Vertiefende Literatur zur Prüfungsvorbereitung im Fach Kirchenrecht
Allgemeine Normen und Grundlegung des katholischen Kirchenrechts
Aymans, Winfried; Mörsdorf, Klaus; Eichmann, Eduard (1991): Kanonisches Recht. Lehrbuch aufgrund des Codex Iuris Canonici I, 13. Aufl. Paderborn: Ferdinand Schöningh. 141-269
Demel, Sabine (2014), Einführung in das Recht der katholischen Kirche, Darmstadt: WBG, 12-80.
Heimerl, Hans; Pree, Helmuth (1983): Kirchenrecht. Allgemeine Normen und Eherecht. Wien ; New York: Springer-Verlag. 23-146.
Haering, Stephan; Rees, Wilhelm; Schmitz, Heribert (2015): Handbuch des katholischen Kirchenrechts. 3. Aufl. Regensburg: Pustet. §§ 9-14.
Rhode, Ulrich (2015), Kirchenrecht, Stuttgart: Kohlhammer, §§ 1-12.
Verfassungsrecht I (Grundlagen der Kirchenverfassung, Rechte und Pflichten der Gläubigen)
Aymans, Winfried; Mörsdorf, Klaus; Eichmann, Eduard (1997): Kanonisches Recht. Lehrbuch aufgrund des Codex iuris canonici II, 13. Aufl. Paderborn [etc.]: Ferdinand Schöningh. 2-181.
Demel, Sabine (2014), Einführung in das Recht der katholischen Kirche, Darmstadt: WBG, 81-94, 108-117.
Haering, Stephan; Rees, Wilhelm; Schmitz, Heribert (2015): Handbuch des katholischen Kirchenrechts. 3. Aufl. Regensburg: Pustet §§ 15-19.
Rhode, Ulrich (2015), Kirchenrecht, Stuttgart: Kohlhammer, §§13-16.
Verfassungsrecht II (Aufbau und Struktur der Katholischen Kirche)
Aymans, Winfried; Mörsdorf, Klaus; Eichmann, Eduard (1997): Kanonisches Recht. Lehrbuch aufgrund des Codex iuris canonici II, 13. Aufl. Paderborn [etc.]: Ferdinand Schöningh. 182-452.
Demel, Sabine (2014), Einführung in das Recht der katholischen Kirche, Darmstadt: WBG, 105-116.
Haering, Stephan; Rees, Wilhelm; Schmitz, Heribert (2015): Handbuch des katholischen Kirchenrechts. 3. Aufl. Regensburg: Pustet. §§ 26-49.
Rhode, Ulrich (2015), Kirchenrecht, Stuttgart: Kohlhammer, §§ 17-24.
Verkündigungsrecht
Aymans, Winfried; Mörsdorf, Klaus; Eichmann, Eduard (2007): Kanonisches Recht. Lehrbuch aufgrund des Codex iuris canonici III. 13. Aufl. Paderborn [etc.]: Ferdinand Schöningh. 5-162.
Gerosa, Libero (1995): Das Recht der Kirche. Orig.-Ausg. Paderborn: Bonifatius (AMATECA, 12). 212-158.
Haering, Stephan; Rees, Wilhelm; Schmitz, Heribert (2015): Handbuch des katholischen Kirchenrechts. 3. Aufl. Regensburg: Pustet.§§ 62-70.
Rhode, Ulrich (2015), Kirchenrecht, Stuttgart: Kohlhammer, §§ 31-39
Sakramentenrecht
Aymans, Winfried; Mörsdorf, Klaus; Eichmann, Eduard (2007): Kanonisches Recht. Lehrbuch aufgrund des Codex iuris canonici. In: Kanonisches Recht. 173-319.
Gerosa, Libero (1995): Das Recht der Kirche. Paderborn: Bonifatius (AMATECA, 12). 159-273.
Haering, Stephan; Rees, Wilhelm; Schmitz, Heribert (2015): Handbuch des katholischen Kirchenrechts. 3. Aufl. Regensburg: Pustet. §§71-83.
