Master of Science "Biologie" (M.Sc.)

Der Masterstudiengang ‘Biologie’ baut als konsekutiver Studiengang auf den Bachelorstudiengängen ‘Biologie’ und ‘Molekulare Biologie’ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) oder äquivalenten Studiengängen an anderen Hochschulen auf.

Der größte Teil des Lehrangebots im Masterstudiengang ist projektorientiert und verlangt bereits früh im Masterstudium Ihr selbständiges Arbeiten. Der Masterstudiengang hat das Ziel, Sie für eine forschungsaktive Tätigkeit zu qualifizieren.

Das reflektiert das Ziel der Ausbildung in diesem Studiengang, nämlich die Befähigung zu selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, wie sie etwa in einer Promotion, aber auch in zahlreichen Berufsfeldern gefordert ist, nach den allgemeingültigen wissenschaftlichen Regeln und mit dem spezifischen Methodenrepertoire jeweils ausgewählter Teildisziplinen der Biologie.

Weitere Informationen zu Gegenstand, Aufbau hier

Die Prüfungsordnung finden sie hier.

Sie können unter den angebotenen Modulen frei wählen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, nach ihren individuellen Bedürfnissen zu studieren und sich inhaltlich und methodisch breit aufzustellen. Alternativ können Sie fokussiert in einem oder zwei Schwerpunkten/Spezialisierungen studieren:

  • Organismische und molekulare Evolutionsbiologie
  • Entwicklungsbiologie und Neurobiologie
  • Molekulare Physiologie

Die Spezialisierungen können dem Mastergrad hinzugefügt werden, sofern sie mind. 28 LP aus Wahlpflichtmodulen in dieser Spezialisierung bzw. diesen Spezialisierungen erfolgreich studiert und die Projekt- und Masterarbeit in dieser Spezialisierung bzw. in diesen Spezialisierungen absolviert haben.

Sie ergänzen Ihr Studium durch weitere Schlüsselqualifikationen, die Sie wiederum entsprechend Ihrer persönlichen Interessen und Schwerpunkte kombinieren können. So können sie praktische Erfahrungen sammeln oder sich für zukünftige Berufsaufgaben qualifizieren.

Pflichtmodule: EQ, PA und MA

Das Studium gliedert sich in die Pflichtmodule und den Wahlpflichtbereich (Wahlpflichtmodule A, Wahlpflichtmodule B, Wahlpflichtmodule C). Es müssen aus dem Angebot der Wahlpflichtmodule je zwei zusammengehörige A und B Module sowie zwei unabhängige C Module (unabhängig von den ausgewählten A+B Modulen) gewählt werden.  Die Module 4 a + b (15 + 15 LP) und 5 a + b1 oder b2 (15 + 15 LP) sind gleichwertig mit einem Modul aus dem Wahlpflichtbereich A (11 LP) plus B (14 LP) und C (5 LP).

Studierende, die noch nach der alten Prüfungsordnung (gültig für Einschreibungen bis einschließlich WiSe 2021/2022) studieren, belegen ein A- und B-Modul und erhalten dafür 30 LP.

Modul-Nr. Thematik Arbeitsgruppe

Modul 1a/b/c

(in Englisch)

Proteinbiochemie und Bioinformatik I/II/T Andrade (Bioinformatik)

Modul 2a/b/c

(in Englisch)

Evolution, Ökologie und Verhalten der Tiere Animal Evolution and Behavioural Ecology I/II/T Foitzik (soziale Evolution)

Modul 3a/b

(in Englisch)

Plant-Animal-Interactions I/II/T Xu (evol. Pflanzenwissenschaften)
Modul 4a Humangenetik und Molekulargenetik Zischler (Anthropologie)
Modul 4b Prähistorische Anthropologie Burger (Palaeogenetik)
Modul 5a Evolutionäre Anthropologie Zischler (Anthropologie)
Modul 5b-1 Pharmakogenetik und Populationsgenetik Zischler (Anthropologie)
Modul 5b-2 Bioarchäometrie Burger (Palaeogenetik)
Modul 6a/b/c Tierökologie I/II/T (Evolutionäre Ökologie)
Modul 7a/b/c Molekulargenetik & Genomanalyse I/II/T Hankeln (Molekulargenetik)

Modul 8a/b/c

(in Englisch)

Molekulare Grundlagen synaptischer Plastizität I/II/T
Molecular basis of synaptic plasticity I/II/T
Heine (Funktionelle Neurobiologie)

Modul 9a/b/c

(in Englisch)

Neurogenetik / Neuroentwicklungsbiologie
Sensory processing: neural circuits and tools II/T
Silies (Neuroentwicklungsbiologie)

Modul 10a/b/c

(in Englisch)

Molekulare Zellbiologie I/II/T Wolfrum (Molekulare Zellbiologie)

Modul 10-2 a/b/c

(in Englisch)

