* Mainz, Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum, Inv. Nr. B 00330 Band E

Antiphonarium Carmelitanum (zweiter von 5 Bänden)

Alte Signatur: Ms. 977b - Pergament - I + 252 Bl. (gez. 278-506, 425*-444*, 422*-424*; 282 übersprungen; 365 doppelt) - 53,7 x 37,1 cm - Mainz, Karmeliter - ca. 1431

 

Schrift und Ausstattung

Textura. Der Schreiber 278r-422v, 425*-445* und 422*-424v*wie in B 00330 Band A nach J. König der von ihr so benannten "Anonymus", 423r-505v Frater Nycolaus. Quadratnotation auf rotem Vierliniensystem.

Alternierend rote und blaue Fleuronné-Initialen für die Antiphone und Responsorien. Für die Versikel bis 506v Cadellen, überwiegend mit in lavierender Federzeichnung (z.T. mit roten, gelben und grünen Details) angelegten Pflanzen, Köpfen, (Tier-)Drolerien, Architekturen und - bei einem Maler - Szenerien gefüllt. Gold- und Deckfarbeninitiale auf Mustergrund, mit Seitenrahmung durch Stab- und andere Ranken am Bandbeginn, zu manchen Festen und zu besonderen Responsorien: 278r, 279, 295v, 308r, 344r. Als weitere Ausstattungsebene farbige Fleuronné-Initialen mit angesetzten Deckfarbenranken: 290v, 305v, 340v, 356r, 365v, 371r, 382v. 428v historisierte Initiale mit der Verkündigung an Maria.

Drei Maler bei den Cadellen: Hd. 1: 279r-389r, 400r-420v (im Bereich von Bl. 278-389, 400-421); Hd. 2: 390r-399v (Bl. 390-399); Hd. 3 (Frater Nycolaus?): 422v-502r (Bl. 422-506). 422r bis 506v auch auffällig andere Seiteneinrichtung.

 

Geschichte der Handschrift

Ir Signatur 977b (20. Jh.). Wie B 00330 Band A-D von Johannes Fabri, dem späteren Prior des Mainzer Karmeliterklosters, für dieses Kloster in Auftrag gegeben. Die Datierung ergibt sich aus der Stellung zwischen den datieren Handschriften B 00330 Band A (1430) und B 00330 Band B (1432).

Zu den Karmeliterchorbüchern insgesamt vgl. Inv. Nr. B 00330 Band A.

 

Literatur

Ausdrücklich zu diesem Band:

Boyce, James John: Cantica Carmelitana. The Chants of the Carmelite Office, 2 Bde., unpubl. Diss. New York 1984, Sigel CarME.

Dobras, Wolfgang (Red.): Gutenberg - aventur und kunst. Vom Geheimunternehmen zur ersten Medienrevolution, hrsg. von der Stadt Mainz anlässlich des 600. Geburtstages von Johannes Gutenberg (Ausst.-Kat. Mainz 2000), Mainz 2000, Kat. Nr. LM 30 (Judith König).

König, Judith: Die Mainzer Karmeliter-Chorbücher. Studien zur mittelrheinischen Buchmalerei des 15. Jahrhunderts, Diss. Mainz 2006 [Katalog zu diesem Band: S. 25, 252-254]. [Online seit 2011: URL: http://ubm.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2011/2828/ (URN: urn:nbn:de:hebis:77-28287).]

Wilhelmy, Winfried (Hrsg.): Seliges Lächeln und höllisches Gelächter. Das Lachen in Kunst und Kultur des Mittelalters (Ausst.-Kat. Mainz 2012; Publikationen des Bischöflichen Dom und Diözesanmuseums 1), Regensburg 2012, Nr. 31 (Winfried Wilhelmy).

 

Abbildungen

278r [Ausst.-Kat. Mainz 2000, S. 561; in Farbe]

428v [Zipelius 1992-1993, Abb. 76; Detail]

428v [Ausst.-Kat. Mainz 2012, S. 191; in Farbe, Detail]

Weitere Aufnahmen bei J. König 2006.

 

Inhalt

278r-506r Antiphonale, Winterteil des Sanktorale, beginnend mit der Vigil zu Andreas :

- 278r Andreas.
- 293r Nikolaus.
- 308r >In festo concepconis[!] beate Marie virginis<.
- 324r Lucia.
- 329r Lazarus.
- 329v Apostel Thomas.
- 330v Fabianus und Sebastianus.
- 342r Agnes.
- 354r Vincentius.
- 368r Conversio s. Pauli.
- 382v >In festo purificationis gloriose virginis<.
- 396v Agatha.
- 408v Cathedra Petri.
- 423r >In annunciacione sancte Marie<.
- 445v Tiburtius und Valerianus.
- 449r Georgius.
- 459r Markus.
- 463v Philippus und Jacobus.
- 467v Inventio crucis.
- 486r Quiriacus.
- 487r-506r Sorores beatae Mariae (Drei Marien) (Ed.: Boyce 1984, Bd. 2, S. 267-302).

425r*-445r* Hymni.

422r*-424v* Tonarten von Magnificat und Benedictus.

IIr-v + hinteres Spiegelbl. Alphabetischer Index der Antiphone (Nachtrag 16. Jh.).

 

Permalink

http://www.hss-census-rlp.ub.uni-mainz.de/mz-ddm-inv-nr-b-00330-e

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert