The Interdisciplinary Study Group "Ancient Medicine" invites to the public lecture "Kam Hippokrates nach China? Das chinesische Äquivalent des Corpus Hippocraticum" by Pr. Dr. Dr. Dr. Paul Ulrich Unschuld (Charité Berlin).
Thursday, 23.01.2014, 18 p.m.
Hegelstr. 59, 55122 Mainz, Room 00-309
Etwa zwischen dem 2. Jh. v. Chr. und dem 2. Jh. n. Chr. wurde in China ein Corpus medicorum geschaffen, das heute als das Ursprungswerk der chinesischen Medizin gilt und von der Legende einem sagenhaften "Gelben Thearchen" im 3. Jahrtausend v. Chr. zugeschrieben wird. Tatsächlich entstand es einige Jahrhunderte nach den Anfängen der griechischen Medizin und einige wenige Indizien weisen daraufhin, dass möglicherweise der Ruf des Hippokrates bis China gedrungen ist. Anhand dieses Werkes lassen sich die Eigenarten der antiken chinesischen Medizin und deren kulturelle Verortung aufzeigen.