Prof. Dr. Michael Matheus

 Deutsch |  Englisch | Italienisch Italienisch

Zur Person

Geb. 1953 in Graach (Mosel). Nach dem Abitur am Friedrich-Wilhelm-Gymnasium (Trier) Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Germanistik an den Universitäten Trier, Bonn und Münster. Nach Staatsexamen und Promotion (1981) wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trier im Fach Mittelalterliche Geschichte. 1986-1988 Stipendiat der DFG sowie am Deutschen Historischen Institut (DHI) in Rom.
1990 Habilitation an der Universität Trier für Mittelalterliche Geschichte und Geschichtliche Landeskunde. 1990/91 Gastdozent am DHI in Rom, Lehrtätigkeit an der Universität Rom "La Sapienza". Nach Hochschuldozentur an der Universität Trier 1993 Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität GHS Essen.
Seit 1994 war er Professor für Mittlere und Neuere Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Leiter des Arbeitsbereichs III des Historischen Seminars; von 1994 bis 2003, von 2013 bis  2020 und 2021/22 war er wieder 1. Vorsitzender und Direktor des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz. Seit 2022 ist er Ehrenvorsitzender des Instituts für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz e.V.. Von 2002 bis 2012 war er Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Rom. Seit 2011 gehört er dem Direktorium des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft (RIGG) an. Von 2012 bis 2018 war er wieder als Professor und Leiter des Arbeitsbereiches Mittlere und Neuere Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz tätig. Von 2013 bis 2021 war er Vorsitzender des Deutschen Studienzentrums in Venedig.

Forschungsschwerpunkte

Komparatistische Studien zur Geschichte Deutschlands und Italiens im hohen und späten Mittelalter im europäischen Kontext zu folgenden Themenbereichen: die Geschichte ländlicher und städtischer Siedlungen, die Weingeschichte, die Bildungs- und Universitätsgeschichte, die Verkehrs- und Handelsgeschichte, die Geschichte von Hospitälern und Fürsorgeeinrichtungen, die Pilgergeschichte, die Geschichte nationaler Forschungskulturen im europäischen Vergleich, Christen und Muslime in Süditalien, das Papsttum, die Kurie und Rom in der Renaissance. Vielfach werden bei diesen Studien Prozesse des kulturellen Transfers, der Verflechtung, der Netzwerkbildung und der Rezeption berücksichtigt.

Forschungsprojekte zu Italien

Digital Humanities

Michael Matheus fördert seit den neunziger Jahren des 20. Jahrhunderts die Verbindung von historischer Forschung und neuen Medien. Im Jahre 2000 veröffentlichte das IGL unter seiner Leitung „2000 Jahre Mainz. Geschichte der Stadt - digital. CD-Rom, (2. Aktualisierte Auflage 2001)“. Im Jahre 2001 war das IGL Sieger im Multimedia-Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz „Internet für alle“. Das Preisgeld bildete die Grundlage für die Entwicklung verschiedener Regionalportale. Seit 2003 initiierte er am DHI in Rom verschiedene elektronische Publikationsformate. Sowohl die bereits abgeschlossenen als auch die in Arbeit befindlichen Datenbankprojekte des Instituts und seiner Kooperationspartner werden auf der Plattform „Romana Repertoria online/Roman Repertories online (RRO)“ seit 2012 präsentiert. Im Jahre 2015 wurde in Mainz „mainzed – Mainzer Zentrum für Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften“ gegründet. Zu den sechs Gründungsmitgliedern, die am Wissenschaftsstandort Mainz ihre digitalen Kompetenzen bündeln, zählt auch das IGL. Ein neuer Masterstudiengang „Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften“ wird ab dem WS 2016/17 an der Johannes Gutenberg-Universität angeboten.

Schriften

Zum Schriftenverzeichnis.

Stipendien und Auszeichnungen

  • Stipendiat der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk
  • Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
  • Trier-Preis für die Dissertation "Trier am Ende des Mittelalters" (1982)
  • Habilitandenstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (1985-1987)
  • Stipendium des Deutschen Historischen Institut Rom (1987-1988)
  • Sieger im Multimedia-Landeswettbewerb Rheinland Pfalz "Internet für alle" (2001)
  • Premio Federichino der Gesellschaft für staufische Geschichte e.V. Göppingen, der Fondazione Federico II Hohenstaufen Jesi und der Fondazione Federico II Palermo (2007)

Akademische Selbstverwaltung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (in Auswahl)

  • Mitglied des Fachbereichrats des Fachbereichs 16 (1995-2002)
  • Vorsitzender des Fachbereichsauschusses für die Graduiertenförderung (1995-2002)
  • Geschäftsführender Direktor des Historischen Seminars (1996-1997)
  • Mitglied des Senatsausschusses für Strukturplanung und Haushaltsangelegenheiten (1997-2001)
  • Mitglied der Versammlung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (1997-1999)
  • Mitglied des Senats (1999-2002)
  • Mitglied des Vorstands der Stiftung Mainzer Universitätsfonds (1999-2014)
  • Stellvertretendes Mitglied im Leitungsgremium des Gutenberg Forschungskollegs (2013-2019)
  • Mitglied des Aufsichtsrates der Stiftung Mainzer Universitätsfonds (seit 2014)

Betreute Arbeiten

Eine Liste der von Prof. Matheus betreuten Abschlussarbeiten finden Sie hier.

