Prof. Dr. Regine Claßen-Bockhoff

Universitätsprofessorin (i.R.)

Arbeitsgruppe

Blütenstände

Bruniaceae

Blüten

Lamiaceae | Salvia

Marantaceae

Blütenstände

Doktorarbeiten

2010, Kester Bull-Hereñu: Ontogenetic studies on the determination of the apical meristem in racemose inflorescences

2013, Kerstin Reuther: Spatial and temporal flower presentation in Apiaceae-Apioidee

2015, Yousef Ajani: Autecological and ontogenetic studies in endemic Apiaceae from Iran

2017, Eileen Dworaczek: Understanding thyrses and cymes – the developmental perspective

Abschlussarbeiten

1987 (RWTH Aachen), Maria Lehne: Untersuchungen zu Struktur und Blühverhalten von Dorstenia-Infloreszenzen (Moraceae)

1988 (RWTH Aachen), Dieter Langerbeins: Wuchsform- und Infloreszenzanalyse komplexer südwest-australischer Asteraceae

2001, Thomas Schmitz: Untersuchungen zum Geschlechterverhältnis und zur Architektur ausgewählter Umbelliferen-Arten

2003, Kerstin Reuther: Autökologische Untersuchungen zu Architektur und Reproduktionssystem von Daucus carota L.

2005, Lavinia Schardt: Der Einfluss von Andromonözie und Protogynie auf das Reproduktionssystem von Euphorbia palustris L. und E. helioscopia L. (Euphorbiaceae)

2007, Christian Scharhag: Blütenbiologische Untersuchungen zur Protogynie bei Saniculoideen

2010, Kerstin Konrad: Eine Literaturrecherche am Beispiel der Phylogenie von Pseudanthien (taxonomisch-systematische Suchmaschinen in Internet)

2011, Torsten Collet: Architektur und Entwicklung floral-differenzierter Blütenstände in der Familie der Hydangeaceae

2011, Melanie Arndt: Entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen an Blütenständen mit extrafloraler Hochblatthülle

2012, Martin Grawert: Architektur und Repreoduktionsystem bei Coriandrum sativum (L.) und Orlaya grandiflora (L.) Hoffm. (Apiaceae)

2012, Dominic Bastian: Untersuchungen zur Diversität des Reproduktionssystems in der Gattung Euphorbia (Euphorbiaceae)

2013, Patricia Kunz: Ontogenetische und experimentelle Untersuchungen an Blütenständen von Orlaya grandiflora, Apiaceae

2013, Nadine Ferdinand: Ontogenetische Untersuchungen zu den Köpfchensystemen der Asteraceen.

2016, Jörg Ullmann: Darstellung von Entwicklungsprozessen am Live-ELM und SEM

2016, Anna Ganz-Meyer: Entwicklung blühender Sprosssysteme bei ausgewählten Ranunculaceae

2016, Joana Landgraf: Ontogenetische Untersuchungen des Blütenstandes von Heptacodium micnioides REHDER, (Caprifoliaceae)

2016, Laura Leineweber: Geschlechterverhältnisse und experimentelle Bestimmung des Fruchtansatzes an eimischen Asteraceae

2016, Romy Bernhard: Morphologische Untersuchungen an südafrikanischen Pseudanthien.

2019, Svenja Henkes: Entwicklungsmorphologische Untersuchungen zur Geschlechterausbildung von Randblüten in Asteraceenköpfchen

2019, Jasmin Wahl: Entwicklungsmorphologische Untersuchungen an komplexen Köpfchensystemen von Asteraceae

2019, Veronika Hanke: Entwicklungsmorphologische Untersuchungen zur basipetalen Blütenanlage in Asteraceen-Köpfchen

2020, Christina Born: Andromonözie bei Apiaceae

2021, Sven Kreußler: Dichogamie und die Geschlechterverteilung ausgewählter andromonözischer Doldengewächse (Apiaceae)

2021, Oubaida Hamdan: Einflüsse der Andromonözie auf das Reproduktionssystem der Apiaceae

