Bachelor of Science in Wirtschaftswissenschaften


Ziele und Leitideen des Studiengangs

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften vermittelt eine wissenschaftlich-fundierte, berufsqualifizierende Ausbildung im Bereich der Wirtschaftswissenschaften.

Diese soll es den Studierenden ermöglichen, in einem Tätigkeitsfeld mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug anspruchsvolle fachliche Aufgaben zu übernehmen und wirtschaftliche Problemstellungen selbstständig zu lösen.

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften verfolgt eine integrative Ausrichtung, welche eine zweijährige Grundausbildung in den allgemeinen Grundlagen und Methoden der Wirtschaftswissenschaft mit einer einjährigen Spezialisierungsphase in verschiedenen Bereichen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre und der Vermittlung von Schlüsselqualifikationen verbindet.

Generelle ist der Studiengang anwendungs- bzw. praxisorientiert und enthält neben theoretischen Elementen auch umfassende empirische Inhalte. So erwerben die Studierenden analytischen und methodischen Qualifikationen sowie praxisorientierte und berufsbezogene Kenntnisse, die sie für einen direkten Berufseinstieg qualifizieren.

Die gezielte Ausbildung von Schlüsselqualifikationen und Fremdsprachenkenntnissen, erfolgt insbesondere durch:

  • Pflichtkursen zu Präsentations- und Arbeitstechniken
  • Behandlung von Fallstudien
  • Anwendungs- und Praxisbezug
  • Fokus auf die Vermittlung von Methodenkompetenzen im Rahmen der verschiedenen Lehrveranstaltungen
  • Mitwirkung von fortgeschrittenen Studierenden an der Lehre
  • Anrechenbarkeit von Studienleistungen aus dem Ausland
  • Angebot englischsprachiger Veranstaltungen
  • Fremdsprachen als anrechenbare Wahlveranstaltungen

Weiterführende Informationen können Sie der umfassenden Beschreibung des Konzepts des Studiengangs "Bachelor of Science in Wirtschaftswissenschaften" entnehmen.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Moderne, angewandte, integrative und empirische Ausrichtung
  • Gute Betreuung durch Vielzahl paralleler Übungsgruppen
  • Mitwirkung von fortgeschrittenen Studierenden an der Lehre
  • Kurze Studiendauer
  • Anwendungsbezug (z.B praktische Fallstudien)
  • Lern-, Präsentations- u. Arbeitstechniken sind Teil des Studiums (Skills & Tools) Schlüsselqualifikationen
  • Weitgehende Spezialisierungsmöglichkeiten im 3. Jahr (frei wählbar)
  • Fundierte empirische Ausbildung (Methodenkompetenz)
  • Internationaler Bezug
  • Anrechenbarkeit von Studienleistungen aus dem Ausland
  • Englischsprachige Veranstaltungen

Studienaufbau

Der prinzipielle Aufbau des Studiengangs teilt sich in drei Abschnitte, welche jeweils zwei Semester dauern. In jedem Semester können verschiedene Module besucht werden. Für die ersten vier Semester sind Pflichtmodule aus verschiedenenen Fachgebieten vorgesehen:

Volkswirtschafts­­lehre 36 LP
Betriebswirtschafts­­lehre 42 LP
Allgemeine Grundlagen 19 LP
Mathematische Methoden 23 LP

Erstes Jahr: Orientierungsstudium

Im ersten Abschnitt werden sowohl allgemeine und methodische Grundlagen für das weitere Studium gelegt, als auch der Einstieg in die BWL und VWL vollzogen.

1. Semester - Winter (31 LP)

Einführung VWL 9 LP
Absatzwirtschaft 7 LP
EDV 6 LP
Mathematik 9 LP

2. Semester - Sommer (29 LP)

Mikroökonomie I 9 LP
Externes Rech­nungswesen 7 LP
Recht 6 LP
Statistik I 7 LP

Zweites Jahr: Vertiefungsstudium

Im zweiten Studienabschnitt wird betriebswirtschaftlicher und volkswirtschaftlicher Plfichtstoff ausführlich behandelt.

3. Semester - Winter (30 LP)

Makroökonomie I 9 LP
Internes Rech­nungswesen 7 LP
Operations Management 7 LP
Statistik II 7 LP

4. Semester - Sommer (30 LP)

Empirische Wirt­schaftsforschung 9 LP
Finanz­wirtschaft 7 LP
Unternehmens­führung 7 LP
Wissenschaft­liches Arbeiten 7 LP

Drittes Jahr: Spezialisierungsstudium

Im dritten Studienabschnitt werden durch Wahlpflichtmodule individuelle Studienschwerpunkte gesetzt. Mit dem Bachelorseminar wird die unmittelbare Grundlage für die schließlich anzufertigende Bachelorarbeit gelegt.

5. Semester - Winter (30 LP)

Wahlpflicht­modul 6 LP
Wahlpflicht­modul 6 LP
Wahlpflicht­modul 6 LP
Wahlpflicht­modul 6 LP
Wahlpflicht­modul 6 LP

6. Semester - Sommer (30 LP)

Wahlpflicht­modul 6 LP
Wahlpflicht­modul 6 LP
Bachelor­modul 6 LP
Bachelor­arbeit
12 LP

 

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen finden Sie im Modulhandbuch des Studiengangs.

Prüfungen

Module schließen in der Regel mit einer Prüfung in Form einer Klausur oder E-Klausur zu Beginn der vo
rlesungsfreien Zeit ab.

Wiederholungstermine werden erstmals am Ende der vorlesungsfreien Zeit angeboten, d.h. vor Beginn des nächsten Semesters. Bei Nichtbestehen oder entschuldigtem Fehlen muss dieser Wiederholungstermin in Anspruch genommen werden.

Detaillierte Informationen zu den Prüfungen und Wiederholungsregeln finden sich in der Prüfungsordnung des Studiengangs.


Bewerbung

Zulassungsvoraussetzungen

Bevor Sie ein Studium an der Universität aufnehmen können, benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung. In der Regel ist dies das Abiturzeugnis.

Besonders begabte Schülerinnen und Schüler können auch vor dem Abschluss des Abiturs studieren. Weitere Informationen zum Frühstudium finden Sie in der Rubrik Frühstudium für Schülerinnen und Schüler.

Bewerbung

Die Bewerbung erfolgt online. Informationen zum Bewerbungsverfahren entnehmen Sie der Homepage des Studierendensekretariats der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Bewerbungsfristen

Bewerbung für den Studienbeginn zum Wintersemester:

15. Juli

Bewerbung für den Studienbeginn zum Sommersemester:

15. Januar

Zulassungsbeschränkung

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften ist in jedem Fachsemester universitätsintern zulassungsbeschränkt. Eine Übersicht über die NC-Werte der vergangenen Semester finden Sie hier.


Studienfachberatung

Dipl.-Kfm Thomas Rinke

Jakob Welder-Weg 4, Raum 01-305 (Altes ReWi)

Tel.: +49 (0) 6131 39 24070
Fax: +49 (0) 6131 39 25531
Sprechzeiten: Di 9:00-12:00 Uhr, 14:00-16:00 Uhr, Do 9:00-12:00 Uhr
E-Mail: studienfachberatung.wiwi.bachelor@uni-mainz.de