Mitgliedschaften (in Auswahl)

  • Mitglied in zahlreichen landesgeschichtlichen Kommissionen und Beiräten
  • Mitglied des Wissenschaftl. Beirats des Arye Maimon-Instituts für Geschichte der Juden/Trier
  • Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V./Wiesbaden
  • Mitglied im Kuratorium für vergleichende Städtegeschichte Münster
  • Mitglied des Consiglio Generale der Fondazione Roffredo Caetani
  • Mitglied des Comitato Scientifico des Centro Studi sul Tardo Medioevo di S. Miniato
  • Mitglied des Comitato Scientifico-Giuria del Premio Internazionale Ascoli Piceno
  • Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Associazione di Amici dell’Archivio della Congregazione per la Dottrina della Fede
  • Mitglied im Comitato Scientifico der Reihe Brixia Sacra
  • Mitglied im Comitato di Direzione der Zeitschrift Società e Storia
  • Mitglied im Comitato Scientifico der Reihe Nuovi Studi Storici
  • Mitglied im Comitato direttivo del Centro di studi per la storia delle campagne e del lavoro contadino, Montalcino
  • Mitglied im Comité de rédaction Food & History
  • Mitglied im WissenschaftsCampus "Byzanz zwischen Orient und Okzident" (seit 2011)
  • Mitglied im Comitato scientifico Mediterranea Collana di studi storici n.s. (seit 2012)
  • Mitbegründer des Interdisziplinären Arbeitskreises Italien (IAK, heute "Forum für Italienstudien") an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Stellvertretender Sprecher 2014-2017)
  • Mitglied in der Projektkommission "Corpus zur Geschichte der Juden" (seit 2015)
  • Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine e.V. (seit 2015)
  • Mitbegründer von mainzed - Mainzer Zentrum für Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften (seit 2015)
  • Mitglied im Comitato scientifico del Bullettino dell'Istituto Storico Italiano Per Il Medio Evo (seit 2015)
  • Mitglied des Forschungsverbunds für Universitätsgeschichte (FVUG) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

 

  • Mitglied im Editorial board des Journal of Medieval History, Elsevier, London (bis 2021)
  • Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde/Köln (bis 2019)
  • Wissenschaftlicher Koordinator (zus. m. Prof. Dr. Bernd Schneidmüller, Universität Heidelberg) für die Ausstellung "Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt. Antike - Mittelalter - Renaissance" in den Reiss-Engelhorn-Mussen Mannheim, 21.05.2017 bis 31.10.2017 (2013-2017)
  • Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Ausstellung "Richard Löwenherz. König - Ritter - Gefangener" im Historischen Museum der Pfalz Speyer (2015-2017)
  • Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Ausstellung "70 Jahre Landesarchäologie Rheinland-Pfalz" der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (2015-2017)
  • Mitglied im Comitato scientifico per le Celebrazioni del IX centenario della genesi del Comunie di Bologna (2016/17)
  • Mitglied des Kuratoriums des Deutschen Studienzentrums Venedig (2005-2013)
  • Mitglied des Wissenschaftlichen Kuratoriums für die Geschichtspreise "Herzog von Arenberg"/Edingen (1997-2012)
  • Mitglied in verschiedenen Gremien des Istituto storico italo-germanico bzw. der Fondazione Bruno Kessler in Trient (2003-2010)
  • Mitglied des Comitato Nazionale und der Giunta Scientifica VII Centenario della morte di Bonifacio VIII (2003-2007)

 

Herausgeberschaft

  • Wirtschaftsgeschichte des rheinland-pfälzischen Raums. Veröffentlichungen des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e. V. (ab 2020)
  • Mitherausgeberschaft der Reihe Mainzer Beiträge zur Demokratiegeschichte. Veröffentlichungen des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e. V. (ab 2019)
  • Geschichtliche Landeskunde. Veröffentlichungen des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz, Franz Steiner Verlag, Stuttgart, Bd. 42 (1995) - Bd. 50 (2000), Bd. 52 (2001), Bd. 55 (2002), ab Bd. 71 (2014)
  • Mainzer Vorträge. Vortragsreihe des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz, Franz Steiner Verlag, Stuttgart, gegründet 1995
  • Mitherausgeberschaft des Journal of Medieval History. Elsevier, London (ab 2007)
  • Studi. Schriftenreihe des Deutschen Studienzentrums in Venedig / Centro Tedesco di Studi Veneziani, Neue Folge (ab Band XIII)
  • Mitherausgeberschaft der Reihe Beiträge zur Geschichte der Juden in Rheinland-Pfalz. Veröffentlichungen des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e. V. (ab 2016)
  • Mitherausgeberschaft der Reihe "Die Päpste", Schnell & Steiner Verlag, Regensburg (2016/17
  • Mitherausgeberschaft der Reihe Monographien zur Geschichte des Mittelalters, Anton Hiersemann Verlag, Stuttgart (2007-2016)
  • Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom, Max Niemeyer Verlag, Tübingen, ab Bd. 105 bis Bd. 129 (2003-2014)
  • Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken, Max Niemeyer Verlag, Tübingen, ab Bd. 82 bis Bd. 92 (2002-2012)
  • Ricerche dell'Istituto Storico Germanico di Roma, Viella, Rom, ab Bd. 1 bis Bd. 9 (2007-2013)

Sonstiges

  • Partnerschaftsbeauftragter der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für das Collegio Ghislieri und das Collegio Nuovo in Pavia (ab 1998)
  • Vertrauensdozent der Studienstiftung des Deutschen Volkes für die Studienstiftler in Rom (2005-2012)
  • Vizepräsident der Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V. / Wiesbaden (2000-2003)
  • Sprecher der Direktorinnen und Direktoren bzw. der Direktionsversammlung der Max Weber Stiftung (DGIA) (2007-2011)
  • Mitglied der Jury "Das historische Buch" (h-soz-u-kult)