Rhode, Ulrich (2015), Kirchenrecht, Stuttgart: Kohlhammer, §§ 40-47.
Eherecht
Heimerl, Hans; Pree, Helmuth (1983): Kirchenrecht. Allgemeine Normen und Eherecht. Wien; New York: Springer-Verlag. 151-278.
Haering, Stephan; Rees, Wilhelm; Schmitz, Heribert (2015): Handbuch des katholischen Kirchenrechts. 3. Aufl. Regensburg: Pustet. §§ 84-92.
Prader, Josef; Reinhardt, Heinrich J. F.; Prader-Reinhardt (2001): Das kirchliche Eherecht in der seelsorgerischen Praxis. Orientierungshilfen für die Ehevorbereitung und Krisenberatung ; Hinweise auf die Rechtsordnungen der Ostkirchen und auf das islamische Eherecht. 4. Aufl. Essen: Ludgerus.
Reinhardt, Heinrich J. F. (2006): Die kirchliche Trauung. Ehevorbereitung, Trauung und Registrierung der Eheschließung im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz ; Texte und Kommentar. 2. Aufl. Essen: Ludgerus-Verl. Wingen (Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici Beiheft, 3).
Rhode, Ulrich (2015), Kirchenrecht, Stuttgart: Kohlhammer, §§ 48
Sebott, Reinhold (2005): Das neue kirchliche Eherecht. 3. Aufl. Freiburg am Main: Knecht.
Staatskirchenrecht
Campenhausen, Axel von; Wall, Heinrich de (2006): Staatskirchenrecht. Eine systematische Darstellung des Religionsverfassungsrechts in Deutschland und Europa ; ein Studienbuch. 4. Aufl. München: Beck (Juristische Kurz-Lehrbücher).
Haering, Stephan; Rees, Wilhelm; Schmitz, Heribert (2015): Handbuch des katholischen Kirchenrechts. 3. Aufl. Regensburg: Pustet. §§ 116-119.
Heinig, Michael; Musonius, Hendrik (Hg.) (2015), 100 Begriffe aus dem Staatskirchenrecht, 2. Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck.
Holzner, Thomas; Ludyga Hannes (Hg.) (2013), Entwicklungstendenzen des Staatskirchen- und Religionsverfassungsrechts (KStKR 15), Paderborn: Schöningh.
Pulte, Matthias (2016), Grundfragen des Staatskirchen- und Religionsrechts (MBKR 1), Würzburg: Echter.
Winter, Jörg (2008): Staatskirchenrecht der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung mit kirchenrechtlichen Exkursen. 2. Aufl. Köln: Luchterhand.
Kirchliche Rechtsgeschichte
Ebel, Friedrich; Thielmann, Georg; (2003): Rechtsgeschichte. Von der Römischen Antike bis zur Neuzeit. 3. Aufl. Heidelberg: Müller (Jurathek Studium).
ErdÅ, Péter (2002): Die Quellen des Kirchenrechts. Eine geschichtliche Einführung. Frankfurt am Main ;, New York: P. Lang.
Heggelbacher, Otmar (1974): Geschichte des frühchristlichen Kirchenrechts bis zum Konzil von Nizäa 325. Freiburg/Schweiz: Univ. Verl.
Link, Christoph (2010), Kirchliche Rechtsgeschichte. Kirche, Staat und Recht in der europäischen Geschichte von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert, 2. Aufl. München: Beck
Für alle Themenfelder siehe auch die einschlägigen Stichworte in:
Campenhausen, Axel von; Riedel-Spangenberger, Ilona (2000, 2002, 2004): Lexikon für Kirchen- und Staatskirchenrecht I - III. Paderborn: Schöningh.
Haering, Stephan; Schmitz, Heribert (2004): Lexikon des Kirchenrechts. Freiburg: Herder.
Grundsätze zur Verwaltung von Prüfungsleistungen an der Katholisch-Theologischen Fakultät