Anwendungen der Quanten-Monte-Carlo-Methode

Wie bereits oben angedeutet, ist die Quanten-Monte-Carlo-Simulation eine der wichtigsten numerischen Methoden, die von uns angewandt wird.

Innerhalb der Arbeitsgruppe KOMET 337 sind Herr Prof. Dr. Nils Blümer und seine Mitarbeiter sogar weitgehend auf die hochgenaue Anwendung dieser Methode spezialisiert. Mit Hilfe der Quanten-Monte-Carlo-Technik (eventuell in Kombination mit dem Maximum-Entropie-Verfahren) konnten in der Vergangenheit erfolgreich statische und dynamische Eigenschaften des Einband-Hubbard-Modells bestimmt werden. In letzter Zeit werden in der Gruppe überwiegend Quanten-Monte-Carlo-Berechnungen für Mehrbandmodelle durchgeführt. Zwei Beispiele sind das Paper Knecht et al., in dem numerisch für ein Zweiband-Hubbard-Modell mit spinabhängiger kinetischer Energie gezeigt wurde, dass in den beiden Orbitalen des Modells zwei getrennte Metall-Isolator-Übergänge auftreten, und das Paper Jakobi et al., in dem nachgewiesen wurde, dass dieses Phänomen auch in einem dotierten System (abseits halber Bandfüllung) auftritt:

Orbital-selective Mott transitions in the anisotropic two-band Hubbard model at finite temperatures
C. Knecht, N. Blümer, and P. G. J. van Dongen
Phys. Rev. B 72, 081103(R) (2005)

Orbital-selective Mott transitions in a doped two-band Hubbard model
E. Jakobi, N. Blümer and P.G.J. van Dongen
Phys. Rev. B, vol. 80, Issue 11, id. 115109 (2009)

Orbital-selective Mott transitions in a doped two-band Hubbard model with crystal field splitting
E. Jakobi, N. Blümer, and P. G. J. van Dongen
Phys. Rev. B 87, 205135 (2013)