Lektüre apokrypher Wundererzählungen
Dozent:innen: Prof. Dr. Konrad HuberKurzname: Apokryphe Wunder
Kurstyp: Lektürekurs
Voraussetzungen / Organisatorisches
Zeit und Ort: n.V.Erster Termin:
Modul 11 (MEd): Vertiefung Exegese / Biblische Theologie und Kirchengeschichte (zusammen mit Exegesevorlesung)
Modul 16 (Mag.Theol.): Vertiefung im Bereich des Alten und des Neuen Testaments
Diplomstudium: NT-Exegese
Empfohlene Literatur
R. Zimmermann (Hg.), Kompendium der frühchristlichen Wundererzählungen, 2 Bände, Gütersloh 2013.Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung angegeben bzw. kann über BILDI (bildi.uibk.ac.at) abgerufen werden.
Inhalt
In der Lektüreveranstaltung sollen ausgewählte Wundererzählungen aus apokryphen Schriften des frühen Christentums gemeinsam gelesen und besprochen werden, wobei neben der literarischen Gestalt der Einzelerzählung auch auf den Kontext und die Verortung der jeweiligen apokryphen Schrift geachtet werden soll.Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
03.05.2013 (Freitag) | 12:30 - 14:00 | 01 546 1111 - Hauptgebäude |
14.05.2013 (Dienstag) | 12:00 - 13:30 | 01 546 1111 - Hauptgebäude |
04.06.2013 (Dienstag) | 12:00 - 13:30 | 01 546 1111 - Hauptgebäude |
14.06.2013 (Freitag) | 12:30 - 14:00 | 01 546 1111 - Hauptgebäude |
02.07.2013 (Dienstag) | 12:00 - 13:30 | 01 546 1111 - Hauptgebäude |