Tumorbiologie I/II/T Régnier-Vigouroux (Tumorbiologie)

Modul 11a/b/c

(in Englisch)

Neuronale Grundlagen des Verhaltens I/II/T Strauß (Neurobiologie I)

Modul 12a/b/c

(in Englisch)

Zelluläre und molekulare Grundlagen motorischen Verhaltens I/II/T Duch (Neurobiologie II)

Modul 13a/b/c

(in Englisch)

Molecular Plant Science I/II/T Wachter
(Molekulare Pflanzenwissen-schaften)

Modul 14a/b/c

(in Englisch)

Chemical Biology & Molecular Biophysics I/II/T Lemke (Synthetische Biophysik)

Modul 15-1 a/b/c

(in Englisch)

Biotechnologie (Fungual Molecular Physiology) Thines (Biotechnologie)

Modul 15-2 a/b/c

(in Englisch)

Mikrobiologie (a/c: Biomolecular Interactions, b: Bacterial Infection Biology) Heermann (Mikrobiologie)

Modul 16a/b/c

(in Englisch)

Molecular Biology of Aging I/II/T Luke (Chromosomenbiologie)

Modul 16-1a/b

(in Englisch)

Chromatin Biology & Proteomics I/II/T Beli
(Proteomik)

Modul 17a/b/c

(in Englisch)

Molecular Medicine I/II/T May-Simera (Zellbiologie)

 

Hinweis: Einige Module werden nur zum Wintersemester, einige nur zum Sommersemester
angeboten.

Die Wahlpflichtmodule 1 - 17 lassen sich wie folgt den Schwerpunkthemenbereichen/Spezialisierungen zuordnen:

  • Organismische und molekulare Evolutionsbiologie: 1 - 7
  • Entwicklungsbiologie und Neurobiologie: 1, 7, 8 - 12, 16 - 17
  • Molekulare Physiologie: 1, 7, 13 - 17

Weitere Informationen zur Organisation, Inhalt und erforderlichen Sprachkenntnissen in den verschiedenen Modulen entnehmen Sie bitte der entsprechenden Modulbeschreibung, oder dem Modulhandbuch.

Zugangsvoraussetzungen:

Nachweis eines Bachelorabschlusses im Fach Biologie, Molekulare Biologie oder eines gleichwertigen Studienabschlusses.

Es wird vorausgesetzt, dass die Studierenden über ausreichende aktive und passive englische Sprachkenntnisse verfügen, die zur Lektüre englischsprachiger Fachliteratur und zur Teilnahme an Lehrveranstaltungen in englischer Sprache befähigen; dies umfasst nicht das Anfertigen von schriftlichen Studienleistungen sowie von Prüfungsleistungen in englischer Sprache. (Ein Nachweis ist nicht erforderlich).

Bei Studienbewerberinnen oder Studienbewerbern, die weder ihre Hochschulzugangsberechtigung an einer deutschen Einrichtung noch einen Abschluss in einem deutschsprachigen Studiengang erworben haben, ist der Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau der "Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH)" erforderlich.

Bewerbungsverfahren:

Das Bewerbungsverfahren läuft über das Studierendensekretariat der JGU Mainz.
Zum Bewerbungsverfahren

Bewerbungsfristen:

Wintersemester: 01.04. - 15.05.
Sommersemester: 01.10. - 15.11.

Der Fachbereich Biologie ist in drei Instituten organisiert. Ein Teil der Arbeitsgruppen des iOME und des IDN sind bereits im Neubau BioZentrum I untergebracht, weitere z.T. auch am IMB. Seit Ende 2020 befinden sich einige Arbeitsgruppen des iMP im BioZentrum II. Die weiteren Arbeistgruppen ziehen bis Sommer 2021 in das BioZentrum II ein. Die Planungen für das BioZentrum III, in das die restlichen Arbeitsgruppen aus allen drei Instituten einziehen, laufen. Ein Bezug ist für 2025 vorgesehen.

Ebenfalls auf dem Campus der JGU befindet sich das Institut für Biotechnologie und Wirkstoff-Forschung (IBWF) und das Institut für Molekulare Biologie (IMB), ein 2011 gegründetes Exzellenzzentrum in den Lebenswissenschaften, welches von der Boehringer Ingelheim Stiftung und dem Land Rheinland-Pfalz gefördert wird. Das IMB konzentriert sich auf innovative Forschungsfelder der modernen Biologie wie Epigenetik und Entwicklungsbiologie.

Es besteht außerdem enge Kooperation mit der Universitätsmedizin (FB04), dem Fachbereich Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften (FB08), dem Fachbereich Physik, Mathematik und Informatik (FB09) sowie mit dem Max-Planck-Institut für Polymerforschung (MPIP) und dem Max-Planck-Insitut für Chemie (MPIC).

Forschung am Fachbereich Biologie und in Mainz