Gemeinde und Gottesdienst in Korinth. Ausgewählte Texte aus dem Ersten Korintherbrief
Dozent:innen: Prof. Dr. Konrad HuberKurzname: 1. Korintherbrief
Kurstyp: Vorlesung
Voraussetzungen / Organisatorisches
Vertiefende Vorlesung Exegese / Biblische TheologieProf. Dr. Konrad Huber
VO / 2 SWS
Donnerstag 16-18 Uhr
Diplomstudium: NT-Exegese
Empfohlene Literatur
H. Merklein, Der erste Brief an die Korinther, 2 Bde. (ÖTBK 7/1-2), Gütersloh 1992, 2000.H. Merklein / M. Gielen, Der erste Brief an die Korinther. Kapitel 11,2-16,24 (ÖTBK 7/3), Gütersloh 2005.
D. Zeller, Der erste Brief an die Korinther (KEK 5), Göttingen 2010.
C. Wolff, Der erste Brief des Paulus an die Korinther (ThHK 7), Leipzig 2000.
J. Kremer, Der Erste Brief an die Korinther (RNT), Regensburg 1997.
W. Schrage, Der erste Brief an die Korinther, 4 Bde. (EKK 7/1-4), Neukirchen-Vluyn 1991-2001.
Inhalt
Der 1. Korintherbrief gibt besonders anschaulich Einblick in die konkreten Verhältnisse, die Glaubenswelt und die religiöse Praxis einer christlichen Gemeinde in ihren Anfängen. Paulus behandelt in diesem Schreiben eine Reihe von Problemen und Missständen in der Gemeinde von Korinth und geht auf diverse Anfragen aus der Gemeinde ein. Fragen des Gottesdienstes und der gemeindlichen Identität treten dabei besonders deutlich in den Vordergrund. Themen, wie die Unvereinbarkeit von Herrenmahl und paganen Kultmählern, die rechte Feier des Herrenmahls, das Verhalten der Frauen im Gottesdienst und dessen ordnungsgemäßer Ablauf, stehen neben Ausführungen über Spaltungen innerhalb der Gemeinde, die Unterschiedlichkeit der Geistesgaben oder das Ideal von Gemeinde im Bild des einen „Leibes“ Christi. Die Exegese ausgewählter Textabschnitte möchte einen Einblick in die angesprochenen Themenbereiche, die Argumentation des Apostels Paulus und daran anknüpfende Fragen ihrer Interpretation vermitteln.Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
19.04.2012 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 716 HS 13 1111 - Hauptgebäude |
26.04.2012 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 716 HS 13 1111 - Hauptgebäude |
03.05.2012 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 716 HS 13 1111 - Hauptgebäude |
10.05.2012 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 716 HS 13 1111 - Hauptgebäude |
24.05.2012 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 716 HS 13 1111 - Hauptgebäude |
31.05.2012 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 716 HS 13 1111 - Hauptgebäude |
14.06.2012 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 716 HS 13 1111 - Hauptgebäude |
21.06.2012 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 716 HS 13 1111 - Hauptgebäude |
28.06.2012 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 716 HS 13 1111 - Hauptgebäude |
05.07.2012 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 716 HS 13 1111 - Hauptgebäude |
12.07.2012 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 716 HS 13 1111 - Hauptgebäude |
19.07.2012 (Donnerstag) | 16:15 - 17:45 | 01 716 HS 13 1111 - Hauptgebäude |