* Mainz, Gutenberg-Museum, k GM Hs 2

Astrologische Sammelhandschrift (Fragment)

In der Daueraustellung (2011) - Papier - I + 63 + I Bl. (alte Zählung 326-387, 342a ungezählt) - 29,7 x 20,7 cm - Bayern - Ende 15. Jh. – bairisch

 

Schrift und Ausstattung

326r-381v Bastarda mit eingesprengten Schnörkeln einer Kanzleischrift, gelegentlich seitenweise ins Kursive übergehend; rubriziert. Seitenzählung in roten arabischen Ziffern. 326r kleine rot-braune Fleuronné-Initiale. Die roten Lombarden, anfangs z.T. mit etwas Fleuronné verziert. 382v-387v von anderer Hand Bastarda in Anlehnung an die Kanzleibastarda; nicht rubriziert. Dieser abschließende Teil aber auf gleichem Papier und mit gleicher Zeilenspiegelhöhe.

 

Geschichte der Handschrift

Ein beigelegter Zettel mit einer Inhaltsangabe (frühes 20. Jh.) erwähnt als Provenienz oder Verwahrort "von Lohr'sches Archiv".

 

Literatur

Handschriftliches Inventar.

Interne Datenbank GuMu_inventarlisten: Nr. 6967, zuletzt bearbeitet: 23.9.2010 von Cornelia Schneider.

 

Einband

Moderner violetter Pappeinband (19. Jh.), stark berieben.

 

Inhalt

326r-350r Inc.: In dem namen gottes spricht der trew albuhali astrologus: Ich han das buch bestett zu einem bedeutter der nativiteten; Expl.: dar nach vinstu die andern hewsser etc. - deo gracias.

350v Zwei möglicherweise nachgetragene Tabellen, eine mit der Zuordnung von Planeten und Sternzechen zu einem Buchstaben, die andere mit der Zuordnung der Zahlen 1-12 zu Prognosen (leben, gram ...).

353r-356r Traktat zur Wirkung der Planeten in 100 Artikeln. Inc.: Es spricht Hermas, das die sun und der [hier ein Halbmond als Zeichen für den Mond] nach got sein das leben vil lebendiger ding; Expl.: und durch dem planettem, dem das licht zue gefuegt wirt und seinem herrn. - Deo gracias. Laus deo etc.

357r-381v Traktat über die Wirkung der Planeten##. Inc.: [S]o duo hast gemacht die revolution des jars, so schaw an den horoscopum; Expl.: und unnutzper verandernüß und fan/u[?]cknüß und auch schaden.

382v-387v (jeweils nur auf dem Verso) Astronomische Tabelle mit einer lateinischen Beschreibung des Orts einzelner Sterne innerhalb der Sternbilder und einer Angabe ihrer Position im Himmelsgitter. Inc.: Sedre id est pectus cassiepe 2 0 63 30 Sep 3; Expl.: Que est sup[ra] extremitate ale equi 24 20 22 0 S 2.

 

Permalink

http://www.hss-census-rlp.ub.uni-mainz.de/mz-gm-gm-hs-2

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert