwachsene und Kinder. Klett-Cotta.
  • Nyberg, E., Hofecker-Fallahpour, M. & Stieglitz, R.-D. (2013). Ratgeber ADHS bei Erwachsenen: Informationen für Betroffene und Angehörige. Hogrefe.

Ängste

  • Baker, R. (2023). Wenn plötzlich die Angst kommt: Panikattacken verstehen und überwinden. SCM R.Brockhaus.
  • Becker, E. & Margraf, J. (2017). Vor lauter Sorgen… Hilfe für Betroffene mit Generalisierter Angststörung (GAS) und deren Angehörige. Beltz.
  • Schmidt-Traub, S. (2020). Angst bewältigen: Selbsthilfe bei Panik und Agoraphobie. Springer.
  • von Consbruch, K. & Stangier, U. (2021). Ratgeber Soziale Phobie: Informationen für Betroffene und Angehörige. Hogrefe.

Aufschieben

  • Guderian, C. (2010). Arbeitsblockaden erfolgreich überwinden: Schluss mit Aufschieben, Verzetteln, Verplanen! mvg.
  • Rückert, H.-W. (2014). Schluss mit dem ewigen Aufschieben: Wie Sie umsetzen, was Sie sich vornehmen. Campus.
  • Steel, Dr. P. (2011). Der Zauderberg: Warum wir immer alles auf morgen verschieben und wie wir damit aufhören. Bastei Lübbe.

Autismus

  • Vogeley, K. (2016). Anders sein: Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenenalter – Ein Ratgeber. Beltz.

Bipolare Störung

  • Ramirez Basco, M. (2017). Manie und Depression: Selbsthilfe bei bipolaren Störungen. Balance Ratgeber.

Depressionen

  • Hegerl, U. & Niescken, S. (2022). Depressionen bewältigen: Die Lebensfreude wiederfinden. TRIAS.
  • Merkle, R. (2004). Nie mehr deprimiert. mvg.
  • Teismann, T. (2014). Grübeln: Wie Denkschleifen entstehen und wie man sie löst. Balance Ratgeber.
  • Wolkenstein, L. & Hautzinger, M. (2015). Ratgeber Chronische Depression: Informationen für Betroffene und Angehörige. Hogrefe.

Emotionsregulation

  • Fritsch, G. R. (2012). Der Gefühls- und Bedürfnisnavigator: Gefühle und Bedürfnisse wahrnehmen. Junfermann.
  • Jacob, G, van Genderen, H. & Seebauer, L. (2017). Andere Wege gehen: Lebensmuster verstehen und verändern - ein schematherapeutisches Selbsthilfebuch. Beltz.
  • Stavemann, H. (2018). Im Gefühlsdschungel: Emotionale Krisen verstehen und bewältigen. Beltz.
  • Wolf, D. & Merkle, R. (2012). Gefühle verstehen, Probleme bewältigen: Eine Gebrauchsanleitung für Gefühle. PAL.

Entscheidungsfindung

  • Lehrer, J. (2009). Wie wir entscheiden: Das erfolgreiche Zusammenspiel von Kopf und Bauch. Piper.
  • Sher, B. (2011). Ich könnte alles tun, wenn ich nur wüsste was ich will. dtv.

Essstörungen

  • Eifert, G. H. & Timko, C. A. (2012). Mehr vom Leben: Wege aus der Anorexie - Das ACT-Selbsthilfebuch. Beltz.
  • Bauer, A., Legenbauer, T. & Vocks, S. (2015). Wer schön sein will, muss leiden? Wege zu einem positiven Körperbild - ein Ratgeber. Hogrefe.

Klimakrise

  • Dohm, L. & Schulze, M. (2022). Klimagefühle. Wie wir an der Umweltkrise wachsen, statt zu verzweifeln. Knaur.
  • Luthmann, T. (2019). Politisch aktiv sein und bleiben: Handbuch Nachhaltiger Aktivismus. Unrast Verlag.

Krankheitsängste

  • Bleichhardt, G. & Martin, A. (2016). Krankheitsängste erkennen und bewältigen: Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige. Göttingen: Hogrefe.
  • Lieb, H. & von Pein, A. (2018). Der kranke Gesunde. Stuttgart: Trias.
  • Rauh, E. & Rief, W. (2006). Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste: Informationen für Betroffene und Angehörige. Hogrefe.

Lernen und Studium

  • Brohm, M. (2016). Motiviert studieren! UTB.
  • Koch, G. (2020). Studieren mit Köpfchen. clever lernen – entspannt planen – leichter punkten. UTB.
  • Schott, F. (2015). Lernen, verstehen, Prüfungen meistern. UTB.
  • Schuster, M. (2014). Optimal vorbereitet in die Prüfung: Erfolgreiches Lernen, richtiges Prüfungsverhalten, Angstbewältigung. Hogrefe.
  • Voss, R. (2015). Studi-Coach. Studieren für Anfänger. UTB.

