Methodentraining Neutestamentliche Exegese
Dozent:innen: PD Dr. theol. habil. Michael HölscherKurzname: Methodentraining NT
Kurs-Nr.: 01.086.770
Kurstyp: Übung
Voraussetzungen / Organisatorisches
Modul 16 (Mag.Theol.): Vertiefung im Bereich des Alten und Neuen Testaments (Übung)Modul B8 (Beifach Theologie): Vertiefung AT und NT
Empfohlene Literatur
M. Küchler/P. Reinl (Hrsg.), Randfiguren in der Mitte (FS H.-J. Venetz), Luzern/Freiburg i. Ue. 2003.U. Poplutz, Erzählte Welt. Narratologische Studien zum Matthäusevangelium (BThSt 100), Neukirchen-Vluyn 2008.
Inhalt
Kleine Leute – oder besser: Randfiguren – rücken in dieser Übung ins Zentrum. Es sollen ausgewählte Texte aus dem Matthäusevangelium gelesen und interpretiert werden, in denen von Erzählfiguren die Rede ist, die aus ganz unterschiedlichen Gründen am Rande stehen: weil sie im Text nur wenig Raum zugewiesen bekommen oder sich aus sozialen, geographischen oder geschlechtsspezifischen Gründen innerhalb der Erzählung am Rande einer Gruppe befinden. Was können Leserinnen und Leser des Matthäusevangeliums von diesen Figuren lernen? Welche theologischen Botschaften sind mit ihnen verknüpft?Zugleich wird in dieser Übung das eigenverantwortliche wissenschaftlich-exegetische Arbeiten geschult und ganz praktisch erprobt. Damit knüpft die Übung an das exegetische Proseminar an und vertieft es insofern, als nun stärker die souveräne und zielorientierte Methodenanwendung sowie die Textinterpretation im Zentrum stehen.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
26.10.2016 (Mittwoch) | 09:15 - 10:00 | 01 421 1111 - Hauptgebäude |
02.11.2016 (Mittwoch) | 09:15 - 10:00 | 01 421 1111 - Hauptgebäude |
09.11.2016 (Mittwoch) | 09:15 - 10:00 | 01 421 1111 - Hauptgebäude |
16.11.2016 (Mittwoch) | 09:15 - 10:00 | 01 421 1111 - Hauptgebäude |
23.11.2016 (Mittwoch) | 09:15 - 10:00 | 01 421 1111 - Hauptgebäude |
30.11.2016 (Mittwoch) | 09:15 - 10:00 | 01 421 1111 - Hauptgebäude |
07.12.2016 (Mittwoch) | 09:15 - 10:00 | 01 421 1111 - Hauptgebäude |
14.12.2016 (Mittwoch) | 09:15 - 10:00 | 01 421 1111 - Hauptgebäude |
21.12.2016 (Mittwoch) | 09:15 - 10:00 | 01 421 1111 - Hauptgebäude |
11.01.2017 (Mittwoch) | 09:15 - 10:00 | 01 421 1111 - Hauptgebäude |
18.01.2017 (Mittwoch) | 09:15 - 10:00 | 01 421 1111 - Hauptgebäude |
25.01.2017 (Mittwoch) | 09:15 - 10:00 | 01 421 1111 - Hauptgebäude |
01.02.2017 (Mittwoch) | 09:15 - 10:00 | 01 421 1111 - Hauptgebäude |
08.02.2017 (Mittwoch) | 09:15 - 10:00 | 01 421 1111 - Hauptgebäude |