Einführung in die Methoden biblischer Exegese (NT)
Dozent:innen: PD Dr. theol. habil. Michael HölscherKurzname: NT-Proseminar
Kurs-Nr.: 01.086.103
Kurstyp: Proseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches
Modul 1 (BEd): Einführungs- und Grundlagenmodul
Modul 1 (Mag.Theol.): Einführung in die Theologie aus biblischer Sicht (Einführung in die Methoden bibelwissenschaftlicher Exegese)
Diplomstudium
Die erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung gilt für die Bestandsstudiengänge Diplom, kirchlicher Abschluss usw. als Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an einem Seminar in den Biblischen Wissenschaften.
Empfohlene Literatur
Handouts werden jeweils in Kopie ausgegeben oder online zur Verfügung gestellt.Als einführende und begleitende Lektüre zu empfehlen:
Ebner, Martin / Heiniger, Bernhard, Exegese des Neuen Testaments. Ein Arbeitsbuch für Lehre und Praxis, Paderborn: Schöningh [sup]4[/sup]2018 (= UTB 2677).
Egger, Wilhelm / Wick, Peter, Methodenlehre zum Neuen Testament. Biblische Texte selbständig auslegen, Freiburg i. Br.: Herder 2011 (= Grundlagen Theologie).
Inhalt
Inhalt dieser Lehrveranstaltung ist der Methodenkanon moderner historisch-kritischer Bibelwissenschaft, dessen Bogen sich von den synchronen Methoden (etwa Textabgrenzung, Gliederung/Komposition, semantische Analyse) hin zu den diachronen Methoden (Textkritik, synoptischer Vergleich; Literar-, Gattungs-, Traditions- und Redaktionskritik) erstreckt. Die Studierenden sollen im Proseminar zur aktiven Mitarbeit und zur Auseinandersetzung mit den neutestamentlichen Texten motiviert werden. Das vorgestellte Methodenwissen wird deshalb jeweils in Übungsphasen vertieft und erprobt.Art der Leistungskontrolle: Anwesenheit, regelmäßige Mitarbeit, Hausübungen, abschließende Proseminararbeit.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
15.04.2019 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 01 421 1111 - Hauptgebäude |
29.04.2019 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 01 421 1111 - Hauptgebäude |
06.05.2019 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 01 421 1111 - Hauptgebäude |
13.05.2019 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 01 421 1111 - Hauptgebäude |
20.05.2019 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 01 421 1111 - Hauptgebäude |
27.05.2019 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 01 421 1111 - Hauptgebäude |
03.06.2019 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 01 421 1111 - Hauptgebäude |
17.06.2019 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 01 421 1111 - Hauptgebäude |
24.06.2019 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 01 421 1111 - Hauptgebäude |
01.07.2019 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 01 421 1111 - Hauptgebäude |
08.07.2019 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 01 421 1111 - Hauptgebäude |