Partnerschaft

  • Merkle, R. (2019). Eifersucht: Vetrauen lernen - die Angst, nicht geliebt zu werden, überwinden. PAL.
  • Schindler, L., Hahlweg, K. & Revenstorf, D. (2020). Partnerschaftsprobleme: Möglichkeiten zur Bewältigung. Ein Handbuch für Paare. Springer.
  • Wolf, D. (2017). Wenn der Partner geht…: Wege zur Bewältigung von Trennung und Scheidung. PAL.

Persönlichkeitsstörungen

  • Bohus, M. & Reicherzer, M. (2020). Ratgeber Borderline-Störung: Informationen für Betroffene und Angehörige. Hogrefe.
  • Fiedler, P. & Herpertz, S. C. (2022). Persönlichkeitsstörungen. Beltz.
  • Oldham, J. M. & Morris, L. B. (2021). Ihr Persönlichkeits-Portrait: Warum Sie genauso denken, lieben und sich verhalten, wie Sie es tun. Klotz.
  • Rahn, E. & Giertz, K. (2023). Borderline vestehen und bewältigen. Balance Ratgeber.

Promotion

  • Brockmann, D. & Kühl, M. (2015). Mit Erfolg promovieren in den Life Sciences. UTB.
  • Knigge-Illner, H. (2015). Der Weg zum Doktortitel: Strategien für die erfolgreiche Promotion. Campus.
  • Stock, S., Schneider, P., Peper, E. & Molitor, E. (2013). Erfolgreich promovieren: Ein Ratgeber von Promovierten für Promovierende. Springer.

Prüfungsangst

  • Barthel, W. (2001). Prüfungen – kein Problem! Beltz Studium.
  • Fehm, L. & Fydrich, T. (2013). Ratgeber Prüfungsangst: Informationen für Betroffene und Angehörige. Hogrefe.
  • Warnecke, I. (2017). Prüfungsangst bewältigen: Ein Trainingsprogramm in sieben Schritten. Stark fürs Studium, Band 4857.

Psychosen

  • Hell, D. & Schüpbach, D. (2016). Schizophrenien: Ein Ratgeber für Patienten und Angehörige. Springer.
  • Hahlweg, K. & Dose, M. (2005). Ratgeber Schizophrenie: Informationen für Betroffene und Angehörige. Hogrefe.

Psychotherapie

  • Dohrenbusch, R. (2017). Psychotherapie. Chancen erkennen und mitgestalten. Verbraucherzentrale NRW.
  • Kanfer, F. H. & Schmelzer, D. (2005). Wegweiser Verhaltenstherapie. Psychotherapie als Chance. Springer.

Redeangst

  • Beushausen, U. (2014). Sicher und frei reden: Sprechängste erfolgreich abbauen. Reinhardt.
  • Frädrich, S. (2010). Günter, der innere Schweinehund, hält eine Rede: Ein tierisches Rhetorikbuch. Gabal.

Schlafstörungen

  • Müller, T. & Paterok, B. (2017). Schlaf erfolgreich trainieren: Ein Ratgeber zur Selbsthilfe. Hogrefe.
  • Pietrowsky, R. & Thünker, J. (2015). Ratgeber Alpträume: Informationen für Betroffene und Angehörige. Hogrefe.
  • Riemann, D. (2016). Ratgeber Schlafstörungen: Informationen für Betroffene und Angehörige. Hogrefe.

Schreiben

  • Boeglin, M. (2012). Wissenschaftlich arbeiten Schritt für Schritt. Gelassen und effektiv studieren. UTB.
  • Esselborn-Krumbiegel, H. (2022). Richtig wissenschaftlich schreiben. UTB.
  • Esselborn-Krumbiegel, H. (2020). Tipps und Tricks bei Schreibblockaden. UTB.
  • Kühtz, S. (2020). Wissenschaftlich formulieren: Tipps und Textbausteine für Studium und Schule. UTB.
  • Wymann, C. (2016). Schreibmythen entzaubern: Ungehindert schreiben in der Wissenschaft. UTB.

Selbstsicherheit

  • Butler, G. & Rihs, T. (2006). Schüchtern - na und? Selbstsicherheit gewinnen. Hans Huber.
  • Seebauer, L. & Jacob, G. (2015). Schluss mit meiner Wenigkeit! Selbstvertrauen erlangen und selbstsicher handeln. Beltz.
  • Wolf, D. & Garner, A. (2004). Nur Mut zum ersten Schritt: Wie Sie auf andere zugehen und sich ungezwungen unterhalten können. PAL.

Selbstwert

  • Potreck-Rose, F. (2015). Von der Freude, den Selbstwert zu stärken. Fachratgeber. Klett-Cotta.
  • Stavemann, H. H. (2020). … und ständig tickt die Selbstwertbombe: Selbstwertprobleme erkennen und lösen. Beltz.

Sexualität

  • Barbach, L. (2002). For yourself. Die Erfüllung weiblicher Sexualität. Ullstein.
  • Fliegel, S. & Veith, A. (2010). Was jeder Mann über Sexualität und sexuelle Probleme wissen will: Ein Ratgeber für Männer und ihre Partnerinnen. Hofgrefe.
  • Gromus, B. (2005). Was jede Frau über weibliche Sexualität wissen will: Ein Ratgeber zu sexuellen Problemen für Frauen und ihre Partner. Hogrefe.

Somatoforme Störungen und chronische Schmerzen

  • Bischoff, C. & Traue, H. (2005). Ratgeber Kopfschmerz: Informationen für Betroffene und Angehörige. Hogrefe.
  • Klan, T., Guth, A.-L. & Gaul, C. (2022) Clusterkopfschmerz: Trigeminoautonome Kopfschmerzen wirksam behandeln und vorbeugen. Kohlhammer.
  • Kröner-Herwig, B. (2004). Ratgeber Rückenschmerz. Informationen für Betroffene und Angehörige. Hogrefe.
  • Lieb, H. & von Pein, A. (2018). Der kranke Gesunde. Stuttgart: Trias.
  • McKenzie, R. (2015). Behandle deinen Rücken selbst. Ergoline.
  • Rauh, E. & Rief, W. (2006). Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste: Informationen für Betroffene und Angehörige. Hogrefe.

Störungen der Impulskontrolle

  • Grüsser, S. M. & Albrecht, U. (2007). Rien ne va plus - wenn Glücksspiele Leiden schaffen. Huber.
  • Hunger, A. & Lüttmann, H. (2016). Ratgeber Trichotillomanie: Informationen zum krankhaften Haareausreißen für Betroffene und Angehörige. Hogrefe.
  • Vollmeyer, K. & Fricke, S. (2021). Die eigene Haut retten: Hilfe bei Skin Picking. Balance Ratgeber.

Stressbewältigung

  • Buchenau, P. (2013). Der Anti-Stress-Trainer: 10 humorvolle Soforttipps für mehr Gelassenheit. Springer.
  • Hohensee, T. (2018). Das Gelassenheitstraining: Wie wir Ärger, Frust und Sorgen die Macht nehmen. Kailash.
  • Matta, C. (2014). Aktiv gegen Stress: Wie Sie Stresssituationen erkennen und meistern. Beltz.

Sucht

Alkohol

  • Dietze, K. & Spicker, M. (2011). Wie viel ist noch normal? Beltz.
  • Lindenmeyer (2022). Ratgeber Alkoholabhängigkeit: Informationen für Betroffene und Angehörige. Hogrefe.
  • Lindenmeyer, J. (2022). Lieber schlau als blau. Beltz.

Cannabis und andere illegale Drogen

  • Kuntz, H. (2012). Haschisch: Konsum, Wirkung, Abhängigkeit, Selbsthilfe, Therapie. Beltz.
  • Kuntz, H. (2007). Cannabis ist immer anders: Haschisch und Marihuana: Konsum - Wirkung - Abhängigkeit. Beltz.
  • Scherbaum, N. (2019). Das Drogentaschenbuch. Thieme.

Ticstörungen

  • Döpfner, M., Roessner, V., Woitecki, K. & Rothenberger, A. (2010). Ratgeber Tics: Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher. Hogrefe.

Trauer

  • Kachler, R. (2017). Meine Trauer wird dich finden: Ein neuer Ansatz in der Trauerarbeit. Kreuz.
  • Kast, V. (2015). Trauern: Phasen und Chancen des psychischen Prozesses. Kreuz.
  • Wolf, D. (2018). Einen geliebten Menschen verlieren. PAL.
  • Znoj, H. (2021). Ratgeber Trauer. Hogrefe.

Traumatisierung

  • Boos, A. (2019). Traumatische Ereignisse bewältigen: Hilfen für Verhaltenstherapeuten und ihre Patienten. Hogrefe.
  • Ehring, T. & Ehlers, A. (2018). Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung: Informationen für Betroffene und Angehörige. Hogrefe.
  • Reddemann, L. & Dehner-Rau, C. (2007). Trauma: Folgen erkennen, überwinden und an ihnen wachsen. TRIAS.

Zeitmanagement

  • Hansen, K. (2004). Das professionelle 1 x 1: Selbst- und Zeitmanagement: Optionen erkennen - Selbstverantwortlich handeln - In Netzwerken agieren. Cornelsen.
  • Reichel, T. (2021). Bachelor of Time - Zeitmanagement im Studium. Studienscheiss Verlag.
  • Seiwert, L. (2009). Noch mehr Zeit für das Wesentliche: Zeitmanagement neu entdecken. Goldmann.

Zwänge

  • Ecker, W. (2018). Die Krankheit des Zweifelns: Wege zur Überwindung von Zwangsgedanken und Zwangshandlungen. CIP- Medien.
  • Fricke, S. & Hand, I. (2021). Zwangsstörungen verstehen und bewältigen. Hilfe zur Selbsthilfe. BALANCE.
  • Reinecker, H. (2016). Ratgeber Zwangsstörungen: Informationen für Betroffene und Angehörige. Hogrefe.