Den Arzneimittelpocket gibt es jetzt kostenfrei als App für IOS und Android. Für die Nutzung der Fachinformationen ist allerdings eine Registrierung und ein DocCheck Account notwendig.
Der Arzneimittelpocket enthält:
- Arzneimittelteil 2017 (über 1.600 Wirkstoffe und mehr als 3.600 Handelsnamen) mit Fachinformationen
- Therapieteil mit Therapierichtlinien 2017
- Notfallmedikamente (mehr als 105 relevante Wirkstoffe mit Indikationen, Dosierungen, Nebenwirkungen, Kontraindikationen, Wirkung und Pharmakokinetik, Inkompatibilitäten, Lagerungshinweise, Beispielfachinformation)
- Arzneimitteldosierungen für Niereninsuffizienz
- Kardiologie-Bereich mit EKG pocket, Kardiologie pocket, Echokardiografie pocketcard, Thrombose/Embolie infopocket, Vorhofflimmern infopocket
- Neurologie-Bereich mit Neuroimaging pocket, Stroke infopocket, EEG pocketflyer, Neuro pocket
- Pneumologie-Bereich mit COPD pocket
- Dermatologie-Bereich mit Dermatologie pocket, Malignes Melanom pocketcard set, Psoriasis pocketcard set
- HNO-Bereich mit HNO pocket
- Alternativmedizin-Bereich mit Phytotherapie pocket, Akupunktur pocket, Homöopathie pocket, Homöopathie für Kinder pocket
- Antibiotika pocketcard set
- Labormedizin pocket
- Leitlinien-App-Bereich als Link-Übersicht zu allen von Börm Bruckmeier umgesetzten Fachgesellschafts-Apps
Quelle: Website der Börm Bruckmeier Verlag GmbH, online unter http://www.media4u.com/de/arzneimittel-pocket-2017-android/