Gäste

2001/2002, Yolanda Villa Hernández, Madrid (Erasmus): Projekt `Reproduktive Aspekte in ausgewählten Vertreter der Apiaceae´

2017, 2019, Jakub Baczyński, Warschau (Doktorand): Project `Ray-flower formation in Apiaceae´

2013, Dr. Galina Degtjareva, Moskau: Project `Secondary umbel development in Apiaceae´

Bruniaceae

Doktorarbeiten

2004, Markus Quint: Evolution of Bruniaceae: evidence from molecular and morphological studies

2010, Lavinia Schardt: Evolution of South African Bruniaceae; evidence form ecological and geographical investigations

Abschlussarbeiten

2011, Katharina Bohley: Morphologische und histologische Untersuchung zur Proliferation in der Untergattung Lonchostoma

2011, Josefine Bernd: Untersuchungen an akropetalen und basipetalen Köpfchen der Bruniaceae

Blüten

Abschlussarbeiten

1989 (RWTH Aachen), Ingrid Rosenstein: Morphologisch-funktionelle Analyse von Blüte und Infloreszenz der Gattung Tacca (Taccaceae)

2003, Andres Hübenthal: Die Interaktion zwischen Kolibris und Alloplectus-Arten (Gesneriaceae) im ecuadorianischen Bergregenwald. Eine blütenbiologische Studie

2008, Mathias Gröteke: Funktionsmorphologische Untersuchungen an explosiven Fabaceenblüten

2008, Isabel Pinnells: Vergleichend-morphologische Untersuchungen zur Coronabildung in der südafrikanischen Gattung Tulbaghia (Alliaceae)

2008, Sebastian Kranz: Ontogenetische, histologische und blütenbiologische Untersuchungen an Tulbaghia violacea (Alliaceae)

2010, Kornelia Bonsels-Klein: Rhizom- und Blütenentwicklung bei Nymphaea alba

2010, Isabel Brasack: Untersuchungen zur Dichogamie bei Ranunculaceae

2012, Matthias Betz: Staminalanhängsel in der Familie der Melastomataceae - ontogenetische Untersuchungen zur Klärung der Homologieverhältnisse.

2013, Charlotte Meyer: Ontogenetische Untersuchungen an Passiflora-Blüten.

2018, Samuel Lang: Kraftmessung an Blüten von Fabaceae

Gäste

2009-2010, Dr. Cynthia Suares: Projekt `Stamen diversity in angiosperms´

2012, Katerina Bogacheva-Milkoteva, Sofia (Doktorandin): Projekt `Reproduktionsbiologie von Haberlea, Gesneriaceae)´

2014-2017, Dr. Somayeh Naghiloo, Teheran (AvH Stipendiatin): Projekt `Flower development in angiosperms – meristem conditions and character evolution´

2016, Javiera Chinga, Santiago de Chile (Doktorandin): Projekt `Blütenentwicklung und Pollenschleudermechanismus bei Schizanthus (Solanaceae)´

Lamiaceae | Salvia

Doktorarbeiten

2007, Petra Wester: Ornithophily in the genus Salvia (Lamiaceae)

2008, Sascha Thimm: Pollen-placement and pollen-portioning in diverse Salvia species

2013, Maria Will: Old World Salvia – morphological and molecular evidence for its evolution and non-monophyly

2021, Lianka Cairampoma Barrós: The genus Salvia in the Andes – taxonomical, distributional and ecological perspectives.

Abschlussarbeiten

2000, Michael Crone: Morphologische, morphometrische und phänologische Studien an ausgewählten Salvia-Arten

2002, Angelika Haas: Untersuchungen zur blütenbiologischen Diversität mediterraner Salvia-Arten (Lamiaceae)

2004, Mieke Kuschewitz: Diveristät und mechanische Isolation europäischer Salvia-Arten (Lamiaceae) – eine datenbankgestützte Evaluation

2007, Claudia Khalfi: Multivariate Analyse des Bienen- und Vogelblumensyndroms bei bolivianischen und kolumbianischen Salvien

2007, Anna Faubel: Morphologie und Entwicklung der Stamina von Salvia sobgen. Audibertia

2008, Sandra Haag: Farbsignalwechsel bzw. Übergang von der Bienen- zur Vogelblütigkeit in der Gatung Salvia (Lamiaceae)

2010, Silke Czarny: Ontogenetische und morphologische Untersuchungen und Resupinationsexperimente an Infloreszenzen der Gattung Salvia L.

2011, Daniela Klein: Futtersuchverhalten und quantitativer Pollenübertrag der dunklen Erdhummel (Bombus terrestris ) bei verschiedenen melittophilen Salbei-Arten (Lamiaceae)

2011, Janina Stöbbe: Entwicklung künstlicher Salbeiblüten mit und ohne Hebel -

Experimente mit Hummeln (Bombus terrestris)

2012, Andrea Weber: Bau-Leistungsverschränkung in bienenbestäubten Salbeiblüten

2012, Charlotte Hildebrand: Quantitatver Pollentransfer bei Lamiaceen – Experimente mit Bombus terrestris

2013, Alexandra Effinger: Bestäuberverhalten von Bombus spec. an den Pflanzen Salvia pratensis und Rhinanthus alectorolophus im Freiland und von Bombus terrestris im Labor.

2013, Karin Thaumüller: Bestäuberverhalten an Salvia pratensis (Lamaceae) und Nektarproduktion bei Salvia pratensis und Rhinanthus alectorolophu (Orobanchaceae).

2014, Janina Stöbbe. Kraft als Selektionsfaktor. Experimente mit Erdhummeln und Honigbienen an künstlichen Blüten.

2014, Nicole Daichendt: Analyse zur Cymenentwicklung von Salvia viridis L.

2014, Philipp Hühn: Salvia apiana – eine spezialisierte Holzbienenblume? BlütenbiologischeUntersuchungen in Südkalifornien.

2015, Rebecca Richter: Verhalten an künstlichen Blüten - Bombus terrestris und Apis mellifera

2016, Philipp Feuerbach: Energiebilanzierung von Bombus terrestris. Kraftmessungen & Wahlversuche anhand künstlicher Blüten.

2016, Joshua Wachlin: Pollination biology and hyridization in Satureja L.

2017, Sarah-Kristin Deobald: Entwicklungsbiologische Untersuchungen zur Stamendiversität kalifornischer Salvia-Arten

2018, Yvonne Müller: Untersuchungen zum Fitnessvorteil weiblicher Blüten in gynodiözischen Populationen von Salvia pratensis (Lamiceae)

2018, Noel Silló: Bestäubungsbiologie von Salvia pratensis L. (Lamiaceae)

Gäste

2001/2002 Ruth Stubbs, Bangor (Erasmus): Projekt `Blütenkonstruktion und Bestäubungsmechanismus ausgewählter Ocimum-Arten (Lamiaceen)´

2016, Dr. Zhang Bo, Lanshou: Projekt `Selection on floral traits in Salvia pratensis´

2018, Dijana Kosič, Kofer (Erasmus): Projekt `Leitbündelverlauf in den Stamina von Salvia subgen. Calosphace´

2019, Hande Hatipoğ, Ankara (Erasmus): Projekt `Evolution of Salvia subgen. Calosphace. Staminal shape and venation pattens´

Marantaceae

Doktorarbeiten

2006, Elke Pischtschan: Evoutionary tendencies in flowers of Marantaceae with special reference to the style movement mechanism

2008, Alexandra Ley: Evolutionary tendencies in African Marantaceae

2015, Markus Jerominek: Experimental investigations on the explosive pollination mechanism in Marantaceae

Abschlussarbeiten

2003, Ariane Heller: Untersuchungen zur Griffelbewegung bei Marantaceae

2006, Sabine Schönecker: Wuchsformuntersuchungen an kletternden Marantaceen-Arten im Tieflandregenwald von Gabun

2010, Eileen Wasner: Ontogenetische und experimentelle Untersuchungen zur Resupination in der Gattung Thalia L. (Marantaceae)

2014, Sarah-Kristin Deobald: Vergleichend-ontogenetische Untersuchungen an Blütenpärchen von Marantaceen